Entschlossenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈʃlɔsn̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Entschlossenheit

Definition bzw. Bedeutung

Handlungsweise, mit der man willensstark und sicher (fest entschlossen) auf das ausgemachte Ziel zugeht.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb entschließen zum Partizip/Adjektiv entschlossen, dann mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entschlossenheit
Genitivdie Entschlossenheit
Dativder Entschlossenheit
Akkusativdie Entschlossenheit

Sinnverwandte Wörter

Be­stimmt­heit:
Zustand/Qualität fest entschlossen, energisch und entschieden zu sein oder entsprechend zu handeln
Zustand/Qualität genau, präzis oder akkurat zu sein
Durchsetzungswille
Eier in der Hose
Ener­gie:
körperliches Arbeitsvermögen eines Menschen
physikalische Größe: Maß für die Fähigkeit eines Objektes, Arbeit zu verrichten
Entschiedenheit
Impact
Macht­wil­le:
Drang, eine Position zu gewinnen oder zu erhalten, in der man über viele Dinge/Menschen bestimmen kann
Mumm:
körperliche Kraft
Verve:
Schwung, Begeisterung bei einer Tätigkeit, insbesondere der eines Künstlers
Wil­le:
ein alle Handlungen bestimmendes Streben
Zielbewusstheit
Zielstrebigkeit

Gegenteil von Ent­schlos­sen­heit (Antonyme)

Un­ent­schlos­sen­heit:
Zustand der Unsicherheit, wie etwas zu beurteilen oder was zu tun ist
Zwei­fel:
inneres Schwanken; Unsicherheit in Bezug auf Vertrauen, Taten, Entscheidungen, Glauben oder Behauptungen bzw. Vermutung von Tatsachen

Beispielsätze

  • Toms Entschlossenheit ist bewundernswert.

  • Ich bewundere eure Entschlossenheit.

  • Ich bewundere Ihre Entschlossenheit.

  • Ich bewundere deine Entschlossenheit.

  • Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.

  • Sie beantwortete alle Fragen mit Entschlossenheit.

  • Er beantwortete alle Fragen mit Entschlossenheit.

  • Verwurzelt in der Entschlossenheit, die Selbstsucht zu überwinden, kann das Mitleid politische, dogmatische, weltanschauliche und religiöse Grenzen aufbrechen.

  • Um einen Traum zu verwirklichen, ist es unumgänglich, Ausdauer, Entschlossenheit und Beharrlichkeit aufzubringen.

  • Es mangelt ihm an Entschlossenheit.

  • Sie sprach laut, um eine Entschlossenheit zu zeigen, von der sie weit entfernt war.

  • Er zeigt in allem, was er auf sich nimmt, immer große Entschlossenheit.

  • Zärtlichkeit und Güte drücken nicht Schwäche und Verzweiflung aus, sondern sie sind Zeichen der Stärke und Entschlossenheit.

  • Meine Entschlossenheit geriet ins Wanken, als ich davon hörte.

  • Da galt Geschwindsein und Entschlossenheit!

  • Unterschätze niemals die Entschlossenheit eines Mannes, frei zu sein.

  • Unterschätzen Sie niemals die Entschlossenheit eines Mannes, frei zu sein.

  • Unterschätzen Sie seine Entschlossenheit nicht.

  • Unterschätzen Sie ihre Entschlossenheit nicht.

  • Unterschätze ihre Entschlossenheit nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber insgesamt begrüßen wir dieses Urteil, die Arbeit der Geschworenen, ihre Konzentration, ihre Entschlossenheit und ihre Hingabe.

  • Als oberste Krisenmanagerin habe Simonetta Sommaruga «von Anfang an durch ihre Entschlossenheit» bestochen.

  • Alfa-Sauber-Sportdirektor Beat Zehnder: «Seine Rückkehr nach diesem schrecklichen Unfall zeigt die Entschlossenheit und sein Kampfwille.

  • Aber die Ermittlungen würden mit großer Entschlossenheit weitergeführt.

  • Aber auf dem Platz braucht der Torhüter Entschlossenheit und Überzeugung.

  • Aber gleichzeitig müssen wir als Nato Entschlossenheit zeigen, uns zu verteidigen.

  • Da bedarf es ein starkes Auftreten der Journalisten, um Entschlossenheit für den demokratischen Wert der PRESSEFREIT zu zeigen!

  • Einer war von der Entschlossenheit der jungen Ukrainerin so beeindruckt, dass er ihr, einer Wildfremden, spontan 2000 Dollar lieh.

  • ANZEIGE Zanardi bewies einmal mehr seine Entschlossenheit und seinen Willen, niemals aufzugeben.

  • Bundespräsident Joachim Gauck sagte: „Wir können nur mit aller Entschlossenheit der anständigen Menschen reagieren.

  • Das Feuer in den Augen sagt etwas zur Entschlossenheit der Fahrer aus", so der Niederländer.

  • Zugleich forderte Lagarde die reicheren IWF-Mitgliedsländer zu mehr Entschlossenheit bei der Bekämpfung ihrer Schuldenprobleme auf.

  • Alle Entschlossenheit nutzte nichts: Marko Savic musste sich mit Deutschland gegen Serbien geschlagen geben.

  • Warum haben Sie dann in den vergangenen Wochen ihre mangelnde Entschlossenheit kritisiert?

  • "Wir beobachten eine bislang unbekannte Aggressivität und Entschlossenheit der Täter", stellte der Innenminister fest.

Häufige Wortkombinationen

  • von/mit großer Entschlossenheit; kalte, klare, unbeugsame Entschlossenheit; jemandem fehlt/mangelt es an Entschlossenheit

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • rešenost (weiblich)
    • odlučnost (weiblich)
  • Bulgarisch:
    • решителност (weiblich)
    • решимост (weiblich)
  • Englisch:
    • resolution
    • determination
  • Französisch:
    • résolution (weiblich)
    • détermination (weiblich)
    • fermeté (weiblich)
  • Ido: rezolvemeso
  • Lettisch: noteiktība
  • Litauisch:
    • ryžtingumas
    • pasiryžimas
  • Mazedonisch:
    • решителност (rešitelnost) (weiblich)
    • одлучност (odlučnost) (weiblich)
  • Neugriechisch: αποφασιστικότητα (apofasistikótita) (weiblich)
  • Niedersorbisch: rozsuźonosć (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • rozsudźenosć (weiblich)
    • rozsudnosć (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • determinação (weiblich)
    • resolução (weiblich)
  • Rumänisch:
    • determinație (weiblich)
    • hotărâre (weiblich)
    • determinare (weiblich)
  • Russisch:
    • решительность (weiblich)
    • решимость (weiblich)
  • Schwedisch: beslutsamhet
  • Serbisch:
    • решеност (rešenost) (weiblich)
    • одлучност (odlučnost) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • решеност (rešenost) (weiblich)
    • одлучност (odlučnost) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • rozhodnosť (weiblich)
    • odhodlanosť (weiblich)
  • Slowenisch: odločenost (weiblich)
  • Spanisch:
    • resolución (weiblich)
    • determinación (weiblich)
  • Tschechisch:
    • rozhodnost (weiblich)
    • odhodlanost (weiblich)
  • Ukrainisch: рішучість
  • Weißrussisch: рашучасць (weiblich)

Was reimt sich auf Ent­schlos­sen­heit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ent­schlos­sen­heit be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ent­schlos­sen­heit lautet: CEEEHHILNNOSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Hotel
  14. Echo
  15. India
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Entschlossenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­schlos­sen­heit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ener­gisch:
nachdrücklich, mit Entschlossenheit
un­ver­zagt:
Mut und Entschlossenheit zeigend; angstfrei

Buchtitel

  • Michaels grosses Abenteuer – Mit Entschlossenheit zum Judoka Göksen Gökhan | ISBN: 978-3-03975-000-9

Film- & Serientitel

  • One Piece: Episode of Sabo – Das Band der 3 Brüder – Die wundersame Wiedervereinigung und die vererbte Entschlossenheit (Fernsehfilm, 2015)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Endschlossenheit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entschlossenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8981001, 7463715, 7463714, 7463712, 6118110, 4303180, 4303178, 3339955, 2585414, 2418645, 2397061, 2322179, 2257238, 2032378, 1916720, 1796174, 1796169, 1683977, 1683976 & 1683974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 26.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 03.11.2022
  3. blick.ch, 18.06.2021
  4. faz.net, 21.07.2020
  5. bild.de, 09.09.2019
  6. morgenpost.de, 07.07.2018
  7. abendblatt.de, 21.02.2017
  8. haz.de, 30.06.2016
  9. feedsportal.com, 12.10.2015
  10. faz.net, 13.12.2014
  11. feedsportal.com, 07.09.2013
  12. manager-magazin.de, 11.10.2012
  13. kicker.de, 26.07.2011
  14. spiegel.de, 17.05.2010
  15. mvregio.de, 28.05.2009
  16. nzz.ch, 08.12.2008
  17. n-tv.de, 01.09.2007
  18. sat1.de, 11.02.2006
  19. tagesschau.de, 04.02.2005
  20. spiegel.de, 03.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.12.2002
  23. sz, 27.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995