Comic-Held

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔmɪkˌhɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Comic-Held
Mehrzahl:Comic-Helden

Definition bzw. Bedeutung

(männliche) Hauptfigur in einem Comic.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

  • Comic-Heldin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Comic-Helddie Comic-Helden
Genitivdes Comic-Heldender Comic-Helden
Dativdem Comic-Heldenden Comic-Helden
Akkusativden Comic-Heldendie Comic-Helden

Beispielsätze (Medien)

  • Der düstere Comic-Held schafft es tatsächlich nach all der Zeit wieder auf den Spielmarkt.

  • Die Katze sei damals nach dem Comic-Helden "Archie" benannt worden sein.

  • Doch wird er das bald auch als Comic-Held im Marvel-Universum tun dürfen?

  • Königlicher Nachwuchs: Ist Baby Archie benannt nach einem Comic-Helden?

  • Der Comic-Held stürmt erneut auf Platz eins der Kinocharts in den USA und Kanada, hat aber einen schwächeren Start als noch vor zwei Jahren.

  • In Spiel- und Tanzeinlagen imitieren sie Szenen des Comic-Helden Lucky Luke und seiner Kontrahenten, den Daltons.

  • Zwei Originalzeichnungen von Abenteuern der Comic-Helden Tim und Struppi sind am Samstag für umgerechnet 364.000 Euro versteigert worden.

  • "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" heißt das aktuelle Kinoabenteuer der Comic-Helden mit den besonderen Gaben.

  • Dieser Helm jubelt mit Offenbach FOCUS Online/Wochit Lustiger Kopfschutz im DFB-Pokal: Comic-Held?

  • Maxwell tut sich mit Batman, Catwoman, Green Lantern und anderen Comic-Helden zusammen.

  • Spiele zu Comic-Helden haben derzeit Hochkonjunktur.

  • Comic-Held Batman flattert seit Mittwochabend durch Berlin.

  • DC Universe sehen, in dem die berühmtesten Comic-Helden von DC gegen die Kämpfer und Dämonen von Outworld antreten.

  • Der neue Comic-Held heißt Simon’s Cat.

  • Comic-Helden im Film" zeigt die vielschichtigen Verflechtungen zwischen den beiden populären Medien auf.

  • Er machte aus der Figur des Inspektors Clouseau einen ?Comic-Helden, der sich in die Welt der Menschen aus Fleisch und Blut verirrt hat?.

  • Das ist das Rezept von David S. Goyers Comic-Held "Blade", der auch auf der Kinoleinwand artig und erfolgreich Vampire vermöbelt.

  • Zorro ist also so etwas wie der Opa von Batman, oder doch das archaische Vorbild des Comic-Helden.

  • Ronaldinho (25), Fußballer des Jahres, wird nun auch als Comic-Held dem runden Leder hinterher jagen.

  • Das ist weder eine griechische Göttin der Liebe und auch nicht das Pferd eines Comic-Helden, sondern eine gemütliche Taverne in Athen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Co­mic-Held be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M

Die Silbentrennung er­folgt nach dem O. Im Plu­ral Co­mic-Hel­den zu­dem nach dem L. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Co­mic-Held lautet: CCDEHILMO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Binde­strich
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Binde­strich
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Char­lie
  6. hyphen
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­mic-Held kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Comic-Held. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 05.05.2023
  2. focus.de, 10.05.2019
  3. focus.de, 03.06.2019
  4. welt.de, 11.05.2019
  5. kurier.at, 21.05.2018
  6. marbacher-zeitung.de, 28.01.2018
  7. vienna.at, 02.06.2018
  8. derstandard.at, 10.03.2015
  9. focus.de, 30.10.2014
  10. 4players.de, 18.05.2013
  11. oe3.orf.at, 19.04.2013
  12. general-anzeiger-bonn.de, 12.01.2012
  13. gameswelt.de, 06.10.2008
  14. abendblatt.de, 19.03.2008
  15. ka-news.de, 22.08.2008
  16. net-tribune.de, 28.07.2007
  17. abendblatt.de, 10.06.2005
  18. welt.de, 25.06.2005
  19. mainpost.de, 28.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.07.2004
  22. spiegel.de, 24.06.2003
  23. svz.de, 12.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995