Finnisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: fin­nisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪnɪʃ ]

Silbentrennung

Finnisch

Definition bzw. Bedeutung

Sprache, die vorwiegend in Finnland gesprochen wird und zum Finno-Ugrischen gehört.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs finnisch

Abkürzungen

  • fi
  • fin

Beispielsätze

  • Eine der zwei Amtssprachen in Finnland ist Finnisch.

  • Das Finnische ist mit dem Estnischen verwandt.

  • Er spricht kein Finnisch, sein Großvater hingegen schon.

  • Finnisch ist wahnsinnig schwer zu lernen.

  • Ich würde gerne Finnisch lernen.

  • Ist Finnisch deine Muttersprache?

  • Diese Sprache ist kein Finnisch, aber es klingt ähnlich.

  • Erinnerst du dich noch an dein Finnisch?

  • Ich spreche kein Finnisch.

  • Ich nehme an, hier kann niemand Finnisch.

  • Ist’s auf Finnisch geschrieben?

  • Ich spreche Finnisch.

  • Versteht hier jemand Finnisch?

  • Viele haben den Eindruck, Finnisch sei so schwer zu erlernen.

  • Sie sprechen mit ihren Kindern nur Finnisch.

  • Damit er das Kalevala im Original lesen kann, hat er Finnisch gelernt.

  • Ich verstehe Finnisch, aber ich kann es nicht sprechen.

  • Die Finnen sprechen Finnisch.

  • Neben Schwedisch und Dänisch spricht Maria auch fließend Finnisch und Deutsch.

  • Viele halten Finnisch für eine recht schwere Sprache.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zumal wenn er im Feld der sogenannten kleinen Sprachen unterwegs ist, in Murmanns Fall neben Finnisch vor allem auch Estnisch.

  • So lerne sie gerade Finnisch und liebäugle mit dem Klavierspielen.

  • Wir kramen unser ganzes Finnisch hervor und gratulieren mit einem herzlichen: Nokia!

  • Tschechisch war gestern, Finnisch (Ville Koistinen, Perttu Lindgren) und Schwedisch (Marcus Paulsson) ist heute.

  • Dazu kann er sich in Dänisch, Französisch und Finnisch ausdrücken.

  • Und was heißt "Ich bin Diabetiker" auf Russisch, Estnisch, Finnisch?

  • Er spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - nur an Finnisch ist er gescheitert.

  • Und die "Welt" entbot Büdelsdorf dann auf Finnisch, Chinesisch, Schwedisch und Russisch ein Willkommen.

  • Auf Finnisch bis zehn zählen.

  • Ihr Mann beherrscht die samische Sprache kaum noch, denn selbst in Lappland wurde lange Zeit ausschließlich auf Finnisch unterrichtet.

  • Martin lebt seit 1997 in Helsinki, und sein Finnisch klingt, jedenfalls für den Laien, perfekt.

  • Heißt das auf Finnisch: Ich will Vater werden?

  • Seine letzten Fragen: Was ist außer Finnisch die Amtssprache in Finnland?

  • Geboten wird daneben nur noch Finnisch.

Wortbildungen

  • Finnischunterricht

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: finski (männlich)
  • Chinesisch:
    • 芬蘭語 (Fēnlán yǔ)
    • 芬兰语 (Fēnlán yǔ)
  • Englisch: Finnish
  • Estnisch: soome keel
  • Finnisch: suomi
  • Französisch:
    • finnois
    • finlandais
  • Interlingua:
    • finno
    • finnlandese
  • Italienisch:
    • finnico (männlich)
    • finlandese (männlich)
  • Lettisch: somu valoda
  • Luxemburgisch: Finnesch
  • Mazedonisch: фински (finski) (männlich)
  • Neugriechisch: φινλανδικά (finlandiká) (sächlich)
  • Niedersorbisch: finšćina (weiblich)
  • Obersorbisch: finšćina (weiblich)
  • Polnisch: język fiński (männlich)
  • Russisch:
    • финский язык
    • финский
  • Schwedisch: finska
  • Serbisch: фински (finski) (männlich)
  • Serbokroatisch: фински (finski) (männlich)
  • Slowakisch: fínčina (weiblich)
  • Slowenisch: finščina (weiblich)
  • Tschechisch: finština (weiblich)
  • Türkisch: Fince
  • Ungarisch: finn
  • Weißrussisch: фінская (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fin­nisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Fin­nisch lautet: CFHIINNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Finnisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fin­nisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fin­nisch:
nicht steigerbar: die Sprache Finnisch betreffend
Fin­no-Ugrisch:
Linguistik: eigenständige Sprachfamilie, deren bekannteste Vertreter Estnisch, Finnisch und Ungarisch sind

Buchtitel

  • 60 Kurzgeschichten auf Finnisch Ein zweisprachiges Buch auf Deutsch und Finnisch Ein Buch zum Erlernen der finnische Auke de Haan | ISBN: 978-3-75842-609-4
  • Assimil. Finnisch ohne Mühe. Lehrbuch Tuula Laakonen | ISBN: 978-3-89625-017-9
  • Reise Know-How Kauderwelsch plus Finnisch – Wort für Wort plus Wörterbuch Hillevi Low | ISBN: 978-3-83176-458-7
  • Yksi, kaksi, kolme, Teil 1. Finnisch für Deutschsprachige Senja Riekkinen-Gebbert | ISBN: 978-3-94431-212-5

Film- & Serientitel

  • Black Widows: Rache auf Finnisch (TV-Serie, 2014)
  • Liebe auf Finnisch (Film, 2012)
  • Machen wir's auf Finnisch (Fernsehfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finnisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431434, 12231261, 12231252, 10334450, 10146473, 10125731, 10125274, 9030961, 8723489, 8618975, 7813921, 6863949, 5931887, 5910213, 5749142, 5526124, 5239103 & 5227312. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 27.09.2021
  2. thueringer-allgemeine.de, 06.12.2019
  3. zeit.de, 12.09.2016
  4. bernerzeitung.ch, 12.09.2013
  5. blick.ch, 02.05.2012
  6. n-tv.de, 19.08.2012
  7. spiegel.de, 22.03.2011
  8. barmstedter-zeitung.de, 14.06.2010
  9. sueddeutsche.de, 31.03.2003
  10. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  11. Die Zeit (38/2003)
  12. BILD 2000
  13. Welt 1999