Finnland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪnlant ]

Silbentrennung

Finnland

Definition bzw. Bedeutung

Land in Nordeuropa

Begriffsursprung

Von „der Finne“ und „Land“

Abkürzungen

  • FI
  • FIN

Anderes Wort für Finn­land (Synonyme)

Land der acht Himmelsrichtungen
Land der tausend Seen (ugs.)
Land der zehntausend Seen
Republik Finnland (amtlich)
Suomi (Finnisch)

Beispielsätze

  • Meine Freundin möchte unbedingt wieder nach Finnland.

  • Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland.

  • Finnland ist reich an Seen und Wäldern.

  • In Finnland geben Lehrer keine Hausaufgaben.

  • Finnland ist selbstständig.

  • Finnland ist selbständig.

  • Finnland ist unabhängig.

  • Wie heißt die Hauptstadt von Finnland?

  • Die Hauptstadt von Finnland heißt Helsinki.

  • Finnland liegt im nordöstlichen Europa.

  • Ich habe einen Brief von meiner Freundin aus Finnland bekommen.

  • Das in Finnland verwendete Alphabet basiert auf dem lateinischen.

  • Finnland wird morgen offiziell Mitglied der NATO.

  • Finnland tritt morgen offiziell der NATO bei.

  • Morgen tritt Finnland offiziell der NATO bei.

  • In Finnland ist es hundertmal kälter als in Spanien.

  • Werden Sie in Finnland studieren gehen?

  • Er ist ein japanischer Geschäftsmann, aber er wohnt in Finnland.

  • Die Lappen in Finnland sind ein nordeuropäisches Nomadenvolk.

  • Ich wurde in Finnland geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wir waren in dieser Zeit nicht arbeitslos und haben viele Inseln in Finnland, Schweden, Norwegen oder Irland verkauft.

  • Ähnlich wie in Finnland, scheint auch die schwedische Bevölkerung hinter den Militarisierungsplänen der Regierung zu stehen.

  • An der Nominierung beteiligen sich sechs Länder: Neben Tschechien sind dies auch Deutschland, Finnland, Frankreich, Spanien und Ungarn.

  • Auf dem Markt sind aber auch Nokia aus Finnland und Samsung aus Südkorea aktiv.

  • Aber Finnland wirkt müde und nicht mehr mit der nötigen Power ausgestattet für einen Schlussspurt.

  • An der Spitze liegt Finnland mit 68 Prozent, gefolgt von Großbritannien und Dänemark.

  • Ab 2019 soll die MotoGP wieder in Finnland fahren.

  • Abgesehen davon schaffte sie es nur in Finnland (10), Schottland (7) und den USA (10) in die Top 10 der Charts.

  • Am Freitag treffen die Österreicherinnen in Innsbruck auf Finnland.

  • Alphaform-Tochterunternehmen gibt es in Deutschland, Finnland, Schweden und Großbritannien.

  • Aber der war nichts gegen die Bußgeld-Regeln in Finnland.

  • WM 2012 in Finnland und Schweden.

  • Als Teilnehmerländer stehen derzeit Norwegen, Finnland, Dänemark, Italien, die Niederlande und Estland in den Startlöchern.

  • Mitte Juli hatte der Umweltverband WWF über einen riesigen Algenteppich von Finnland bis zur Pommerschen Bucht berichtet.

  • Als Gegner wartet zum 50. Mal in der Länderspielgeschichte Finnland.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Finland
  • Albanisch: Finlanda
  • Arabisch: فنلندا (Finlandā)
  • Aragonesisch: Finlandia
  • Asturisch: Finlandia
  • Baschkirisch: Финляндия
  • Baskisch: Finlandia
  • Bosnisch: Финска (Finska) (weiblich)
  • Bretonisch: Finland
  • Bulgarisch: Финландия (Finlandija) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 芬蘭 (Fēnlán)
    • 芬兰 (Fēnlán)
  • Dänisch: Finland (sächlich)
  • Englisch: Finland
  • Esperanto: Finnlando
  • Estnisch: Soome
  • Färöisch: Finnland (sächlich)
  • Finnisch: Suomi
  • Französisch: Finlande (weiblich)
  • Friaulisch: Finlande
  • Galicisch: Finlandia
  • Georgisch: ფინეთი (p'inet’i)
  • Gotisch: 𐍆𐌹𐌽𐌽𐌰𐌻𐌰𐌽𐌳 (finnaland)
  • Grönländisch: Finlandi
  • Haitianisch: Fenlann
  • Hawaiianisch: Pinilana
  • Hebräisch: פינלנד (fínland)
  • Ido: Finlando
  • Indonesisch: Finlandia
  • Interlingua: Finnlandia
  • Irisch: an Fhionlainn
  • Isländisch: Finnland (sächlich)
  • Italienisch: Finlandia (weiblich)
  • Jakutisch: Финляндия
  • Japanisch: フィンランド (Finrando)
  • Jiddisch: פֿינלאַנד (finland)
  • Kaschubisch: Fińskô
  • Katalanisch: Finlàndia (weiblich)
  • Komi: Суоми Му (Suomi Mu)
  • Koreanisch: 핀란드 (Pinnandeu)
  • Kornisch: Pow Finn
  • Korsisch: Finlandia
  • Kroatisch: Finska (weiblich)
  • Latein: Finnia (weiblich)
  • Lettisch: Somija (weiblich)
  • Litauisch: Suomija (weiblich)
  • Luxemburgisch: Finnland
  • Malaiisch: Finland
  • Maltesisch: Finlandja
  • Manx: Finnlynn
  • Mazedonisch: Финска (Finska) (weiblich)
  • Nauruisch: Finland
  • Neugriechisch: Φινλανδία (Finlandía) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Finnland
  • Niederländisch: Finland (sächlich)
  • Niedersorbisch: Finska (weiblich)
  • Nordsamisch: Suopma
  • Norwegisch: Finland (sächlich)
  • Obersorbisch: Finska (weiblich)
  • Okzitanisch: Finlàndia (weiblich)
  • Ossetisch: Финлянди
  • Polnisch: Finlandia (weiblich)
  • Portugiesisch: Finlândia (weiblich)
  • Quechua: Finlandiya
  • Rätoromanisch: Finlanda
  • Rumänisch: Finlanda (weiblich)
  • Russisch: Финляндия (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: Suòmaidh
  • Schwedisch: Finland
  • Serbisch: Финска (Finska) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Финска (Finska) (weiblich)
  • Sizilianisch:
    • Finlandia
    • Finlannia
  • Slowakisch: Fínsko (sächlich)
  • Slowenisch: Finska (weiblich)
  • Spanisch: Finlandia (weiblich)
  • Tagalog: Finland
  • Tatarisch: Финляндия
  • Thai: ประเทศฟินแลนด์ (fin-lɛɛn)
  • Tschechisch: Finsko (sächlich)
  • Tschetschenisch: Финлянди
  • Tschuwaschisch: Финлянди
  • Türkisch: Finlandiya
  • Tuwinisch: Финляндия
  • Udmurtisch: Финляндия
  • Ukrainisch: Фінляндія (Finljandija) (weiblich)
  • Ungarisch: Finnország
  • Vietnamesisch: Phần Lan
  • Võro: Soomõ
  • Walisisch: y Ffindir
  • Wallonisch: Finlande
  • Weißrussisch: Фінляндыя (Finljandyja)
  • Westfriesisch: Finlân

Was reimt sich auf Finn­land?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Finn­land be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Finn­land lautet: ADFILNNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Finnland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Finn­land kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bott­ni­scher Meer­bu­sen:
nördlicher Teil der Ostsee, der sich von den Ålandinseln aus nordwärts zwischen Finnland und Schweden erstreckt
Fin­nin:
Bürgerin von Finnland
fin­nisch:
aus Finnland kommend, zu Finnland gehörig
Fin­nisch:
Sprache, die vorwiegend in Finnland gesprochen wird und zum Finno-Ugrischen gehört
Finn­land­schwe­disch:
Varietät der schwedischen Sprache, die von in Finnland lebenden Schweden verwendet wird
finn­län­disch:
sich auf Finnland beziehend; die Finnländer betreffend, egal ob Finnen oder Finnlandschweden
Finn­län­der:
Person aus Finnland, egal ob Finne oder Finnlandschwede
Schwe­disch:
skandinavische Sprache, Landessprache von Schweden und Finnland
Staats­stra­ße:
in Brasilien, Finnland, Italien, Kroatien und Lettland ein staatliches Straßennetz
Win­ter­krieg:
speziell, kein Plural: Kampfhandlungen zwischen der Sowjetunion und Finnland im Winter 1939/40

Buchtitel

  • 111 Gründe, Finnland zu lieben Tarja Prüss | ISBN: 978-3-86265-614-1
  • DuMont Bildatlas Finnland Rasso Knoller | ISBN: 978-3-61601-276-6
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Finnland Ulrich Quack, Tarja Prüß | ISBN: 978-3-61601-617-7
  • Faszinierendes Finnland Max Galli, Ernst-Otto Luthardt | ISBN: 978-3-88189-004-5
  • Finnland Peter Mertz | ISBN: 978-3-76334-616-5
  • Finnland mit Aaland-Inseln Werner Rau | ISBN: 978-3-92614-550-5
  • Gebrauchsanweisung für Finnland Roman Schatz | ISBN: 978-3-49227-765-5
  • MARCO POLO Reiseführer Finnland Joseann Freyer-Lindner, Tarja Prüß | ISBN: 978-3-82973-493-6
  • Mit dem Wohnmobil nach Finnland Uwe Rohland, Annegret Rohland | ISBN: 978-3-86903-417-1
  • Onni aus Finnland Ulrike Kivelä | ISBN: 978-3-99139-556-0
  • POLYGLOTT on tour Reiseführer Finnland Wolfgang Rössig | ISBN: 978-3-84640-420-1
  • Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Nordkap – Die schönsten Routen durch Norwegen, Schweden und Finnland - Daniel Fort, Frank-Peter Herbst | ISBN: 978-3-83173-669-0

Film- & Serientitel

  • Eine Hochzeit in Finnland (Film, 1995)
  • Finnland – Geschichte eines unabhängigen Landes (Doku, 2017)
  • Schlacht um Finnland – Tali-Ihantala 1944 (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finnland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finnland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420790, 12353060, 12353057, 12353054, 12246600, 12244644, 12244591, 12029940, 12012294, 11698498, 11698494, 11698491, 11614356, 10899116, 10239910, 10160887 & 10103411. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 26.08.2023
  2. linkezeitung.de, 14.04.2022
  3. deutsch.radio.cz, 19.11.2021
  4. bo.de, 20.10.2020
  5. zdf.de, 08.09.2019
  6. vienna.at, 29.05.2018
  7. motorsport-total.com, 03.11.2017
  8. haz.de, 02.05.2016
  9. sport.orf.at, 01.01.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 03.02.2014
  11. spiegel.de, 17.10.2013
  12. bazonline.ch, 20.05.2012
  13. feedsportal.com, 16.02.2011
  14. ln-online.de, 05.08.2010
  15. blick.ch, 08.04.2009
  16. badisches-tagblatt.de, 26.02.2008
  17. whiskey-soda.de, 16.02.2007
  18. fr-aktuell.de, 15.02.2006
  19. spiegel.de, 06.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2004
  21. Die Zeit (44/2003)
  22. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  23. bz, 26.02.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995