Einfamilienhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nfamiːli̯ənˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Einfamilienhaus
Mehrzahl:Einfamilienhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Ein Gebäude, das als Wohnhaus für eine einzelne Familie (beziehungsweise allgemeiner für eine kleine Gruppe von Menschen, die einen gemeinsamen Haushalt führen) dient und nur eine Wohneinheit enthält.

Begriffsursprung

Zusammenrückung aus der Wortgruppe „eine Familie“ und Haus sowie dem Fugenelement -n.

Abkürzung

  • EFH

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Einfamilienhausdie Einfamilienhäuser
Genitivdes Einfamilienhausesder Einfamilienhäuser
Dativdem Einfamilienhaus/​Einfamilienhauseden Einfamilienhäusern
Akkusativdas Einfamilienhausdie Einfamilienhäuser

Anderes Wort für Ein­fa­mi­li­en­haus (Synonyme)

Einfamilienwohnhaus
Familienhaus:
Gebäude, das als Wohnhaus für Familien (beziehungsweise allgemeiner für eine kleine Gruppe von Menschen, die einen gemeinsamen Haushalt führen) dient

Sinnverwandte Wörter

Ei­gen­heim:
ein eigenes und meist auch selbst genutztes Haus

Gegenteil von Ein­fa­mi­li­en­haus (Antonyme)

Mehr­fa­mi­li­en­haus:
Wohngebäude für die Unterbringung von mehreren Wohngemeinschaften oder Mietparteien
Mehrfamilienwohnhaus

Beispielsätze

  • Wir wohnen in einem Einfamilienhaus.

  • Tom wohnt in einem Einfamilienhaus.

  • Sie haben ein Einfamilienhaus.

  • Tom wohnt in einem vierundzwanzigstöckigen Plattenbau, Maria hingegen im eigenen, in Ziegelbauweise errichteten Einfamilienhaus mit Gartengrundstück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Mörikestraße in Kleve-Materborn kam es im Garten eines Einfamilienhauses zu einem Einbruch in die Gartenlaube.

  • Abriss von neuen Einfamilienhäusern: Mieterin stellt fest - „Am Ende gibt es nur Verlierer

  • Allein mit dem Wechsel zu Ökostrom und Biogas sind in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mehr als 2.000 kg weniger CO2 drin.

  • Aber müssen wir dazu Rucksäcke mitschleppen, die aussehen, als hätte da einer sein Einfamilienhaus auf dem Rücken aufgebaut?

  • Als Alternative favorisiert die GroKo eine Bebauung auf der „Grünen Wiese“ mit Einfamilienhäusern.

  • Aktuell laufe ein Bauantrag für die Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Gelände.

  • Am frühen Dienstag Morgen dürfte gegen 1.50 Uhr ein Brand in einem Einfamilienhaus in Vöcklabruck ausgebrochen sein.

  • Am Stichtag 1. Juni 2016 wurden in der Schweiz 6523 leer stehende Einfamilienhäuser gezählt.

  • Aktuell ist das Grundstück mit einem noch abzureißenden zweigeschossigen Einfamilienhaus bebaut.

  • Am teuersten ist Tirol. 266 Einfamilienhäuser wechselten bis Juni in Tirol den Besitzer.

  • Am späten Nachmittag hebelten unbekannte Täter die Terassentür eines Einfamilienhauses in der Gustav-Heinemann-Str. auf.

  • Die unbekannten Täter drangen durch eine aufgebrochene Terrassentür in ein Einfamilienhaus an der Tondorfstraße ein.

  • Aktuell sind für ein Einfamilienhaus mit Fernwärmeheizung 1350 Euro zu zahlen.

  • Im Mai waren in den USA so wenige Einfamilienhäuser verkauft worden wie niemals zuvor.

  • Danach sind die Einbrecher in die Garage eines Einfamilienhauses eingedrungen.

  • Bei den Einfamilienhäusern zeichnet sich eine Marktsättigung ab.

  • Und er dürfte ? wie Krauer ? im bescheidenen Einfamilienhaus wohnen.

  • Durch einen brennenden Adventskranz ist am Mittwochabend in Schwabach ein Einfamilienhaus komplett zerstört worden.

  • Als Mindestschutz gilt: ein Rauchmelder im Flur jeder Etage des Einfamilienhauses und ein weiterer in jedem Schlafzimmer.

  • Doch es sind nicht die kleinen Gartenbesitzer oder die Eigner von Einfamilienhäusern, um deren Gärten sich die Baumfreunde sorgen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ein­fa­mi­li­en­haus be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten A, zwei­ten I, drit­ten I und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ein­fa­mi­li­en­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ein­fa­mi­li­en­haus lautet: AAEEFHIIILMNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ham­burg
  13. Aachen
  14. Unna
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Martha
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Hein­reich
  13. Anton
  14. Ulrich
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Mike
  7. India
  8. Lima
  9. India
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Uni­form
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ein­fa­mi­li­en­haus (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ein­fa­mi­li­en­häu­ser (Plural).

Einfamilienhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­fa­mi­li­en­haus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Häus­le­bau­er:
Bauherr eines Einfamilienhauses
Häus­le­bau­e­rin:
Bauherrin eines Einfamilienhauses
Vil­la:
großes, freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten

Film- & Serientitel

  • Trautes Heim, Glück allein: Das Einfamilienhaus (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einfamilienhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einfamilienhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8730758, 5919007 & 2421757. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 01.03.2023
  2. tz.de, 22.03.2022
  3. saz-aktuell.com, 08.02.2021
  4. bazonline.ch, 12.08.2020
  5. hl-live.de, 08.12.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 28.08.2018
  7. bild.de, 22.02.2017
  8. schweizmagazin.ch, 12.09.2016
  9. openpr.de, 16.04.2015
  10. kleinezeitung.at, 03.09.2014
  11. presseportal.de, 30.11.2013
  12. presseportal.de, 29.05.2012
  13. kleinezeitung.at, 28.05.2011
  14. finanznachrichten.de, 23.06.2010
  15. salzburg.orf.at, 20.03.2009
  16. swissinfo.ch, 05.03.2008
  17. tagesanzeiger.ch, 08.11.2007
  18. frankenpost.de, 13.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 20.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  21. welt.de, 24.12.2003
  22. welt.de, 07.06.2002
  23. fr, 16.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995