Freiheitskämpfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯haɪ̯t͡sˌkɛmp͡fɐ]

Silbentrennung

Freiheitskämpfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich mit großem Einsatz gegen eine herrschende Macht für die Selbständigkeit/Unabhängigkeit der eigenen Partei (Nation, Volk) einsetzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Freiheit und Kämpfer mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freiheitskämpferdie Freiheitskämpfer
Genitivdes Freiheitskämpfersder Freiheitskämpfer
Dativdem Freiheitskämpferden Freiheitskämpfern
Akkusativden Freiheitskämpferdie Freiheitskämpfer

Anderes Wort für Frei­heits­kämp­fer (Synonyme)

Aufständischer:
eine an einem Aufstand beteiligte gM Person
Befreiungskämpfer
Franc-tireur (veraltet)
Freischärler:
Kriegsführung: eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger einer paramilitärischen Gruppe oder eines paramilitärischen Verbandes, die/der freiwillig und ohne Bevollmächtigung eines der kriegsführenden Staaten an einem Krieg teilnimmt, kämpft
Kriegsführung; historisch: Angehöriger einer Freischar
Guerilla (meist Plural):
durch irreguläre Einheiten der einheimischen Bevölkerung gegen eine Besatzungsmacht bzw. im Rahmen eines Bürgerkriegs geführter Kleinkrieg
Einheit, die einen Kleinkrieg führt
Guerillero:
vor allem bezüglich Lateinamerikas: Angehöriger einer Einheit, die einen Kleinkrieg führt
Insurgent (geh., veraltet):
jemand, der an einem Aufstand oder Aufruhr teilnimmt
irregulärer Kämpfer
Partisan:
eine männliche Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger bewaffneter, völkerrechtswidrig am Kriegsgeschehen teilnehmender, nicht durch Abzeichen und offenes Tragen von Waffen gekennzeichneter Gruppen oder Verbände kämpft, die aus dem Hinterhalt gegen den ins eigene Land eingedrungenen Feind vorgehen
Rebell:
Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt ist; Person, die rebelliert
Untergrundkämpfer:
Person, die verdeckt/im Geheimen („im Untergrund“) einen, meist bewaffneten, Konflikt gegen jemanden austrägt; Angehöriger einer Untergrundbewegung
Widerstandskämpfer:
zu einer Widerstandsbewegung gehörende gM Person

Sinnverwandte Wörter

Auf­wieg­ler:
Person, die für Unruhe sorgt und andere zum Widerstand, zur Auflehnung bewegt
Dis­si­dent:
Politik: öffentlich gegen die allgemeine Meinung oder politisch autoritäre Macht Auftretender
Religion: Nicht-Katholik
Gue­ril­la­kämp­fer:
an einem Guerillakampf teilnehmende Person
Mud­ja­hed:
alternative Schreibweise von Mudschahed
Mu­d­scha­hed:
ein sich zumeist als dschihadistischer Glaubenskämpfer begreifender, islamischer Freischärler
Mujahed

Gegenteil von Frei­heits­kämp­fer (Antonyme)

Mit­läu­fer:
jemand, der ohne besonderes Engagement bei etwas mitmacht

Beispielsätze

  • Außenministerin Annalena Baerbock hat in Neu-Delhi mit einer Delegation die Gedenkstätte für Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi besucht.

  • Ausserdem war gerade England bis heute der einzige und letzte Zufluchtsort der russischen Freiheitskämpfer.

  • Dass sie diesen großen Freiheitskämpfer für ihre rechte Propaganda missbraucht, ist an Verlogenheit nicht zu überbieten.

  • Die Geschichte hat ihm einen Platz an der Seite des Freiheitskämpfers Nelson Mandela zugeteilt.

  • Alle die nicht zum IS YPG oder zu al nusrsa Front gehören sind Oppositionelle Freiheitskämpfer

  • Auch Paul Revere war seinerzeit ein bekannter Freiheitskämpfer.

  • Damals haben die USA den Freiheitskämpfern geholfen gegen die Sowjetunion.

  • Als Freiheitskämpfer sehe ich Edward Snowden aber nicht.

  • Hier der Freiheitskämpfer, dort ein Stück Papier.

  • Die NATO glaubt inzwischen nicht mehr an einen militärischen Sieg der Freiheitskämpfer.

  • Denn erst arbeitete er als einer der wenigen weißen Freiheitskämpfer im Untergrund, dann musste er jahrzehntelang ins Gefängnis.

  • Damals galt der Palästinenser als wilder Freiheitskämpfer, der mit einer Kalaschnikow bewaffnet für das Recht seines Volkes eintritt.

  • Bayerns künftiger Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch ist 62 Jahre alt, Zahnarzt und nennt sich selbst «Freiheitskämpfer».

  • Wir sind keine Freiheitskämpfer, nur Freiheitsgenießer.

  • Die Gefangenen wurden grausam gequält, weshalb die Freiheitskämpfer die letzte Kugel für sich selbst behielten.

  • Auch im Heroon von Mesolongion, der Begräbnisstätte der griechischen Freiheitskämpfer, liegt nur dieses Stück Lord Byrons.

  • Gefährlicher Terrorist für die einen, mutiger Freiheitskämpfer für die anderen.

  • Im Frühsommer 2000 holten sich die Freiheitskämpfer die Initiative auf dem Gefechtsfeld zurück.

  • Der von der CIA finanzierte Freiheitskämpfer Osama bin Laden wird zum meistgesuchten Terroristen der Welt.

  • Wer ist Terrorist und wer ist Freiheitskämpfer?

  • Pakistan bezeichnet die Moslemmilizen als "Freiheitskämpfer", während Indien von Terroristen spricht.

  • Ihr Nachfolger, ein der serbokroatischen Sprache mächtiger Sohn eines sudanesischen Freiheitskämpfers, hielt es auch nur wenige Wochen aus.

  • Khmer-Serey-Chef Ith Soung steuert seine Leute dabei von Frankreich aus, der Anführer der Freiheitskämpfer, Chhun Yasith, lebt in den USA.

  • Die muss der Freiheitskämpfer aus der Ich-Perspektive beseitigen.

  • "Für einige waren wir Freiheitskämpfer, für andere Terroristen", erinnert sich einer der Beteiligten in Brill's.

  • Für 100 Peseten kann man mit einem Magneten an der Angel inhaftierte Freiheitskämpfer aus dem Papp-Gefängnis befreien.

  • In den sechziger Jahren war es Ehrensache, die Freiheitskämpfer anderer Länder aufzunehmen.

  • Khun Sa, der von den US- Behörden per Haftbefehl gesucht wird, betrachtet sich nicht als Drogenschieber, sondern als Freiheitskämpfer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Estnisch: vabadusvõitleja
  • Kurmandschi: şervanê azadiyê (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frei­heits­kämp­fer be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × R, 1 × Ä, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, S und P mög­lich.

Das Alphagramm von Frei­heits­kämp­fer lautet: ÄEEEFFHIIKMPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Köln
  11. Umlaut-Aachen
  12. Mün­chen
  13. Pots­dam
  14. Frank­furt
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Kauf­mann
  11. Ärger
  12. Martha
  13. Paula
  14. Fried­rich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Kilo
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Mike
  14. Papa
  15. Fox­trot
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort.

Freiheitskämpfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­heits­kämp­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bri­gant:
Freiheitskämpfer

Buchtitel

  • Der Krieg des FBI gegen Tupac Shakur und andere schwarze Freiheitskämpfer John Potash | ISBN: 978-3-94300-739-8

Film- & Serientitel

  • Giuseppe Garibaldi: Frauenheld und Freiheitskämpfer (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freiheitskämpfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freiheitskämpfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 05.12.2022
  2. hagalil.com, 06.08.2021
  3. morgenpost.de, 12.08.2019
  4. haz.de, 18.05.2018
  5. berlinonline.de, 12.03.2016
  6. spiegel.de, 08.01.2015
  7. 4players.de, 20.01.2014
  8. focus.de, 03.11.2013
  9. taz.de, 12.04.2012
  10. krone.at, 11.04.2011
  11. dw-world.de, 11.06.2010
  12. jetzt.sueddeutsche.de, 07.01.2009
  13. ez-online.de, 26.10.2008
  14. tagesspiegel.de, 20.06.2006
  15. fr-aktuell.de, 25.04.2005
  16. sueddeutsche.de, 24.02.2004
  17. spiegel.de, 12.11.2004
  18. welt.de, 30.06.2002
  19. Die Zeit (01/2002)
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 19.12.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (36/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995