Zielland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡siːlˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Zielland
Mehrzahl:Zielländer

Definition bzw. Bedeutung

Land, das das Ziel von etwas oder jemanden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ziel und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ziellanddie Zielländer
Genitivdes Ziellandes/​Ziellandsder Zielländer
Dativdem Zielland/​Ziellandeden Zielländern
Akkusativdas Ziellanddie Zielländer

Beispielsätze (Medien)

  • Die beliebtesten Zielländer sind Deutschland, Italien, Schweiz und die USA.

  • Anschließend erfolgt pro Zielland jeweils eine eigene Recherche mit Muttersprachlern vor Ort.

  • Das Projekt "Zielland Österreich" soll wissenschaftlich untersuchen, wann und warum Migranten Österreich als Zielland auswählen.

  • Dachte viele beantragen bewusst kein Asyl und wollen schnell weiter um erst im erhofften Zielland Asyl zu beantragen.

  • Der Pakt wird zunächst für die Abgangsländer unverbindlich und für die Zielländer verbindlich sein.

  • Danach sollten alle arbeitsrechtlichen Vorgaben des Ziellandes gelten.

  • Doch werden finanzielle Anreize gesetzt: Vonseiten der IOM gibt es für etliche Zielländer Starthilfe- und Reisebeihilfegelder.

  • Einen Anstieg der Exporte aus Tschechien ermittelte Kupeg in die Zielländer Australien, Indien und China.

  • Bevorzugtes Zielland ist China - noch vor dem europäischen Ausland und den USA.

  • Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat recherchiert, wo es am klügsten ist, sein Auto voll zu tanken - in Österreich oder doch im Zielland.

  • Trotz des Bürgerkriegs ist die Schweiz nach wie vor kein typisches Zielland für Flüchtlinge aus Syrien.

  • Das erste Flugzeug war auf dem Weg nach Grossbritannien und musste in Istanbul notlanden, das zweite landete sicher im Zielland Malaysia.

  • Aussteiger sollten die jeweilige Landessprache auch nicht erst lernen, wenn sie im Zielland angekommen sind.

  • Als Herkunftsland von Importen lag es 2007 auf Rang 38, als Zielland deutscher Ausfuhren auf Rang 45.

  • Dann kann man immer sagen, die Zielländer haben keine konkreten Projekte und diese Länder können sagen, es fließt kein Geld.

  • Die Schweiz hat die USA als beliebtestes Zielland deutscher Auswanderer abgelöst.

  • Die Leute sollten soziales Engagement haben, gute Sprachkenntnisse für das Zielland und am besten Auslandserfahrung mitbringen.

  • Vor der Urlaubsreise mit dem Auto sollten sich Autofahrer gut über die Verkehrsregeln ihrer Transit- und Zielländer informieren.

  • Als Mittel zur Stärkung des Frauenanteils, auch in den Zielländern, befürworten die Autorinnen die Einführung einer Frauenquote.

  • Menschen, die ernsthaft vorhaben auszuwandern, seien dagegen meist sehr gut über ihr Zielland informiert und hätten konkrete Pläne.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ein attraktives Zielland, das begehrteste Zielland, das beliebteste Zielland, das bevorzugte Zielland, ein gefragtes Zielland
  • mit Substantiv: Zielland für Direktinvestitionen, die Sprache des Ziellandes, Wahl des Ziellandes
  • mit Verb: als Zielland gelten, als Zielland genannt werden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ziel­land be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ziel­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ziel­land lautet: ADEILLNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ziel­land (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ziel­län­der (Plural).

Zielland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ziel­land kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pass:
Dokument, das für Auslandsreisen erforderlich ist, falls es zwischen dem Heimatland und dem Zielland keine Sondervereinbarungen gibt; Reisepass
So­zi­al­tou­ris­mus:
Einwanderung, die nur dazu dient, im Zielland Sozialleistungen zu erhalten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zielland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 07.09.2022
  2. ots.at, 26.10.2021
  3. kurier.at, 07.10.2020
  4. zeit.de, 14.11.2019
  5. focus.de, 24.11.2018
  6. wienerzeitung.at, 23.10.2017
  7. nzz.ch, 26.04.2016
  8. radio.cz, 21.03.2015
  9. openpr.de, 26.02.2014
  10. ooe.orf.at, 28.03.2013
  11. nzz.ch, 19.09.2012
  12. tagesschau.sf.tv, 08.09.2011
  13. schwaebische.de, 22.09.2010
  14. handelsblatt.com, 02.12.2008
  15. kurier.at, 26.06.2007
  16. de.news.yahoo.com, 19.08.2006
  17. welt.de, 19.11.2005
  18. spiegel.de, 04.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 22.04.2003
  20. svz.de, 08.07.2002
  21. bz, 07.06.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995