Ego

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːɡo ]

Silbentrennung

Ego

Definition bzw. Bedeutung

  • das Bild, das eine Person von sich selber hat

  • das Ich

Begriffsursprung

Von lateinisch ego „ich“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Egodie Egos
Genitivdes Ego/​Egosder Egos
Dativdem Egoden Egos
Akkusativdas Egodie Egos

Anderes Wort für Ego (Synonyme)

Eigenwert:
Bedeutung, die einem Gegenstand aus sich selbst heraus zukommt, das heißt ohne dass es auf die subjektive Einschätzung von Beobachtern ankommt
Ich-Stärke
Selbstachtung:
positive Einstellung zu sich selbst
Selbstbewusstsein:
Fähigkeit, das eigene Ich zu beobachten und zu reflektieren
Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit
Selbstgewissheit
Selbstsicherheit:
meist Singular: Eigenschaft, sich seiner Kräfte und Fähigkeiten sicher sein
Selbstüberzeugtheit
Selbstüberzeugung
Selbstvertrauen:
Charaktereigenschaft, sich seiner Kräfte und Fähigkeiten sicher sein
Selbstwert
Selbstwertgefühl:
positive Einstellung zu sich selbst
Selbstwertschätzung
Stolz:
Gegenstand oder Person des gehobenen Selbstwertgefühls
Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein
(das) Selbst:
die eigene Person in ihrer Gesamtheit
Selbstbild:
die Einschätzung/Vorstellung, die jemand von sich selbst entwickelt

Beispielsätze

  • Aus dem Stoff der Träume macht der Geist das Ego, zerbrechliche und illusorische Konstruktionen.

  • Wer von beiden schreibt dieses Gedicht eines pluralen Egos und eines einzigen Schattens?

  • Gerade unter den spirituellen Menschen zeigt uns das Ego, wie erfolgreich es darin ist, den Wunsch nach Freiheit von ihm zu verdrehen und zu untergraben.

  • Alles ist wegen dir und deinem gottverfluchten Ego passiert!

  • Was für ein Ego!

  • Nach dem Buddhismus ist das Ego eine Illusion.

  • Das ist Toms Alter Ego.

  • Tom ist mein Alter Ego.

  • Nun war Toms Ego angeschlagen.

  • Toms Ego wurde angeschlagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Geschäftstermin in der Bietigheimer Eissportarena entpuppt sich die Millionärsgattin als großer Engler-Fan mit noch größerem Ego.

  • Daher wechselte sie den Beruf – auch um ihr Ego aufzubessern.

  • Bigodinho ist so etwas wie Augustos alter Ego, auch optisch, für die Afro-Haare hat Augusto 300 Real bezahlt, echtes Geld.

  • Dieser behauptete wenig später bei einer Rede, Moro sei "nur um sein Ego besorgt, nicht um Brasilien".

  • Das sei ein harter Schlag für sein Ego gewesen, erinnert sich der Romand.

  • Das beweist sie nun auch bei den Tanztagen mit „Alter Egos“.

  • Andere wiederum brauchen Claqueure und Untertanen, mit denen sie ihr Ego aufpeppeln.

  • Chronik eines Stillstandes" lautet das Programm des Kabarettisten Dudenhöffer und seines Alter Ego, das beide dort präsentieren.

  • Als sich Jose Mourinho endlich mal wieder im Glanz des Erfolgs sonnen wollte, ließ sein großes Ego keinen Platz für unbequeme Fragen.

  • Altern ist schmerzhaft für das Ego.

  • Aber danke, dass Sie mir ein solches Ego zugestehen.

  • Dementsprechend kollidieren munter die Egos, während Loki die feindliche Übernahme der Welt vorantreibt.

  • Anscheinend hat Herr Ballack ein Ego Problem.

  • Es ist kein Zufall, dass der Bruch unter jenem Mann kam, dessen Überzeugung und Ego hinter jenem Kruegers nicht zurücksteht.

  • Denn schmilzt der berufliche und wirtschaftliche Erfolg dahin, bedarf das Ego besonderer Streicheleinheiten.

Häufige Wortkombinationen

  • das reine Ego
  • ein großes Ego

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Ego be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G

Das Alphagramm von Ego lautet: EGO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Gos­lar
  3. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Gus­tav
  3. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Golf
  3. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Ego (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Egos (Plural).

Ego

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ego ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Alter Ego 2: Noel & June Ana C Sánchez | ISBN: 978-1-42787-663-8
  • Disolviendo El Ego Helen Hamilton | ISBN: 978-1-98228-849-5
  • Ego Frank Schirrmacher | ISBN: 978-3-57055-258-2
  • Ego Is the Enemy Ryan Holiday | ISBN: 978-1-59184-781-6
  • Gefühle, Geist und Ego Anouk Claes | ISBN: 978-3-90583-602-8
  • Group Psychology and the Analysis of the Ego Sigmund Freud | ISBN: 978-1-83591-732-9
  • Murakami: Ego Takashi Murakami | ISBN: 978-0-84783-889-9
  • The Ego Tunnel Thomas Metzinger | ISBN: 978-0-46502-069-0
  • Vom Ego zum Selbst Sylvester Walch | ISBN: 978-3-42629-192-4
  • Wie man sich vom Negativen Ego befreit Joshua Stone | ISBN: 978-3-93347-069-0

Film- & Serientitel

  • Alter Ego (TV-Serie, 2021)
  • Alter Ego: A Worldwide Documentary About Graffiti Writing (Doku, 2008)
  • Alter Ego: Harry Baer über Rainer Werner Fassbinder (Film, 2006)
  • Dexter's Laboratory: Ego Trip (Fernsehfilm, 1999)
  • Ego (Film, 2013)
  • Ego i Lito Domestika (TV-Serie, 1995)
  • Ego Sum Alpha & Omega (Kurzfilm, 2005)
  • Ego Zombie (Kurzfilm, 2014)
  • Exploding Ego (Doku, 2004)
  • The Ego (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ego. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ego. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10334019, 10309070, 9833149, 7935690, 7466820, 7282899, 7121729, 6615898, 3800025 & 3797496. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. loomee-tv.de, 25.03.2023
  3. bild.de, 11.02.2022
  4. spiegel.de, 28.12.2021
  5. t-online.de, 25.04.2020
  6. bzbasel.ch, 26.07.2019
  7. tagesspiegel.de, 04.01.2018
  8. focus.de, 13.10.2017
  9. vol.at, 22.09.2016
  10. m.rp-online.de, 20.09.2015
  11. spiegel.de, 03.06.2014
  12. blog.tagesanzeiger.ch, 22.11.2013
  13. spiegel.de, 22.04.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.06.2011
  15. nzz.ch, 07.02.2010
  16. handelsblatt.com, 03.03.2009
  17. presseportal.de, 14.10.2008
  18. spiegel.de, 04.10.2007
  19. welt.de, 19.07.2006
  20. welt.de, 19.03.2005
  21. spiegel.de, 27.11.2004
  22. f-r.de, 28.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 10.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit (48/1997)
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995