Fleischer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflaɪ̯ʃɐ ]

Silbentrennung

Fleischer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

(nord- und mitteldeutsch, österreichisch) einer der ältesten Handwerksberufe, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt.

Begriffsursprung

  • Etymologie: Erbwort von spätmittelhochdeutsch vleischer, einer Kürzung aus vleischhouwer, vleischhacker.

  • Wortbildungsanalyse: Ableitung von dem Substantiv Fleisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fleischerdie Fleischer
Genitivdes Fleischersder Fleischer
Dativdem Fleischerden Fleischern
Akkusativden Fleischerdie Fleischer

Anderes Wort für Flei­scher (Synonyme)

Fleischhacker (österr.):
abwertend, landschaftlich österreichisch: grobe Person
landschaftlich österreichisch: Berufsbezeichnung für einen Menschen, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Aufbereitung von Fleisch für die Nahrung beschäftigt
Fleischhauer (österr.):
(männliche) Person, die beruflich Tiere schlachtet, zerlegt und verarbeitet
Katzoff:
jemand, der das Schächten ausübt; jüdischer Fleischer
jemand, der Handel mit Vieh betreibt
Metzger (schweiz., süddt., westdeutsch):
Handwerksberuf, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt
Metzler
Schlachter/Schlächter
Schlächter (norddeutsch):
jemand, der den grausamen Tod einer Anzahl von Menschen zu verantworten hat
Person, die sich mit dem Schlachten von Tieren und der Aufbereitung von Fleisch für die Nahrung beschäftigt

Beispielsätze

  • Fleisch- und Wurstwaren kaufen wir bei unserem Fleischer.

  • Tom ist ein Fleischer.

  • Der Bäcker ist neben dem Fleischer.

  • Ich war einmal Fleischer.

  • Warum bewirbst du dich nicht für die Stelle des Fleischers?

  • Bitte informieren Sie mich, ob die Stelle des Fleischers schon besetzt ist.

  • Er ist Fleischer.

  • Ein vegetarischer Fleischer ist ebenso erfahren wie ein schuhloser Schuster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diesen Rückstand wollen die Ingenieurinnen Sarah Fleischer und Ksenija Milicevic Neumann als Gründerinnen von Tozero nun aufholen.

  • Aus Sicht von Peter Foydl und Pola Fleischer zeige sich in Aktionen wie der Mittsommer-Remise auch das große Interesse für alte Gebäude.

  • Fleischer bekommt keine Halteplätze vor seinem Geschäft in der Herzogstraße in Krems – und verliert sogar seine Lieferzone.

  • Das muss ein Fleischer nicht machen", ergänzt Münch.

  • Denise Reichmann und Laura Fleischer gehören zum harten Kern.

  • Besonderer Mangel herrscht nach Angaben des Handwerks-Präsidenten bei Bäckern und Fleischern.

  • Anton Schlecker, gelernter Fleischer, eröffnete als 23-Jähriger das erste Selbstbedienungs-Warenhaus in Ehingen (Baden-Württemberg).

  • Bei der Frage der Dachgestaltung – Sattel- oder Flachdach – plädierte Fleischer für ein tolerantes Vorgehen.

  • Und auch bei seinen Gesprächen mit Zeitzeugen schlug Fleischer hier und da Misstrauen entgegen.

  • Antwort schreiben von Wolfgang Fleischer So was nennt man Rückendeckung, oder erpressbar machen.

  • Am besten wenden Sie sich an den Fleischer Ihres Vertrauens.

  • Googles Datenschutzbeauftragter Peter Fleischer bezog heute umgehend Stellung und entschuldigte sich für den Fehler.

  • Dabei wird der Name Annett Fleischer sicherlich auch helfen“, schaut Organisator Hamoun Kamai schon einmal in die nahe Zukunft.

  • Das sagte Pressesprecher Berndt Fleischer am Montag auf RUNDSCHAU-Nachfrage.

  • Der gelernte Fleischer lag nur zwei Zahlen daneben.

  • Der gelernte Koch und Fleischer verdient seine Brötchen als Caterer im bodenständigen Münsterland.

  • Für Fleischer Heiner Kleinschmidt hat der Arbeitstag nur selten weniger als zehn Stunden.

  • Der Nationalspieler haderte wie Slomka mit Fleischer, der in dem aggressiven Match noch sieben Verwarnungen verteilte.

  • Täglich um die 100 Gramm vom königlichen Fleischer, Lammherzen und Rinderstreifen, kein Geflügel.

  • Und was er bei Aldi nicht bekommt, kauft er eben beim Bäcker oder Fleischer.

Häufige Wortkombinationen

  • als Fleischer arbeiten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Fleischwarenhersteller
  • Lebensmittelverarbeiter

Untergeordnete Begriffe

  • Gammelfleischer

Übersetzungen

  • Afrikaans: slagter
  • Albanisch:
    • shitës mishi (männlich)
    • kasap (männlich)
  • Arabisch:
    • جَزَّار (ğażār)
    • قَصَّاب (qaṩāb)
    • لَحَّام (laḥām)
  • Aserbaidschanisch: qəssab
  • Baskisch: harakin
  • Bretonisch: kiger
  • Bulgarisch:
    • месар (mesar) (männlich)
    • касапин (kasapin) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 賣肉 (màiròu)
    • 卖肉 (màiròu)
  • Dänisch: slagter
  • Englisch: butcher
  • Esperanto: buĉisto
  • Estnisch: lihunik
  • Finnisch: teurastaja
  • Französisch: boucher (männlich)
  • Georgisch: ყასაბი (qasabi)
  • Indonesisch: jagal
  • Inuktitut: ᓂᕿᓐᓂᐊᐳᖅ (niqinniapuq)
  • Irisch: búistéir (männlich)
  • Isländisch: slátrar (männlich)
  • Italienisch:
    • macellaio (männlich)
    • salumiere (männlich)
  • Japanisch:
    • 屠牛者
    • 精肉業者
  • Katalanisch: carnisser (männlich)
  • Kroatisch: mesar
  • Lettisch: miesnieks
  • Litauisch: mėsininkas
  • Maltesisch: biċċier (männlich)
  • Mazedonisch:
    • месар (mesar) (männlich)
    • касапин (kasapin) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • κρεοπώλης (kreopólis) (männlich)
    • χασάπης (chasápis) (männlich)
  • Niederländisch:
    • slager (männlich)
    • beenhouwer (männlich)
  • Niedersorbisch: rěznik (männlich)
  • Norwegisch: slakter (männlich)
  • Obersorbisch: rěznik (männlich)
  • Okzitanisch:
    • boatièr (männlich)
    • carnissièr (männlich)
    • maselièr (männlich)
  • Papiamentu: slakter
  • Polnisch: rzeźnik (männlich)
  • Portugiesisch:
    • açougueiro (männlich)
    • carniceiro (männlich)
  • Rätoromanisch:
    • mazler
    • batger
    • bacher
  • Rumänisch: măcelar
  • Russisch: мясник (männlich)
  • Schwedisch: slaktare
  • Serbisch:
    • месар (mesar) (männlich)
    • касапин (kasapin) (männlich)
  • Slowakisch: mäsiar
  • Spanisch: carnicero (männlich)
  • Tschechisch: řezník (männlich)
  • Türkisch: kasap
  • Ungarisch:
    • hentes
    • mészáros
  • Venezianisch: becher (männlich)
  • Walisisch: cigydd (männlich)
  • Weißrussisch:
    • разнік
    • мяснік (männlich)
  • Yoruba: alápatà

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Flei­scher be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Flei­scher lautet: CEEFHILRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Fleischer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flei­scher ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flei­scher­mes­ser:
großes Messer, mit dem der Fleischer gut schneiden kann
Kat­zuff:
jemand, der das Schächten ausübt; jüdischer Fleischer
Strip­pen:
Mundart: beim Fleischer oder Schlächter, die Haut abziehen; abgeleitet von Streifen

Buchtitel

  • Der Fleischer Daniel Holbe | ISBN: 978-3-42652-738-2
  • Fachrechnen für den modernen Fleischer Ernst Kaes, Josef Seul | ISBN: 978-3-80455-808-3
  • Kombi-Paket Lernkarten Fleischer Michaela Rung-Kraus, Britta Kremling, Nicole Stegelmeyer | ISBN: 978-3-96159-246-3

Film- & Serientitel

  • Auf engstem Raum – Das Kino des Richard Fleischer (Doku, 1994)
  • Out of His Mind: Richard Fleischer on 'The Boston Strangler' (Kurzdoku, 2018)
  • Richard Fleischer, Storyteller: William Friedkin on 'Violent Saturday' (Doku, 2013)
  • Richard Fleischer: Looking Back (Kurzdoku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleischer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fleischer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12293962, 12137602, 8888000, 7952378, 7952343, 4455794 & 1985521. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. basicthinking.de, 06.12.2023
  3. nordkurier.de, 08.06.2022
  4. noen.at, 11.11.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 02.03.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 11.12.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 25.06.2018
  8. nachrichten.at, 27.11.2017
  9. verlagshaus-jaumann.de, 27.04.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.05.2015
  11. news.google.com, 04.02.2014
  12. focus.de, 10.04.2013
  13. pcwelt.feedsportal.com, 30.07.2012
  14. pz-news.de, 23.11.2011
  15. lr-online.de, 05.01.2010
  16. bild.de, 04.02.2009
  17. rp-online.de, 08.04.2008
  18. cellesche-zeitung.de, 03.08.2007
  19. berlinonline.de, 05.04.2006
  20. welt.de, 21.10.2005
  21. lvz.de, 18.02.2004
  22. spiegel.de, 22.05.2003
  23. ln-online.de, 23.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 23.03.1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995