Seefracht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzeːˌfʁaxt]

Silbentrennung

Seefracht (Mehrzahl:Seefrachten)

Definition bzw. Bedeutung

Über den Seeweg transportiertes Frachtgut.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven See und Fracht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seefrachtdie Seefrachten
Genitivdie Seefrachtder Seefrachten
Dativder Seefrachtden Seefrachten
Akkusativdie Seefrachtdie Seefrachten

Beispielsätze

  • Der Logistikkonzern + Nagel hat bereits alle Spielarten von der Luft- über die Seefracht bis zum Transport auf Land im Angebot.

  • Hier müsse man weiter auf Seefracht vertrauen.

  • Vor der Pandemie bestimmten etwa 40 Jahre lang wegen leichter Überkapazitäten die Importeure die Preise für Seefracht.

  • Der Preis pro Kilo beträgt zu normalen Zeiten etwa das 40-Fache der Seefracht.

  • Wie der für die Bank Vontobel tätige Berufskollege ergänzt, lässt der Turnaround bei der Seefracht viel länger als erwartet auf sich warten.

  • Die chilenische Armee hatte der Ruag die Motoren zur Revision geschickt, in einem Container per Seefracht.

  • "Die Seefracht ist schon dort, denn die haben wir direkt aus Sotschi weitergeschickt", sagt er.

  • Auch in der Seefracht waren die Mengen und Erlöse im abgelaufenen Quartal rückläufig.

  • Zudem schaffte es Panalpina nicht, den Rückgang in der Luftfracht durch bessere Geschäfte in der Seefracht und in der Logistik wettzumachen.

  • Die Erholung von der Wirtschaftskrise erfolgt im Landtransport jedoch langsamer als in der Luft- und Seefracht.

  • Der Transport als Seefracht verursacht 25 Mal weniger Treibhausgase und sorgt kurzfristig sogar für eine Abkühlung.

  • Auf Stufe Nettoumsatz wuchs die Luftfracht um 13,1%, die Seefracht um 6,7%.

  • Das Betriebsergebnis in der Seefracht verbesserte sich um 12,2%, die EBITDA-Marge erhöhte sich leicht auf 4,3 (4,2)%.

  • "Wir haben 80 Prozent unserer Frachtmenge von der Luftfracht auf die Seefracht verlagert", beschreibt Erik Larsson das Projekt.

  • Benzin gilt als Gefahrengut und muss somit als Seefracht verschifft oder per Tanklaster transportiert werden.

  • Richtig Geld verdient die Bahn nur im subventionierten Regionalverkehr und mit Lastwagen, Luft- und Seefracht.

  • Einfuhren, die stark per Seefracht realisiert werden.

  • Begleitet werde dies von einem massiven Anstieg der Seefrachten.

  • "Es ist nicht so einfach, langfristig Seefracht auf Luftfracht umzuschichten", sagt auch Dietrich Seidl, Sprecher der Lufthansa Cargo AG.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv See­fracht be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral See­frach­ten zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von See­fracht lautet: ACEEFHRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort See­fracht (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für See­frach­ten (Plural).

Seefracht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­fracht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seefracht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 01.04.2022
  2. landeszeitung.de, 28.01.2022
  3. derstandard.at, 28.11.2022
  4. n-tv.de, 08.04.2020
  5. cash.ch, 07.03.2018
  6. bazonline.ch, 30.09.2016
  7. motorsport-total.com, 14.06.2016
  8. nachrichten.finanztreff.de, 06.08.2013
  9. cash.ch, 06.03.2013
  10. welt.de, 21.02.2011
  11. pressetext.de, 05.08.2010
  12. moneycab.presscab.com, 30.07.2008
  13. cash.ch, 21.07.2008
  14. abendblatt.de, 11.12.2007
  15. rss1.mediafed.com, 01.12.2007
  16. fr-aktuell.de, 01.04.2006
  17. abendblatt.de, 09.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  19. welt.de, 14.10.2002