Entlehnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈleːnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Entlehnung
Mehrzahl:Entlehnungen

Definition bzw. Bedeutung

Oberbegriff für alle Arten von Übernahmen sprachlicher Phänomene (Einheiten der verschiedenen Sprachebenen, grammatische Konstruktionen) von einer Sprache in eine andere.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs entlehnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entlehnungdie Entlehnungen
Genitivdie Entlehnungder Entlehnungen
Dativder Entlehnungden Entlehnungen
Akkusativdie Entlehnungdie Entlehnungen

Anderes Wort für Ent­leh­nung (Synonyme)

Lehnwort:
Linguistik: Wort, das aus einer anderen Sprache übernommen wurde und an die aufnehmende Sprache lautlich, orthographisch und/oder grammatisch mehr oder weniger angepasst wurde
Anleihe (bei):
Summe Geldes, die man sich leiht
verzinsliches Wertpapier; mit der Begebung einer Anleihe borgt sich ein Unternehmen oder der Staat gegen Zahlung von Zinsen Geld von der Öffentlichkeit (statt es sich von Banken zu borgen)
von (…) übernommen
Transferenz

Sinnverwandte Wörter

Über­nah­me:
Annahme einer Verpflichtung oder Aufgabe
Besitzergreifung, Fortführung einer Verwaltung
Xe­nis­mus:
ein Ausdruck verschiedener Art wie Wörter, Syntagmen, Namen und so weiter mit fremdsprachigem Einschlag
Xenismus wird auch im Sinne von Fremd- und Lehnwort verwendet.

Gegenteil von Ent­leh­nung (Antonyme)

Erb­wort:
Wort, das aus älteren Entwicklungsstufen einer Sprache übernommen wurde, gegebenenfalls mit Veränderungen in der Lautgestalt und der Bedeutung

Beispielsätze

Entlehnungen können in vielen Bereichen einer Sprache stattfinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wissen Sie, was die letzte Entlehnung aus dem Deutschen ins Tschechische war?

  • Denn eine Mitgliedschaft und damit Entlehnungen sind kostenlos möglich.

  • Die Theo-Partnerbetriebe bemühen sich, die Anfragen nach Entlehnungen gut zu managen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • borrowing
    • loanword
  • Französisch: emprunt
  • Mizo: pûk
  • Neugriechisch: δάνειο (dánio) (sächlich)
  • Polnisch: zapożyczenie (sächlich)
  • Russisch: заимствование
  • Schwedisch: lån
  • Serbisch:
    • изведена реч (izvedena reč) (weiblich)
    • преузета реч (preuzeta reč) (weiblich)
  • Spanisch: préstamo
  • Ungarisch:
    • jövevényszó
    • kölcsönszó
    • átvétel

Was reimt sich auf Ent­leh­nung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ent­leh­nung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich. Im Plu­ral Ent­leh­nun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ent­leh­nung lautet: EEGHLNNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Lima
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ent­leh­nung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ent­leh­nun­gen (Plural).

Entlehnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­leh­nung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­g­li­zis­mus:
ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der englischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Ara­bis­mus:
Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der arabischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Gal­li­zis­mus:
Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der französischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Ger­ma­nis­mus:
Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der deutschen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Grä­zis­mus:
Linguistik: Entlehnung aus dem Griechischen, überwiegend aus dem Altgriechischen
He­b­ra­is­mus:
Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der hebräischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Ira­nis­mus:
Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der persischen oder einer anderen iranischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Ita­li­a­nis­mus:
Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der italienischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Jid­dis­mus:
Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der jiddischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
Tur­zis­mus:
Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der türkischen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache

Häufige Rechtschreibfehler

  • Entlenung
  • Entlenungen (Pl.)
  • Entlähnung
  • Entlähnungen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entlehnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entlehnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 18.12.2023
  2. noen.at, 01.04.2022
  3. noen.at, 10.09.2020