Gestänge

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃtɛŋə]

Silbentrennung

Gestänge (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bergmannssprache: Gleis einer Grube

  • Technik: gelenkig verbundene, meist bewegliche Stangen zur Kraftübertragung für Schub und Zug

  • Verbund von Stangen, um etwas zu stützen, zu tragen oder zusammenzuhalten

Begriffsursprung

Kollektivbildung durch Ableitung vom Stamm des Substantivs Stange mit dem Zirkumfix Ge-…-e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gestängedie Gestänge
Genitivdes Gestängesder Gestänge
Dativdem Gestängeden Gestängen
Akkusativdas Gestängedie Gestänge

Anderes Wort für Ge­stän­ge (Synonyme)

Gleis:
Fahrweg für Schienenfahrzeuge, der aus zwei parallel verlaufenden Schienen besteht

Beispielsätze

In der Grubenförderung werden die Gestänge zum Transport des Erzes und des Abraums benutzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In nordsyrischen Kastal Mikdad wurde ein Kind vom Gestänge erschlagen, als ein Zelt unter der schweren Schneelast zusammenbrach.

  • Der Ball kommt flach, klatscht dann an das Gestänge.

  • Sie verhindern ein Abtauchen des Gestänges und schützen die Düsen.

  • Wir sehen den Unterbau, das Gestänge, die Hydraulik, wahrlich: die eisernen Seilschaften.

  • Gelsenkirchen - Eine als Flüchtlingsunterkunft genutzte Traglufthalle in Gelsenkirchen ist am Abend bis auf das Gestänge niedergebrannt.

  • In der Folge hätte die Guardiola-Elf erhöhen können, aber Robben und Müller trafen ebenfalls nur das Gestänge.

  • Mit grossen Augen stand Kolja Lukaschenko auf der Haupttribüne und hielt sich mit der Hand am Gestänge fest, das ihm bis zur Brust reichte.

  • Der Clou aber sind die Tunnel: lange Röhren aus transparenter Folie, die über bogenförmige Gestänge gespannt ist.

  • Zwar hatten wir noch einen Ersatz-Unterboden, aber uns hat ja auch das gesamte Gestänge gefehlt.

  • Wien - Langsam arbeitet sich das Gestänge durch das Gestein.

  • Sie kann sich freilich nicht sicher sein, dass keiner der Ministerpräsidenten am Gestänge wackelt.

  • Während sich die 16-Jährige am Gestänge festhalten konnte, stürzte die 14-Jährige in die Tiefe.

  • Unter Wasser habe ich Fixpunkte, wie Mauern und Gestänge, an denen ich mich entlang taste.

  • Hektisch versuchten Handwerker, das Gestänge aufzurichten, ohne Erfolg.

  • Beide Versuche schrammten knapp am Gestänge vorbei.

  • Er überlegt weiter: "Vielleicht sitzen Sie schwitzend auf einem verrosteten Sitz, der plötzlich vom Gestänge kippt.

  • Dazu wird ein Gestänge am Traktor befestigt.

  • Ganz vorsichtig geht ein Mann näher ran und lässt seinen Zeigefinger über das verkohlte Gestänge streichen.

  • Oben blinkern Glühfäden; sind die aus, sieht man nacktes Gestänge.

  • Auf dem Fahrersitz ein älterer Mann, nicht allein, neben ihm zwei weitere Flüchtlinge, die sich mühsam am Gestänge des Traktors festhalten.

  • Ihr hoch aufragendes, dünnes Gestänge mit der fragilen Birne obendran bestimmt die Aufteilung der Wohnung.

Wortbildungen

  • Gestängekupplung
  • Gestängewasserhaltung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bar­re
  • Bogengestänge
  • Bohrgestänge
  • Bremsgestänge
  • Gasgestänge
  • Kolbenstange
  • Kunstgestänge
  • Kupplungsgestänge
  • Lenkgestänge
  • Pleu­el­stan­ge
  • Schaltgestänge
  • Zeltgestänge

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­stän­ge?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­stän­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × Ä, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­stän­ge lautet: ÄEEGGNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Umlaut-Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ärger
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Gestänge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­stän­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gestänge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gestänge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 25.01.2022
  2. focus.de, 13.08.2017
  3. agrarheute.com, 28.02.2017
  4. neues-deutschland.de, 10.10.2017
  5. verlagshaus-jaumann.de, 09.05.2016
  6. kicker.de, 09.02.2014
  7. thunertagblatt.ch, 09.07.2012
  8. morgenpost.de, 16.04.2011
  9. feedsportal.com, 16.05.2010
  10. welt.de, 18.03.2005
  11. thueringer-allgemeine.de, 29.08.2005
  12. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  13. sueddeutsche.de, 06.03.2003
  14. archiv.tagesspiegel.de, 20.02.2003
  15. f-r.de, 28.04.2003
  16. Die Zeit (43/2002)
  17. DIE WELT 2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. DIE WELT 2000
  20. Rheinischer Merkur 1997
  21. TAZ 1995