EU-Land

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eːˈʔuːˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:EU-Land
Mehrzahl:EU-Länder

Definition bzw. Bedeutung

Staat, der der Europäischen Union angehört.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas EU-Landdie EU-Länder
Genitivdes EU-Lands/​EU-Landesder EU-Länder
Dativdem EU-Landden EU-Ländern
Akkusativdas EU-Landdie EU-Länder

Anderes Wort für EU-Land (Synonyme)

EU-Mitglied
EU-Mitgliedsstaat/EU-Mitgliedstaat
EU-Staat:
Mitgliedsstaat der EU

Beispielsätze (Medien)

  • Am ersten Tag des Katarischen Wirtschaftsforums in Doha das Regierungsmitglied die EU-Länder vor möglichen Engpässen.

  • Ab Herbst sind dann ausgiebige Debatten unter den EU-Ländern zu erwarten.

  • Auch in andern EU-Ländern wird die angepeilte Quote nach Angaben der Gesundheitsbehörde ECDC bei weitem nicht erreicht.

  • Allerdings zeigen sich einige EU-Länder nach wie vor zurückhaltend bei dem Gedanken, gegebenenfalls Sanktionen gegen Ankara zu verhängen.

  • Aktuell sind die einzigen EU-Länder, die (noch) keine Schengen-Mitglieder sind, Kroatien, Bulgarien, Rumänien und Zypern.

  • Allerdings ist eine Spende aus einem EU-Land wie den Niederlanden nicht per se illegal.

  • Aber das reicht noch nicht, um das demografische Problem zu lösen: Die Geburtenrate ist in den meisten EU-Ländern zu niedrig.

  • Aber auch die EU-Länder selbst müssen mit Sanktionen rechnen.

  • Allerdings tun sich die EU-Länder schwer, den Topf wie geplant zu verdoppeln.

  • Allerdings sollten sie seiner Auffassung nach für Anbieter aus anderen EU-Ländern geöffnet werden.

  • Amerikas Staatsfeind Nummer eins hat diverse EU-Länder um Asyl gebeten.

  • Das liegt unter dem Durchschnitt der EU-Länder mit Ausnahme Frankreichs, das lediglich ein Wachstum von 0,5 Prozent verzeichnete.

  • Aber die Bundesrepublik ist eines der wichtigsten EU-Länder.

  • Demnach informierte Österreich die anderen EU-Länder am 22. Jänner über die Gefahr des Käseverzehrs.

  • Als letztes EU-Land auf der «grauen Liste» der Steueroasen hat nun auch Österreich eine Lockerung seines Bankgeheimnisses gebilligt.

  • Demnach ist das erste EU-Land bei der Einreise für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig.

  • Als einziges der 27 EU-Länder beharrt Polen auf einer Änderung des bisher geplanten Abstimmungsmodus.

  • Die gesundheitliche Situation der Jungen und Mädchen ist je nach EU-Land sehr unterschiedlich.

  • Eine Erfolgsgarantie gibt es freilich auch in den gelobten neuen EU-Ländern nicht: Budapest gilt bereits als "overstored".

  • In anderen EU-Ländern ist das Unterrichten von gehörlosen Kindern mittels Gebärdensprachdolmetscher vollkommen normal und bewährt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Isländisch: ESB-ríki (sächlich)

Wortaufbau

Das Substantiv EU-Land be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von EU-Land lautet: ADELNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Binde­strich
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Binde­strich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. hyphen
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen EU-Land kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: EU-Land. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: EU-Land. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 25.05.2023
  2. tagesspiegel.de, 05.08.2022
  3. tagesschau.de, 31.03.2021
  4. euractiv.de, 07.12.2020
  5. euractiv.de, 26.09.2019
  6. weser-kurier.de, 15.11.2018
  7. tagesspiegel.de, 16.06.2017
  8. n-tv.de, 04.05.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 12.11.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.07.2014
  11. spiegel.de, 02.07.2013
  12. kurier.at, 14.05.2012
  13. taz.de, 20.10.2011
  14. steiermark.orf.at, 21.05.2010
  15. blick.ch, 01.09.2009
  16. woz.ch, 03.09.2008
  17. fr-online.de, 17.06.2007
  18. rundschau-online.de, 15.11.2006
  19. welt.de, 01.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.03.2004
  21. welt.de, 15.07.2003
  22. berlinonline.de, 30.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995