Estnisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: est­nisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛstnɪʃ ]

Silbentrennung

Estnisch

Definition bzw. Bedeutung

Die Sprache der Esten, die zur finno-ugrischen Sprachfamilie gehört.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs estnisch

Abkürzungen

  • est
  • et

Beispielsätze

  • Die Amtssprache in Estland ist Estnisch.

  • Das Estnische ist mit dem Finnischen verwandt.

  • Wie heißt das auf Estnisch?

  • Ich spreche Estnisch.

  • Ich lerne Estnisch.

  • Wie heißen eingelegte Gurken auf Estnisch?

  • Ich spreche kein Estnisch.

  • Ich spreche nicht Estnisch.

  • Verstand Marika Estnisch?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zumal wenn er im Feld der sogenannten kleinen Sprachen unterwegs ist, in Murmanns Fall neben Finnisch vor allem auch Estnisch.

  • Und was heißt "Ich bin Diabetiker" auf Russisch, Estnisch, Finnisch?

  • Viele Russen können Estnisch, aber dürfen sich nicht beweisen?, beharrt hingegen Jack.

  • Allein, dass viele von ihnen nicht Estnisch sprechen, macht sie schon verdächtig.

  • Dasselbe bitte nochmal auf Estnisch - vielleicht wird der Sachverhalt dann verständlicher.

  • Jetzt ist Vitalij 50 Jahre alt und spricht kein Estnisch.

  • Diese sprechen nämlich derzeit kaum ein Wort Estnisch.

Häufige Wortkombinationen

  • Estnisch sprechen, Estnisch verstehen

Wortbildungen

  • estnischsprachig

Übergeordnete Begriffe

  • ostseefinnische Sprache

Übersetzungen

  • Afrikaans: Esties
  • Arabisch: إستونية (?stūniyah)
  • Baskisch: estoniera
  • Bosnisch: естонски (estonski)
  • Bulgarisch: естонски (estonski)
  • Chinesisch:
    • 愛沙尼亞語 (Àishāníyà yǔ)
    • 爱沙尼亚语 (Àishāníyà yǔ)
  • Englisch: Estonian
  • Esperanto: estona
  • Estnisch: eesti keel
  • Finnisch: viro
  • Französisch: estonien
  • Hebräisch: אסטונית (estonit)
  • Indonesisch: bahasa Estonia
  • Interlingua: estoniano
  • Isländisch: eistneska (weiblich)
  • Japanisch: エストニア語 (''Esutonia''-go)
  • Katalanisch: estonià
  • Koreanisch: 에스토니아어 (Eseutonia-eo)
  • Kornisch: Estonek
  • Kroatisch: estonski
  • Latein: lingua Estonica
  • Lettisch: igauņu valoda
  • Litauisch: estų
  • Malaiisch: bahasa Estonia
  • Mazedonisch: естонски (estonski)
  • Neugriechisch: Εσθονικά (Esthoniká)
  • Niederländisch: Estisch
  • Niedersorbisch: estnišćina
  • Nordsamisch: esttegiella
  • Norwegisch: estisk
  • Obersorbisch:
    • estišćina
    • estonšćina
  • Polnisch: estoński
  • Rumänisch:
    • estonă
    • естонэ (estonă)
  • Russisch:
    • эстонский
    • эстонский язык
  • Schwedisch: estniska
  • Serbisch: естонски (estonski)
  • Slowenisch: estonščina
  • Spanisch: estonio
  • Tschechisch: estonština
  • Türkisch: Estonca
  • Ungarisch:
    • észt nyelv
    • észt

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Est­nisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Est­nisch lautet: CEHINSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Estnisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Est­nisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

est­nisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Estnisch gehörig
Fin­no-Ugrisch:
Linguistik: eigenständige Sprachfamilie, deren bekannteste Vertreter Estnisch, Finnisch und Ungarisch sind

Buchtitel

  • Estnisch Stricken Aleks Byrd | ISBN: 978-3-83072-134-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Estnisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10456294, 10456262, 6985672, 5686082, 5686081 & 2448380. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 27.09.2021
  2. n-tv.de, 19.08.2012
  3. nzz.ch, 07.05.2007
  4. spiegel.de, 17.07.2007
  5. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  6. DIE WELT 2001
  7. TAZ 1997