Eigenheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯ɡn̩ˌhaɪ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Eigenheim
Mehrzahl:Eigenheime

Definition bzw. Bedeutung

Ein eigenes und meist auch selbst genutztes Haus.

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Adjektiv eigen und Substantiv Heim.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Eigenheimdie Eigenheime
Genitivdes Eigenheims/​Eigenheimesder Eigenheime
Dativdem Eigenheim/​Eigenheimeden Eigenheimen
Akkusativdas Eigenheimdie Eigenheime

Anderes Wort für Ei­gen­heim (Synonyme)

eigene vier Wände (ugs.)
Eigentumswohnung:
Wohnung, die jemandes privates Eigentum ist
Einfamilienhaus:
ein Gebäude, das als Wohnhaus für eine einzelne Familie (beziehungsweise allgemeiner für eine kleine Gruppe von Menschen, die einen gemeinsamen Haushalt führen) dient und nur eine Wohneinheit enthält
Immobilieneigentum

Gegenteil von Ei­gen­heim (Antonyme)

Miet­woh­nung:
Wohnung, die jemand gegen Zahlung eines vereinbarten Betrages (Miete) für eine bestimmte Zeit nutzen kann

Beispielsätze

  • Wegen der Kinder haben sie sich ein Eigenheim gekauft.

  • Bei „Immobilien Tom Hansen“ verhelfen wir Ihnen zu dem Eigenheim, das Ihnen zusteht.

  • Tom haushaltet mit den Finanzen, weil er sich ein Eigenheim leisten will.

  • Ich bin Besitzer jenes Eigenheims.

  • Tom und Maria sparen für ein Eigenheim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Banken werben mit Bausparverträgen und Geschichten vom erfüllbaren Traum des Eigenheims, ob auf dem Land oder in der Stadt.

  • Berlin - Wenn Eigenheime in Wunderwelten aus Licht verwandelt werden, beginnt die Saison der Weihnachtshäuser.

  • Allerdings steckt oft ein Großteil des Vermögens im Eigenheim.

  • Das trifft vor allem Menschen, die ihr Eigenheim seit mehreren Generationen bewohnen oder geerbt haben.

  • Der Anteil der Menschen, die ein Eigenheim besitzen, ist in Deutschland so niedrig wie kaum in einem anderen Land Europas.

  • Bis zu 1000 neue Einwohner werden innenstadtnah im Eigenheim oder Mehrfamilienhaus wohnen können – direkt am Wasser.

  • Besonders hart ist es für die Vielzahl von Arbeitern, die erst am Donnerstag mit der Arbeit am Eigenheim beginnen können.

  • Das Eigenheim abzusichern, scheint sich für die Kunden bezahlt zu machen.

  • Auch Frauen, die gerade ein Eigenheim bauen, sind manchmal dabei", berichtet Smolka.

  • Dabei beteiligt sich der Staat an Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten am Eigenheim und auf dem eigenen Grundstück.

  • Athen - Griechenland will Beschränkungen bei Zwangsversteigerungen von Eigenheimen streichen.

  • Frankfurt am Main - Immer mehr Bundesbürger verwirklichen sich angesichts niedriger Zinsen den Traum vom Eigenheim.

  • Bei diesen Sätzen sollten Mieter, die ein Eigenheim bauen oder kaufen wollen und sich das auch leisten können, wirklich nicht länger warten.

  • Auf der etwa 17 Hektar umfassenden Fläche können rund 150 Eigenheime errichtet werden.

  • Das kann manchem helfen die Mietwohnung und das Eigenheim zu erhalten.

  • Darüber hinaus bietet das Info-Tool neben einem Eltern-Ratgeber einen umfangreichen Astro-Bereich und Tipps zur Gestaltung des Eigenheims.

  • Das neue Unternehmen wird künftig etwa 22.000 neue Eigenheime pro Jahr errichten.

  • Der Trend zum Eigenheim ist stärker als je zuvor", sagt Klein.

  • Ich besitze ein Eigenheim.

  • Dass so viele Eigenheime in den Entwicklungsgebieten errichtet werden, war eigentlich gar nicht vorgesehen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • heimeigen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ei­gen­heim be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und N mög­lich. Im Plu­ral Ei­gen­hei­me zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ei­gen­heim lautet: EEEGHIIMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ei­gen­heim (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ei­gen­hei­me (Plural).

Eigenheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­gen­heim ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bau­en:
sein Eigenheim bauen

Buchtitel

  • Eigenwillige Eigenheime Turit Fröbe | ISBN: 978-3-83219-992-0

Film- & Serientitel

  • Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim (TV-Serie, 2010)
  • Eigenheim (Kurzfilm, 2021)
  • Eigenheim, Glück allein (Doku, 2007)
  • Einmal im Leben – Geschichte eines Eigenheims (TV-Serie, 1972)
  • Prinz sucht Eigenheim (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eigenheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eigenheim. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10077691, 7869596, 5598540 & 1547458. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 28.08.2023
  2. come-on.de, 25.11.2022
  3. faz.net, 11.07.2021
  4. aachener-zeitung.de, 23.03.2020
  5. abendblatt.de, 09.08.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 11.03.2018
  7. jungewelt.de, 11.09.2017
  8. krone.at, 30.07.2016
  9. sz.de, 11.07.2015
  10. morgenpost.de, 02.02.2014
  11. derstandard.at, 19.08.2013
  12. manager-magazin.de, 09.04.2012
  13. faz.net, 21.08.2011
  14. sz-online.de, 13.07.2010
  15. ovb-online.de, 02.03.2009
  16. absatzwirtschaft.de, 31.03.2008
  17. boerse-online.de, 27.03.2007
  18. stern.de, 10.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  23. bz, 16.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995