Urlaubsland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːɐ̯laʊ̯psˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Urlaubsland
Mehrzahl:Urlaubsländer

Definition bzw. Bedeutung

Land, in dem man selbst/viele Menschen Urlaub macht/machen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Urlaub und Land sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Urlaubslanddie Urlaubsländer
Genitivdes Urlaubslands/​Urlaubslandesder Urlaubsländer
Dativdem Urlaubsland/​Urlaubslandeden Urlaubsländern
Akkusativdas Urlaubslanddie Urlaubsländer

Sinnverwandte Wörter

Rei­se­land:
Land, in das man reist

Beispielsätze

Die Schweiz als Urlaubsland wird für viele Touristen aus Euroländern nahezu unerschwinglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch nicht länger nur in weit entfernten Urlaubsländern treibt das exotische Tierchen mittlerweile sein Unwesen.

  • Allerdings kämpft das beleibte Urlaubsland mit der Schließung von etlichen Stränden.

  • Alpha- und Delta-Variante halten das Land in Atemerwägt die Bundesregierung, das populäre Urlaubsland als Corona-Risikogebiet einzustufen*.

  • Das Coronavirus breitet sich in beliebten Urlaubsländern wie Kroatien, Spanien und Italien wieder stärker aus.

  • Der China vorgelagerte Inselstaat ist noch kleiner als die Schweiz und für die allermeisten nicht unbedingt ein potenzielles Urlaubsland.

  • Generell gilt: Lieber zu viel, als zu wenig Trinkgeld geben - mit Ausnahme von diesem beliebten Urlaubsland!

  • Die Kaufkraft des Euro steigt in vielen Urlaubsländern.

  • Als Urlaubsland ist die Türkei fast komplett vor dem Aus für ne gute Weile.

  • Die Welt als Quiz Reiserätsel: Wie gut kennen Sie sich aus in Ihrem Urlaubsland?

  • An den Nationalfeiertagen seiner Urlaubsländer werden die Flaggen gehisst.

  • Der Reiseveranstalter bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Sommerreisen in Europas beliebteste Urlaubsländer an.

  • Für das traditionell so beliebte Urlaubsland sind die Prognosen für den Reisesommer 2012 alles andere als rosig.

  • Erstmals zeigt Sunny Cars bei der Buchung die Tankregelung im jeweiligen Urlaubsland detailliert an.

  • Mit der Schweiz hatten wir vorher nie Schwierigkeiten, wir schätzten sie als Urlaubsland, wir schätzten ihre Firmen, ihre Armbanduhren.

  • "Hier sollte sich der Arzt unbedingt ber die Resistenzsituation im Urlaubsland informieren", riet Pfister.

  • Allerdings gibt es natürlich auch innerhalb des jeweiligen Urlaubslandes erhebliche Preisunterschiede unter den Prepaid-Anbietern.

  • Die Deutschen sollten die Türkei als Urlaubsland meiden!

  • Es gebe keinen Grund, arabische Urlaubsländer zu meiden, betonte ein Verbandssprecher.

  • Jede vierte der 60 getesteten Anlagen in sechs europäischen Urlaubsländern fiel glatt durch.

  • Die Sonnenstrahlung ist zudem in vielen Urlaubsländern stärker als zu Hause.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ur­laubs­land be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich. Im Plu­ral Ur­laubs­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ur­laubs­land lautet: AABDLLNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ur­laubs­land (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ur­laubs­län­der (Plural).

Urlaubsland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ur­laubs­land kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­ko­ni­en:
jemandes eigener (blumengeschmückter) Balkon (der als fiktives Urlaubsland den Ort der Erholung und Entspannung bezeichnet)
Ur­laubs­flie­ger:
Fluggesellschaft, deren Ziele typische Urlaubsländer sind
Flugzeug, dessen Ziel ein typisches Urlaubsland ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Urlaubsland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3893428. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 29.09.2023
  2. merkur.de, 07.06.2022
  3. kreiszeitung.de, 09.07.2021
  4. come-on.de, 09.07.2020
  5. focus.de, 28.03.2019
  6. stern.de, 26.03.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 11.07.2017
  8. merkur.de, 16.07.2016
  9. spiegel.de, 24.06.2015
  10. mz-web.de, 02.07.2014
  11. openpr.de, 18.02.2013
  12. presseportal.de, 04.03.2012
  13. presseportal.de, 06.04.2011
  14. spiegel.de, 05.05.2010
  15. aerztezeitung.de, 29.01.2009
  16. mobile2day.de, 13.03.2008
  17. tagesspiegel.de, 26.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 09.02.2006
  19. kn-online.de, 23.06.2005
  20. spiegel.de, 10.09.2004
  21. Neues Deutschland, 04.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.05.2002
  23. Die Zeit (49/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995