Exzision

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛkst͡siˈzi̯oːn]

Silbentrennung

Exzision (Mehrzahl:Exzisionen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Genetik: genomische Reparaturmechanismen im Kern (Nukleus) einer Zelle, die defekte Basen oder falsch verbundene Nukleotide ausschneiden und durch korrekte chemische Verbindungen ersetzen.

  • Medizin: operationelle Entfernung von Gewebe, ohne auf Organgrenzen oder Gewebestrukturen Rücksicht zu nehmen

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Lateinischen excisio „Ausschneiden“, abgeleitet von lat. excidere „herausschneiden“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Exzisiondie Exzisionen
Genitivdie Exzisionder Exzisionen
Dativder Exzisionden Exzisionen
Akkusativdie Exzisiondie Exzisionen

Anderes Wort für Ex­zi­si­on (Synonyme)

Ausschneidung
Entfernung:
die Distanz, die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten
großer Abstand von einem bestimmten Punkt
Herausschneiden
Totalexstirpation (fachspr.)

Gegenteil von Ex­zi­si­on (Antonyme)

Ektomie
Ex­stir­pa­ti­on:
Medizin: operative vollständige Entfernung von Geschwülsten oder Organen
In­zi­si­on:
das Durchtrennen von Haut und Weichgeweben bei operativen Eingriffen
Einkerbung in der Gehäusewand eines fossilen Schneckenhauses
Or­gan­ent­nah­me:
Entnahme eines oder mehrerer Organe

Beispielsätze

Die Exzision von kleinen Gewebeteilen vom lebenden Organismus dient auch der histologischen Untersuchung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Die Behandlung besteht aus der chirurgischen Exzision mit anschließender Strahlentherapie.

Häufige Wortkombinationen

  • Exzision von erkranktem, retroperitonealem Gewebe; Exzision von Bindehautmelanomen, Haut, Lappenfibromen, Mundschleimhaut, Rektumkarzinomen, Rektumtumoren, Tumoren, Zungentumoren

Wortbildungen

  • Wundexzision

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Basenexzisionsreparatur
  • Nukleotidexzisionsreparatur
  • Probeexzision
  • Re­sek­ti­on
  • Wundexzision

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­zi­si­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ex­zi­si­on be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × X & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × X, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem X, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ex­zi­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ex­zi­si­on lautet: EIINOSXZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Zulu
  4. India
  5. Sierra
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ex­zi­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ex­zi­si­o­nen (Plural).

Exzision

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­zi­si­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exzision. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exzision. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. aerzteblatt.de, 29.12.2022