Feigling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaɪ̯klɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Feigling
Mehrzahl:Feiglinge

Definition bzw. Bedeutung

furchtsame, ängstliche, risikoscheue Person

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm des Adjektivs feige mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ling

  • Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Feiglingdie Feiglinge
Genitivdes Feiglingsder Feiglinge
Dativdem Feiglingden Feiglingen
Akkusativden Feiglingdie Feiglinge

Anderes Wort für Feig­ling (Synonyme)

Angsthase (ugs.):
umgangssprachlich: jemand, der sich oft ängstigt oder feige ist
Bangbüx (ugs.):
norddeutsch, salopp, scherzhaft: furchtsame Person
Duckmäuser
Hasenfuß (ugs.):
ängstlicher Mensch
Fuß eines Hasen
Hosenkacker
Hosenscheißer (derb):
Kind, das noch in die Hosen macht
Schimpfwort für eine sehr ängstliche Person
Memme (ugs.):
übertragen, verächtlich: ein furchtsamer oder verweichlichter Mensch, ein Feigling
ursprünglich und landschaftlich, meist im Plural, derb: die weibliche Brust, Mutterbrust
Schisser (derb):
umgangssprachlich abwertend: ängstlicher Mensch; Person, die sich nichts traut, die Schiss hat
Seicherl (ugs., österr.):
furchtsame, ängstliche, risikoscheue Person
(ein) Trauminet (ugs., österr.):
mundartlich: schüchterne Person, Feigling

Gegenteil von Feig­ling (Antonyme)

Drauf­gän­ger:
verwegener Mensch, der mit Elan ein Ziel anstrebt und dabei weder zögert noch sich von etwaigen Gefahren abhalten lässt

Beispielsätze

  • Sei kein solcher Feigling und sag deinem Chef endlich mal richtig die Meinung!

  • Ein Feigling bleibt ein Feigling, selbst wenn man ihn in Butter brät.

  • Ein Feigling bleibt ein Feigling, auch wenn man ihn in Butter brät.

  • Die Furcht, als Feigling zu gelten, macht oft zum Feigling.

  • Komm zurück, du Feigling.

  • Feiglinge gewinnen nicht.

  • Du Feigling!

  • Zeig, dass du kein Feigling bist!

  • Er ist nicht mehr so ein Feigling wie vor zehn Jahren.

  • Tom zufolge ist Maria ein Feigling.

  • Die Wilderei lässt viele Feiglinge sich stark vorkommen.

  • Tom ist schon ein kleiner Feigling.

  • Tom ist ein Feigling.

  • Sie sind nur ein Feigling.

  • Du bist nur ein Feigling.

  • Ein Feigling stirbt tausend Tode, ein Held nur einen.

  • Wenn ich mich weigere zu kämpfen, hält man mich für einen Feigling.

  • Tom hat mich einen Feigling genannt.

  • Tom ist so ein Feigling.

  • Tom blieb bis zu seinem Tode ein Feigling, der es immer wieder vorzog, den Feind zu beschwichtigen, statt sich ihm zu stellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich sage immer: Altwerden ist nichts für Feiglinge.

  • «Barr war ein Feigling», schrieb der Ex-Präsident.

  • Umweltschutz ist nichts für Feiglinge!

  • Die Demonstranten schimpfen Northam einen „Feigling“, der den Leuten ihre Waffen wegnehmen wolle.

  • Al-Bagdadi sei als „ein Feigling“ gestorben.

  • Der Serienmarkt ist kein Ort für Feiglinge.

  • Da kann man nur sagen: Feiglinge.

  • Ähnlich auch der Hit von "Norbert und die Feiglinge" mit "Bayern hat verloren".

  • Auch zukünftig wolle er sich kämpferisch geben: "Wir werden keine Feiglinge sein."

  • Antisemiten behaupteten, sie wären eine Rasse von Feiglingen.

  • Aufgeben gilt nicht, das ist etwas für Feiglinge!

  • Er wurde von Feiglingen und Inkompetenten niedergemacht.

  • Sag alles, nur nicht Feigling!

  • «Wir können die Toten und Verletzten nicht zurücklassen und davonlaufen wie Feiglinge», betonte Romao.

  • Der irische Popstar Ronan Keating hält Männer für Feiglinge.

Übersetzungen

  • Englisch: coward
  • Französisch: lâche (männlich)
  • Galicisch: covarde
  • Hausa: matsoraci (männlich)
  • Italienisch:
    • codardo
    • vigliacco
    • pusillanime (weiblich)
    • vile (männlich)
    • maramaldo (männlich)
  • Japanisch: 臆病者
  • Katalanisch:
    • gallina (weiblich)
    • covard (männlich)
  • Klingonisch: nuch
  • Polnisch: tchórz (männlich)
  • Portugiesisch:
    • covarde (männlich)
    • cobarde (männlich)
  • Rumänisch: laș (männlich)
  • Schwedisch:
    • ynkrygg
    • feg stackare
    • mes
    • fegis
  • Spanisch:
    • cobarde
    • gallina (männlich)
  • Tschechisch:
    • zbabělec (männlich)
    • padavka (männlich)
    • posera (männlich)
    • poseroutka (männlich)
    • srab (männlich)
    • strašpytel (männlich)

Was reimt sich auf Feig­ling?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Feig­ling be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G mög­lich. Im Plu­ral Feig­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Feig­ling lautet: EFGGIILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Golf
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Feig­ling (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Feig­lin­ge (Plural).

Feigling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feig­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Back­pfei­fe:
berlin-brandenburgisch: Feigling
Wasch­lap­pen:
Feigling, Schwächling; jemand, der nichts wagt oder zu schwach ist

Buchtitel

  • Altwerden ist nichts für Feiglinge Joachim Fuchsberger | ISBN: 978-3-44217-419-5
  • Angst ist nichts für Feiglinge Susanne Kaloff | ISBN: 978-3-59670-030-1
  • Feigling oder Führungskraft? Nicole Pathé | ISBN: 978-3-86936-793-4
  • Schreiben ist nichts für Feiglinge Hans Peter Roentgen | ISBN: 978-3-86443-119-7
  • Wenn Sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer Suzann-Viola Renninger | ISBN: 978-3-03926-017-1
  • Zaubern ist nichts für Feiglinge Gina Mayer | ISBN: 978-3-47340-407-0

Film- & Serientitel

  • Das Leben ist nichts für Feiglinge (Film, 2012)
  • Der Feigling (Film, 1965)
  • Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford (Film, 2007)
  • Heiraten ist nichts für Feiglinge (Fernsehfilm, 2015)
  • Helden und andere Feiglinge (Film, 1998)
  • Nichts für Feiglinge (Fernsehfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feigling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feigling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10774684, 10774682, 2701234, 11784087, 11171537, 11084671, 10497850, 10323974, 10120937, 9837627, 7636412, 7592528, 7523311, 7523310, 7272984, 6968572, 6464590, 6460462 & 6359496. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. bild.de, 15.10.2023
  3. hna.de, 10.06.2022
  4. kleinezeitung.at, 20.09.2021
  5. faz.net, 21.01.2020
  6. welt.de, 27.10.2019
  7. nzz.ch, 01.02.2018
  8. morgenpost.de, 06.03.2017
  9. stuttgarter-zeitung.de, 12.05.2016
  10. heute.at, 23.07.2015
  11. lebenshaus-alb.de, 27.12.2014
  12. spiegel.de, 06.09.2013
  13. fm4.orf.at, 14.11.2012
  14. rss2.focus.de, 30.06.2011
  15. augsburger-allgemeine.de, 10.01.2010
  16. oe3.orf.at, 13.05.2009
  17. net-tribune.de, 30.08.2008
  18. spiegel.de, 22.03.2007
  19. morgenweb.de, 20.06.2006
  20. welt.de, 17.01.2005
  21. berlinonline.de, 17.06.2004
  22. spiegel.de, 11.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. FREITAG 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995