Free-TV

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁiːtiˌviː ]

Definition bzw. Bedeutung

Fernsehsender, der unverschlüsselt empfangen werden kann und sich aus Werbung oder öffentlichen Gebühren finanziert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem englischen Wort free - kostenlos, frei und TV für Fernsehen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Free-TV
Genitivdes Free-TVs
Dativdem Free-TV
Akkusativdas Free-TV

Anderes Wort für Free-TV (Synonyme)

unverschlüsselt (ausgestrahlt o.ä.)

Gegenteil von Free-TV (Antonyme)

Pay-TV:
kostenpflichtige Fernsehsender, deren Programm meist verschlüsselt gesendet wird und nur von zahlenden Kunden mit einem Dekoder empfangen werden kann

Beispielsätze

  • Letztlich ist es schwer, heute zu sagen, ob es in Zukunft mehr oder weniger Free-TV geben wird.

  • Kinofilme laufen erst nach einigen Monaten oder Jahren im Free-TV.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Infos zur EL-Übertragung im Free-TV und Stream gibt es hier.

  • Alle Infos zur Übertragung live im Free-TV und Stream, inklusive Live-Ticker, finden Sie hier.

  • Alle Infos zur Hauptrunde, dem Termin, der Uhrzeit und zur Übertragung live im Free-TV auf ARD/ZDF und im Stream finden Sie hier.

  • Arminia Bielefeld gegen FC Bayern München: Bundesliga heute live im Free-TV?

  • Aber die DFL plant auch, die Relegationsspiele zusätzlich im Free-TV zu zeigen.

  • Das Finale der Monster Energy NASCAR Cup Series ist in Deutschland nicht im Free-TV zu sehen.

  • Auch die Superpole am Freitag können Fans im Free-TV verfolgen.

  • Auch die beiden Rahmenserien Audi Sport TT Cup und Porsche Carrera Cup sind am Wochenende live und in Highlights im Free-TV zu sehen.

  • Das Free-TV zeigt die beiden letzten Begegnungen des Spieltages nicht.

  • Die Erstausstrahlung im Free-TV erfolgte im März 2013 auf arte, eine Wiederholung wurde im Dezember im WDR Fernsehen gezeigt.

  • SAT.1 zeigt "The Code - Vertraue keinem Dieb" am Mittwoch, 18. Juli 2012, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV.

  • Die Sci-Fi-Serie Farscape ging im deutschen Free-TV ziemlich unter.

  • Im Free-TV startet die achte Staffel im Herbst auf Kabel 1. Ende März war bekannt geworden, dass die Actionserie eingestellt wird.

  • "Herz im Kopf" gibt's am Samstag, 30. August, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV.

  • Wann die Serie im Free-TV, also bei RTL II gezeigt wird, ist unklar.

  • So will der Konzern sein Kerngeschäft Free-TV stärken und daneben zusätzliche Umsatzquellen auftun.

  • Was kommt ins Pay-TV, was verbleibt im Free-TV?

  • Bis 2003 liegen die alleinigen Rechte für das Free-TV bei RTL und für das Bezahl-Fernsehen bei dem Kirch- Sender Premiere World.

  • Denn er könnte von den 80 Mrd. alle Turniere bis ins Jahr 2110 für das Free-TV sichern.

  • Darüber hinaus gibt's heute noch reichlich Topp-Fußball im Free-TV zu verfolgen.

  • Die offerieren erstmal eine Superliga, dann mehr Spieltage und statt Free-TV machen die Pay-TV daraus.

  • Sie werden noch viele Probleme bekommen, gleichgültig, ob es sich um Pay- oder Free-TV handelt.

  • Die Live-Übertragungen werden im Free-TV stattfinden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv Free-TV be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Das Alphagramm von Free-TV lautet: EEFRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Essen
  5. Binde­strich
  6. Tü­bin­gen
  7. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Emil
  5. Binde­strich
  6. Theo­dor
  7. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Echo
  5. hyphen
  6. Tango
  7. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Free-TV kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Free-TV. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Free-TV. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 16.08.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 08.09.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 20.01.2021
  4. fr.de, 17.10.2020
  5. focus.de, 18.05.2019
  6. motorsport-magazin.com, 18.11.2018
  7. motorsport-magazin.com, 01.11.2017
  8. motorsport-total.com, 15.07.2016
  9. pc-magazin.de, 10.05.2015
  10. presseportal.de, 11.12.2013
  11. presseportal.de, 16.07.2012
  12. golem.de, 09.07.2011
  13. rp-online.de, 18.04.2010
  14. digitalfernsehen.de, 27.08.2008
  15. serienjunkies.de, 20.07.2007
  16. handelsblatt.com, 03.02.2006
  17. gea.de, 08.09.2005
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 13.12.2001
  19. DIE WELT 2000
  20. BILD 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996