Häuslebauer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɔɪ̯sləˌbaʊ̯ɐ]

Silbentrennung

Häuslebauer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bauherr eines Einfamilienhauses

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem schwäbischen Diminutiv Häusle von Haus und Bauer. Die Schwaben sind als besonders tüchtige Häuslebauer verschrien.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Häuslebauerdie Häuslebauer
Genitivdes Häuslebauersder Häuslebauer
Dativdem Häuslebauerden Häuslebauern
Akkusativden Häuslebauerdie Häuslebauer

Beispielsätze

Seit die Eigenheimzulage gestrichen wurde, sind die Zeiten für Häuslebauer schwieriger geworden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • AT war vor Ort und sprach mit Häuslebauern.

  • Solche langen Durststrecken für Häuslebauer gelte es künftig zu vermeiden, so Streitel.

  • Am Ende stünde dann für Häuslebauer womöglich größere Ungewissheit als heute schon.

  • Blöd nur, dass die Einlagen unschuldig dreinblickender Häuslebauer dezent vernichtet wurde.

  • Deutschlands Häuslebauer bauen in ländlichen Regionen nach Einschätzung des Instituts der Deutschen Wirtschaft viel zu viel.

  • Das führt zu einer erheblichen Verunsicherung aller Häuslebauer.

  • Auch auf die Bürgschaft in diesem Zusammenhang von den Häuslebauern will die Stadt verzichten.

  • Fleissige Heimwerker und Häuslebauer bescherten der Baumarktkette ein starkes drittes Quartal.

  • Der Häuslebauer hat ein Ziel, wenn er das erreicht hat er was geschafft und auch einen Nutzen, weil er sich einen Traum erfüllen konnte.

  • Berlin - Für Häuslebauer sollen bald dreifach verglaste Fenster und eine Styropor-Isolation zur Pflicht werden.

  • Das heißt: keine Erhöhung im Land der Häuslebauer.

  • Erst seit Januar führt die Stadtmitarbeiterin Gespräche mit zukünftigen Häuslebauern.

  • Das Grundstück gehört der Kirche und die hat einen Teil davon an einen Häuslebauer verkauft«, erklärt Geschäftsleiter Walter Gamsreiter.

  • Der Häuslebauer bekommt sein Darlehen von der Bank auch gerne für Schwarzarbeiter.

  • Es schreibt den Häuslebauern vor, wie sie ihre Außenanlagen zu gestalten haben.

  • Zu einem Häuslebauer würde der FC Ingolstadt in naher Zukunft gerne werden.

  • Für Häuslebauer und die seit Jahren darbende Bauwirtschaft brechen damit härtere Zeiten an.

  • unterstützt vor allem Häuslebauer und Wohnungssanierer.

  • Die Deutschen kritisieren die von der rot-grünen Bundesregierung beschlossenen Kürzungen für Häuslebauer und Pendler.

  • Vor allem in Nordrhein-Westfalen erleiden viele Häuslebauer dieses Schicksal.

  • Ohne Häuslebauer fehlt ein Konjunkturmotor.

  • Das Häuschen zum Preis von 185 898 Mark hätte ohnehin eher den Gutachter als den Häuslebauer erfreut.

  • Doch immer häufiger endet mittlerweile auch die Zusammenarbeit zwischen Häuslebauern und Architekten vor Gericht.

  • Die goldenen Zeiten für Häuslebauer scheinen endgültig vorbei zu sein - die Hypothekenzinsen steigen auf breiter Front.

  • Wo sich der Häuslebauer etwas schafft, begleitet ihn auch explizit die Angst: die Furcht vor dem Verlust des Geschaffenen.

  • Berlin und Brandenburg jagen heute einander die Häuslebauer mit vorgefertigten Eigenheimen zwischen 200 000 und 300 000 Mark ab.

  • Ein rechter Häuslebauer wird auch das wegstecken.

  • So sollen Häuslebauer, die einen Antrag auf Eigenheimförderung gestellt haben, in den Genuß der Zuschüsse kommen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Häus­le­bau­er be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten E und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Häus­le­bau­er lautet: AÄBEEHLRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Berta
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Häuslebauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Häus­le­bau­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Zwischen Heimat und Vaterland – Russlanddeutsche Häuslebauer (Fernsehfilm, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Häuslebauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vol.at, 29.04.2022
  2. merkur.de, 22.12.2021
  3. focus.de, 20.04.2019
  4. spiegel.de, 29.03.2018
  5. handelsblatt.com, 19.06.2017
  6. derstandard.at, 10.11.2016
  7. wetterauer-zeitung.de, 30.09.2015
  8. cash.ch, 18.11.2014
  9. ka-news.de, 24.10.2013
  10. verivox.de, 18.09.2012
  11. derstandard.at, 10.12.2011
  12. rga-online.de, 03.04.2010
  13. pnp.de, 19.10.2009
  14. focus.de, 02.01.2008
  15. ngz-online.de, 27.11.2007
  16. donaukurier.de, 25.08.2006
  17. sueddeutsche.de, 30.11.2005
  18. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  19. welt.de, 15.08.2003
  20. daily, 16.03.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (51/2000)
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995