Frachtgut

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaxtˌɡuːt]

Silbentrennung

Frachtgut (Mehrzahl:Frachtter)

Definition bzw. Bedeutung

Mit einem Transportmittel zu befördernde Ware.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fracht und Gut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Frachtgutdie Frachtgüter
Genitivdes Frachtgutes/​Frachtgutsder Frachtgüter
Dativdem Frachtgut/​Frachtguteden Frachtgütern
Akkusativdas Frachtgutdie Frachtgüter

Anderes Wort für Fracht­gut (Synonyme)

Cargo (engl.):
allgemein: die Fracht, das Frachtgut
Seemannssprache: die Ladung eines Schiffes
Fracht:
die beförderten Waren selbst
Kosten für die Beförderung von Waren
Ladegut
Ladung:
definierte Menge an Munition oder Sprengstoff
die Eigenschaft von Teilchen oder Objekten, mit einem elektromagnetischen Feld in Wechselwirkung zu treten
Lieferung:
das Transportieren (meist von etwas, das gekauft wurde) an einen bestimmten Ort
transportiertes Gut, die Ware selbst
Post (ugs.):
Infrastruktur, mit deren Hilfe Informationen oder Gegenstände befördert werden
Logistikunternehmen (oder früher -Behörden), welche die Post-Infrastruktur betreiben
Postgut (fachspr.):
bestimmte Sendungsart der Deutschen Reichspost
von der Post befördertes oder zu beförderndes Gut
Sendung:
die Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung
die empfangene Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung; das aktuelle Programm in Radio oder Fernseher
Versandgut
(versandte) Ware (Hauptform):
durch Handel oder Tausch erwerbbares Gut
Erzeugnis von einer bestimmten Beschaffenheit, zum Beispiel bei Textilien
Warensendung

Sinnverwandte Wörter

Trans­port­gut:
Ware, die an einen anderen Ort verbracht wird

Beispielsätze

  • Die Beschuldigten sollen mehrfach Frachtgut gestohlen haben, sagte der Polizeisprecher auf Anfrage.

  • Zur Finanzierung der Flüge beigetragen hat, dass die Airlines freie Kapazitäten für den Transport von Frachtgut nutzen durften.

  • Die Grünen haben immer getönt, wenn wir mit regieren, kommt das Frachtgut auf die Schiene, und was ist geschehen?

  • Sein liebstes Frachtgut sind aber immer noch gut gelaunte Ausflügler.

  • Auch wertvolles Frachtgut wurde beschädigt oder vernichtet.

  • Zusätzlich erleichtert der nur 600 Millimeter hohe Laderaumboden das Be- und Entladen mit sperrigem Frachtgut.

  • Autobahnen sind tabu, weil die Höhe des Frachtguts die Maße deutscher Autobahnbrücken sprengt.

  • Es gibt keine Unterscheidung zwischen Expressgut oder Frachtgut.

  • Und Frachtgut stand überall herum.

  • Die britische Wiggins Gruppe will auf dem Flughafen Schwerin-Parchim bis 2006 pro Jahr 94 000 Tonnen Frachtgut umschlagen.

  • "Für Frachtgut sind wir zu teuer und zu langsam", sagen sie.

  • Auch für Frachtgut gibt es mittlerweile ausgeklügelte Prüfsysteme.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fracht­gut be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Fracht­gü­ter zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Fracht­gut lautet: ACFGHRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Golf
  8. Uni­form
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fracht­gut (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Fracht­gü­ter (Plural).

Frachtgut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fracht­gut ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fracht­schiff:
ausschließlich Frachtgut transportierendes Schiff, sowohl in Binnengewässern als auch auf offener See verkehrend
Fracht­we­sen:
Gesamtheit aller organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen, um gewerblich Frachtgüter an ihren Bestimmungsort zu transportieren
Gü­ter­wag­gon:
Eisenbahnwagen zum Transport von Frachtgut
La­dungs­si­che­rung:
Sicherung von Frachtgut mit Hilfe von Sicherungsmitteln zur Beförderungssicherheit
Post­stück:
Frachtgut, das mit der Post versandt wird
Schu­te:
Schiff ohne eigenen Antrieb zum Transport von Frachtgütern
Schwer­gut:
großes Frachtgut von besonders hohem Gewicht
See­fracht:
über den Seeweg transportiertes Frachtgut
Ver­la­de­ha­fen:
bestimmter Hafen, in dem vornehmlich oder ausschließlich Frachtgut auf Schiffe verladen wird und der deshalb über entsprechende Vorrichtungen dazu verfügt
ver­la­den:
Frachtgüter oder Personen auf ein Transportmittel bringen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frachtgut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frachtgut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 27.08.2020
  2. bazonline.ch, 24.04.2020
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.03.2011
  4. allgemeine-zeitung.de, 17.04.2010
  5. giessener-allgemeine.de, 25.08.2009
  6. autosieger.de, 19.12.2007
  7. ovb-online.de, 20.04.2007
  8. volksstimme.de, 10.08.2007
  9. berlinonline.de, 16.11.2004
  10. DIE WELT 2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Süddeutsche Zeitung 1996