Herzerkrankung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sʔɛɐ̯ˌkʁaŋkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzerkrankung
Mehrzahl:Herzerkrankungen

Definition bzw. Bedeutung

krankhafter Prozess am Herzen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Herz und Erkrankung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herzerkrankungdie Herzerkrankungen
Genitivdie Herzerkrankungder Herzerkrankungen
Dativder Herzerkrankungden Herzerkrankungen
Akkusativdie Herzerkrankungdie Herzerkrankungen

Anderes Wort für Herz­er­kran­kung (Synonyme)

Herzkrankheit:
akute oder chronische Entzündungen und Entartungen der einzelnen Teile des Herzens
Herzleiden:
länger andauernde Erkrankung des Herzens

Beispielsätze

  • Viagra wurde ursprünglich zur Behandlung von Brustschmerzen aufgrund von Herzerkrankungen entwickelt.

  • Tom hat eine schwere Herzerkrankung.

  • Eine gesunde Ernährung kann Herzerkrankungen vorbeugen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch das Leiden und seine Behandlung hinterlässt mitunter Spuren: Herzerkrankungen, Nervenschäden, Depressionen und auch sexuelle Probleme.

  • Dort gibt es mit 189 und 190 Fällen eine um etwa ein Viertel geringere Betroffenheit bei Herzerkrankungen als im Bundesschnitt.

  • Eine Studie aus Israel zeigt, wie oft es zu der entzündlichen Herzerkrankung durch mRNA-Impfstoffe kommt und wie schwer diese sein kann.

  • Eine Falte im Ohrläppchen, ein weißer Ring um die Iris - spezielle Merkmale des Körpers können Warnzeichen für eine Herzerkrankung sein.

  • Der Mann litt an einer angeborenen schweren Herzerkrankung.

  • Für Patienten mit schweren Herzerkrankungen wäre es ein Glück, wenn Schweineherzen nach jahrzehntelanger Forschung.

  • Der medizinische Check im Rahmen der Aushebung des Mannes im Jahr 2011 hatte ergeben, dass er an einer Herzerkrankung litt.

  • Es sind zwei Seiten einer Medaille: Herzerkrankungen können jeden treffen.

  • Parallel zu dieser Entwicklung hat sich auch bei der Therapie von Herzerkrankungen in jüngster Vergangenheit viel getan.

  • Für die neue Studie wählten sie Patienten mit einer Herzerkrankung oder einem erhöhten Risiko dafür.

  • Wer die Blutgruppe 0 hat, leidet seltener unter Herzerkrankungen, haben Forscher bei zwei großen Analysen herausgefunden.

  • Ein weiteres Sujet soll auf die Gefahr von Schlaganfällen und Herzerkrankungen hinweisen.

  • Wir haben hier simuliert, dass wir einen Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung operieren.

  • "Ich leide an einer Herzerkrankung", sagte der erst 46-jährige Roberts.

  • Über diese Gene könnten Glatze, Übergewicht und Herzerkrankungen zusammenhängen.

  • Somit waren diese Faktoren für etwa 75 Prozent aller neuen Fälle von koronarer Herzerkrankung verantwortlich.

  • Chicago - Meditation kann Patienten mit koronaren Herzerkrankungen helfen.

  • Zugleich befand die Jury aber auch, dass das Mittel nur bei einem der beiden Kläger eine Rolle für die Herzerkrankung gespielt habe.

  • Wer in der kalten Jahreszeit geboren wird, hat später ein deutlich höheres Risiko, an einer Herzerkrankung zu leiden.

  • Zudem ist das Belastungs-EKG zur Diagnose von Herzerkrankungen bei Frauen weniger sensitiv als bei Männern.

Häufige Wortkombinationen

  • koronare Herzerkrankung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Isländisch: hjartasjúkdómur (männlich)
  • Italienisch:
    • malattia del cuore (weiblich)
    • malattia al cuore (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Herz­er­kran­kung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × K, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × K, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Herz­er­kran­kun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Herz­er­kran­kung lautet: AEEGHKKNNRRRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Herz­er­kran­kung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Herz­er­kran­kun­gen (Plural).

Herzerkrankung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­er­kran­kung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bud­den­brook-Syn­drom:
sehr seltene, aber umso mehr gefürchtete Fehldiagnose in der Zahnmedizin, bei der durch das Feststellen eines zahnmedizinischen Korrelats bei Zahnschmerzen (einem erkrankten Zahn) die Primärursache der Zahnschmerzen unentdeckt bleibt, nämlich eine koronare Herzerkrankung, was lebensbedrohlich sein kann
Herz­pa­ti­ent:
Patient, der an einer Herzerkrankung leidet
Herz­pa­ti­en­tin:
Patientin, die an einer Herzerkrankung leidet

Buchtitel

  • Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten – Herz und Herzerkrankungen Thomas Meinertz | ISBN: 978-3-40672-665-1
  • Köstlich essen Herzerkrankungen Jochem Stockinger, Anne Iburg | ISBN: 978-3-43210-536-9
  • Krebszellen mögen keine Sonne. Vitamin D – der Schutzschild gegen Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen Jörg Spitz, William B. Grant | ISBN: 978-3-86374-394-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzerkrankung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzerkrankung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10570450, 7456703 & 757171. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 02.05.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 09.11.2022
  3. kurier.at, 07.10.2021
  4. focus.de, 10.03.2020
  5. welt.de, 05.02.2019
  6. tagesspiegel.de, 05.12.2018
  7. nzz.ch, 01.11.2017
  8. engadinerpost.ch, 03.11.2016
  9. fr-online.de, 10.04.2015
  10. fr-online.de, 23.08.2014
  11. spiegel.de, 16.08.2012
  12. derstandard.at, 23.06.2011
  13. dradio.de, 23.03.2010
  14. kurier.at, 28.08.2009
  15. science.orf.at, 22.02.2008
  16. uni-protokolle.de, 11.09.2007
  17. welt.de, 27.06.2006
  18. handelsblatt.com, 07.04.2006
  19. welt.de, 15.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 12.01.2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1998
  25. Spektrum der Wissenschaft 1997
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995