Dynamo

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dyˈnaːmo ]

Silbentrennung

Einzahl:Dynamo
Mehrzahl:Dynamos

Definition bzw. Bedeutung

  • Bestandteil von Eigennamen von Sportvereinigungen, wie zum Beispiel Dynamo Dresden

  • kurz für: Fahrraddynamo, Erzeuger von elektrischem Strom für die Fahrradbeleuchtung

  • Maschine zur Erzeugung von elektrischem Strom aus mechanischer Energie.

Begriffsursprung

Kurz für dynamoelektrische Maschine, dann Dynamomaschine, in dieser Form seit dem 19. Jahrhundert belegt; weiter „nach englischem Vorbild“ dynamo gekürzt zu Dynamo. Dem Wort liegt griechisch dynamis ‚Kraft‘ zugrunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dynamodie Dynamos
Genitivdes Dynamosder Dynamos
Dativdem Dynamoden Dynamos
Akkusativden Dynamodie Dynamos

Anderes Wort für Dy­na­mo (Synonyme)

Gleichstromerzeuger
Erzeuger:
genetischer Vater eines Nachwuchses
Hersteller eines Produktes
Generator:
Apparat zur Gaserzeugung aus festen Brennstoffen
Computerprogramm, das aus einer Eingabe eine Zeichenfolge, ein Bild oder ein Audiosignal erzeugt
Lichtmaschine:
ein Generator zur Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie, die hauptsächlich zur Lichterzeugung benutzt wird, aber auch andere elektrische Komponenten mit Strom versorgt
Stromerzeuger
Stromgenerator:
Maschine zur Erzeugung von elektrischer Energie
Dynamomaschine:
Elektrotechnik: Maschine zur Erzeugung von elektrischem Strom aus mechanischer Energie

Beispielsätze

  • Der Dynamo am Fahrrad kann zur Felge hin geklappt werden.

  • Wer in die Pedale tritt, erzeugt über den Dynamo elektrischen Strom.

  • Der nächste Gegner wird Dynamo Kiew sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Dynamo hat ja Ahmet Arslan!

  • Bei Dynamo haben sie dann richtig aufgedreht.

  • Auch Dynamo Dresden konnte den Club nicht stoppen.

  • Am Samstag gastiert nun Dynamo Dresden im Ostseestadion (14 Uhr).

  • Am 24. September 1988 spielte der BFC Dynamo in Dresden gegen die SG Dynamo.

  • Als Trainer v.a. mit Dynamo Kiew (EC-Sieger 1975, 1986), aber auch mit der Sbornaja (EM-Zweiter 1988) sehr erfolgreich.

  • Am 25.10.2017, fand im Zeitraum von 20:45 Uhr bis 22:30 Uhr die Fußballbegegnung SC Freiburg - Dynamo Dresden statt.

  • Benfica muss gegen Dynamo Kiew, Besiktas und Neapel ran, Juventus Turin mit Neuzugang Miralem Pjanic trifft auf Lyon, Sevilla und Zagreb.

  • Nach vier Unentschieden in Folge will Dynamo Dresden heute Abend beim VfB II wieder dreifach punkten.

  • Bereits beim 3:0-Heimerfolg gegen Dynamo Dresden gehörte Köpke nicht zum Kader.

  • Auch Dynamo Dresden tritt im Abstiegskampf auf der Stelle.

  • Mittelfeldspieler Sascha Pfeffer von Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden wechselt zur neuen Saison zu Drittligist Chemnitzer FC.

  • Am Mittwoch empfängt der VfL Osnabrück den Dynamo Dresden zum Rückspiel.

  • Hinzu kommen noch zwei Langzeitverletzte, über die Dynamo ebenfalls nicht verfügen kann.

  • Das Finale zwischen Plauen und Dynamo Dresden II war wegen Sicherheitsbedenken von Grimma ins größere Zentralstadion verlegt worden.

  • Bei Dynamo Dresden geht in dieser Saison fast alles schief.

  • Den Sprung in die dritte Profi-Liga will auch Dynamo Dresden schaffen.

  • Dank seines Geldes konnten internationale Spieler und Trainer verpflichtet und der Club zum Rivalen von Dynamo Kiew aufgebaut werden.

  • Der SC Freiburg muss zum ersten Auswärtsspiel nach dem Abstieg zu Dynamo Dresden reisen.

  • Dynamo spielte erfrischenden Angriffsfußball und nutzte seine Chancen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Dy­na­mo be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem Y und A mög­lich. Im Plu­ral Dy­na­mos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dy­na­mo lautet: ADMNOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ypsi­lon
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ysi­lon
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Martha
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Yan­kee
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Dy­na­mo (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Dy­na­mos (Plural).

Dynamo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dy­na­mo ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ta­schen­lam­pe:
handliche, tragbare Lichtquelle, die meist mit Batterien oder einem Dynamo betrieben wird

Buchtitel

  • Dynamo Dresden Tino Meyer, Sven Geisler, Daniel Klein | ISBN: 978-3-94344-477-3
  • Dynamos vergessene Helden Sven Geisler, Jürgen Schwarz | ISBN: 978-3-94344-488-9

Film- & Serientitel

  • Dynamo (TV-Serie, 2012)
  • Dynamo Dream (TV-Serie, 2021)
  • Dynamo Dresden Cristian Fiel – Es war Liebe (Film, 2015)
  • Dynamo Dresden – Vom Spitzenclub zum Skandalverein (Minidoku, 2023)
  • Dynamo Duck (TV-Serie, 1990)
  • Dynamo Kiew – Legende einer Fußballmannschaft (Doku, 2001)
  • Dynamo: Magic Impossible (Dokuserie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dynamo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dynamo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bild.de, 11.02.2023
  3. az-online.de, 11.02.2022
  4. infranken.de, 17.10.2021
  5. nordkurier.de, 20.11.2020
  6. hagalil.com, 26.05.2019
  7. freitag.de, 11.07.2018
  8. spiegel.de, 11.12.2017
  9. tageblatt.lu, 25.08.2016
  10. kicker.de, 11.12.2015
  11. kicker.de, 11.11.2014
  12. spiegel.de, 21.12.2013
  13. focus.de, 21.05.2012
  14. finanznachrichten.de, 21.05.2011
  15. moz.de, 06.08.2010
  16. mephisto976.uni-leipzig.de, 17.06.2009
  17. mdr.de, 10.11.2008
  18. aachener-zeitung.de, 23.07.2007
  19. tagesschau.de, 27.03.2006
  20. handelsblatt.com, 13.08.2005
  21. n-tv.de, 06.12.2004
  22. Die Zeit (26/2003)
  23. berlinonline.de, 15.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995