Egoist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eɡoˈɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Egoist
Mehrzahl:Egoisten

Definition bzw. Bedeutung

egoistischer, selbstsüchtiger Mensch

Begriffsursprung

Um 1720 von französisch égoïste entlehnt, dem lateinisch ego „ich“ zugrunde liegt

Abkürzung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Egoistdie Egoisten
Genitivdes Egoistender Egoisten
Dativdem Egoistenden Egoisten
Akkusativden Egoistendie Egoisten

Anderes Wort für Ego­ist (Synonyme)

Ego-Shooter (ugs., fig.):
3D-Videospiel, bei dem man aus der Ich-Perspektive mit diversen Waffen Gegner töten oder abschießen muss
Egomane:
Person, die krankhaft selbstbezogen ist
Egozentriker

Gegenteil von Ego­ist (Antonyme)

Al­t­ru­ist:
selbstloser Mensch

Beispielsätze

  • Dieser Egoist würde uns nie helfen.

  • Du bist ein Egoist.

  • Egoist!

  • Die meisten Egoisten sind ehemalige Altruisten.

  • Ich hatte ja keine Ahnung, dass du so ein Egoist bist.

  • Wir sind Egoisten.

  • Der Teufel ist ein Egoist.

  • Tom ist ein geldhungriger Egoist.

  • Sei kein solcher Egoist!

  • Er ist ein Egoist.

  • Ein schlauer Egoist kooperiert mit List.

  • Ein Egoist ist ein Mensch mit wenig Geschmack, der sich mehr für sich selbst als für mich interessiert.

  • Wir müssen offen zugeben, dass wir mehr und mehr eine Gesellschaft von Egoisten werden.

  • Ihr Männer seid alle herzlose Egoisten, und wir Frauen, immer liebenswert und mitleidig, wir sind gezwungen, euch zu gehorchen!

  • Egoisten treffen nicht aufeinander, sondern kollidieren.

  • Der Umgang mit einem Egoisten ist darum so verderblich, weil die Notwehr uns allmählich zwingt, in seine Fehler zu verfallen.

  • Ein Egoist ist derjenige, der nur an sich denkt, statt an mich zu denken.

  • Der Umgang mit einem Egoisten ist deshalb so verderblich, weil die Notwehr uns zwingt, allmählich in seine Fehler zu verfallen.

  • Tom ist ein Egoist.

  • Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der für sich selbst mehr Interesse hat als für mich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie wollen nur Recht behalten, sind nur Egoisten, Tyrannen.

  • Die um ihr Kind Kämpfenden stünden als Egoisten da.

  • Aus einem Haufen Egoisten eine Mannschaft geformt zu haben, sei der schwierigste Job seiner Laufbahn gewesen.

  • Deswegen ist die ganze ANTIFA Bewegung heute nur eine Bande von extremen Egoisten und hat mit Kommunismus wenig bis garnichts zu tun.

  • Der Mensch sei ein Egoist, gierig und faul, und wer daran nicht glaubt, ist ein "Gutmensch".

  • Borussia Dortmund: Vogts: "Reus ist ein Egoist im Sturm"

  • Der kooperative Spieler erleidet dagegen den Verlust, den der Egoist zu vermeiden sucht.

  • Hätte er zugunsten Kretschmanns auf den Mini.

  • "Das Ist, Die Zeit Ist Ein Egoist" handelt von der Vergänglichkeit und dem Zeitparadoxon, dass das "ist" jetzt schon vorbei ist.

  • Egoisten sind und bleiben Egoisten.

  • Der Staat muss immer mehr Schulden aufnehmen damit diese kranken Egoisten so früh zum Nichtstun übergehen können.

  • Es gibt Egoisten, die bis zum süßen Ende leben.

  • Mögen sie uns das Leben als Egoisten jederzeit ermöglichen.

  • Der Mensch ist und bleibt ein Egoist.

  • "Spalter nennen sie uns und Egoisten", sagt ein Lokführer, der Mitglied der GDL ist, aber seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will.

Häufige Wortkombinationen

  • selbstverliebter Egoist

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baschkirisch: үҙемсе
  • Bosnisch:
    • sebičnjak (männlich)
    • samoživac (männlich)
  • Bulgarisch: себелюбец (männlich)
  • Englisch:
    • egoist
    • selfish person
  • Esperanto: egoisto
  • Französisch: égoïste (männlich)
  • Friaulisch: egoist (männlich)
  • Italienisch: egoista (männlich)
  • Kroatisch:
    • sebičnjak (männlich)
    • samoživac (männlich)
  • Kurmandschi: xweperest (männlich)
  • Lettisch:
    • patmīlis
    • pašmīlis
  • Litauisch: savimeilis
  • Mazedonisch:
    • себичник (sebičnik) (männlich)
    • саможивец (samoživec) (männlich)
  • Niederländisch: egoïst
  • Niedersorbisch: sebičnik (männlich)
  • Norwegisch: egoist (männlich)
  • Obersorbisch: sebičnik (männlich)
  • Papiamentu: egoista
  • Polnisch:
    • sobek (männlich)
    • samolubek (männlich)
    • egoista (männlich)
  • Portugiesisch: egoísta (männlich)
  • Rätoromanisch: egoist (männlich)
  • Russisch:
    • себялюбец (männlich)
    • эгоист (männlich)
  • Schwedisch: egoist
  • Serbisch:
    • себичњак (sebičnjak) (männlich)
    • саможивац (samoživac) (männlich)
  • Serbokroatisch: себичњак (sebičnjak) (männlich)
  • Slowakisch: sebec (männlich)
  • Slowenisch: sebičnež (männlich)
  • Spanisch: egoísta (männlich)
  • Tschechisch:
    • sobec (männlich)
    • egoista (männlich)
  • Türkisch: bencil
  • Ukrainisch: себялюбець (männlich)
  • Weißrussisch: сябелюб (männlich)

Was reimt sich auf Ego­ist?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ego­ist be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Ego­is­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Ego­ist lautet: EGIOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Gos­lar
  3. Offen­bach
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Gus­tav
  3. Otto
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Golf
  3. Oscar
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ego­ist (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ego­is­ten (Plural).

Egoist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ego­ist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Kunst, kein Egoist zu sein Richard David Precht | ISBN: 978-3-44215-631-3
  • Never Love an Egoist Emu Soutome | ISBN: 978-3-55162-397-3

Film- & Serientitel

  • Egoist (Film, 2022)
  • Gut sein auf Probe – Ein Egoist engagiert sich (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Egoist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Egoist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11830782, 11028901, 8886145, 8218009, 7798696, 6778937, 5879761, 5609021, 5198436, 4572849, 3149279, 2707840, 2507207, 2499607, 2424114, 1933948, 1733491, 1525962 & 1341787. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. das-blaettchen.de, 07.04.2023
  3. faz.net, 21.02.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 16.05.2021
  5. wochenblatt.cc, 14.10.2020
  6. heise.de, 23.07.2019
  7. welt.de, 27.08.2018
  8. 4players.de, 26.04.2017
  9. stuttgarter-zeitung.de, 06.03.2016
  10. feed.laut.de, 28.04.2015
  11. zeit.de, 12.06.2014
  12. derstandard.at, 07.09.2013
  13. blogigo.de, 17.03.2012
  14. zeit.de, 22.04.2011
  15. welt.de, 02.09.2009
  16. taz.de, 20.01.2008
  17. welt.de, 08.09.2007
  18. welt.de, 31.03.2005
  19. berlinonline.de, 15.10.2004
  20. heute.t-online.de, 07.02.2003
  21. welt.de, 02.06.2002
  22. bz, 19.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Die Zeit (49/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995