Lichtmaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtmaˌʃiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lichtmaschine
Mehrzahl:Lichtmaschinen

Definition bzw. Bedeutung

Ein Generator zur Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie, die hauptsächlich zur Lichterzeugung benutzt wird, aber auch andere elektrische Komponenten mit Strom versorgt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Maschine.

Abkürzung

  • LiMa

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lichtmaschinedie Lichtmaschinen
Genitivdie Lichtmaschineder Lichtmaschinen
Dativder Lichtmaschineden Lichtmaschinen
Akkusativdie Lichtmaschinedie Lichtmaschinen

Anderes Wort für Licht­ma­schi­ne (Synonyme)

Dynamo:
Bestandteil von Eigennamen von Sportvereinigungen, wie zum Beispiel Dynamo Dresden
kurz für: Fahrraddynamo, Erzeuger von elektrischem Strom für die Fahrradbeleuchtung
Erzeuger:
genetischer Vater eines Nachwuchses
Hersteller eines Produktes
Generator:
Apparat zur Gaserzeugung aus festen Brennstoffen
Computerprogramm, das aus einer Eingabe eine Zeichenfolge, ein Bild oder ein Audiosignal erzeugt
Stromerzeuger
Stromgenerator:
Maschine zur Erzeugung von elektrischer Energie

Gegenteil von Licht­ma­schi­ne (Antonyme)

Bat­te­rie:
Artillerieeinheit bzw. deren Gefechtsstand
ein Energiespeicher und eine Stromquelle, die auf der Umwandlung von chemischer in elektrische Energie basiert
Lam­pe:
Gerät, das durch Licht verbreitet
Licht- oder Leuchtmittel, bei dem Licht durch Energieumwandlung erzeugt wird

Beispielsätze

  • Wenn die Lichtmaschine im Auto defekt ist, fährt man noch einige Kilometer auf Batterie weiter und bleibt irgendwann stehen.

  • Auch andere Fahrzeuge, wie Busse, Bahnen und Fahrräder haben eine Lichtmaschine.

  • Defekte Lichtmaschinen werden im Austauschverfahren erneuert und stets recyclet.

  • Der Anlasser im Auto startet den Motor und zieht den Gleichstrom dafür von der Batterie, hiernach übernimmt die Lichtmaschine die Stromversorgung der Zündspulen im Verbrennungsmotor.

  • Die Lichtmaschine sorgt im Motorbetrieb nicht nur für Licht, sondern lädt auch die Autobatterie immer wieder auf.

  • Wir müssen die Lichtmaschine ersetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Noch schlechter lief es für seinen Teamkollegen Gus Greensmith, der bei der zehnten WP mit eine Defekt an der Lichtmaschine stehen blieb.

  • Erstmals gibt es in beiden Modellen ein 48-Volt-Bordnetz und einen Startergenerator, der Anlasser und Lichtmaschine ersetzt.

  • Ihre mit klassischem Dynamo betriebene Lichtmaschine braucht vielleicht irgendwann noch der Filmausstatter für ein Vorkriegsepos.

  • Zudem lädt das Gerät (Maße: 12,7 x 9,8 x 6 cm, Gewicht: 159 Gramm) nur, wenn der Dynamo nicht gerade für die Lichtmaschine gebraucht wird.

  • Motorsport-Magazin.com - Bereits zwei Mal hatte Sebastian Vettel in dieser Saison mit der Lichtmaschine an seinem RB8 zu kämpfen.

  • Das erlaubt den Einbau einer kleineren Lichtmaschine, was wiederum zur Spritersparnis beiträgt.

  • Der Sohn von Teamchef Michael Andretti musste seinen Dallara nach 40 Runden mit defekter Lichtmaschine abstellen.

  • Bei den Testfahrten werde die Lichtmaschine abgeklemmt oder der Reifendruck stark erhöht, um den Treibstoffverbrauch zu drücken.

  • Beispielsweise eine Lichtmaschine darf nicht mehr optimiert werden, sondern nur durch eine identische Lichtmaschine ausgetauscht werden.

  • Anschubhilfe bekommt er von einem 20 PS Elektromotor, der auch noch Anlasser und Lichtmaschine ersetzt.

  • Stattdessen erledigt die Lichtmaschine den Job mit.

  • Bei Kilometerstand 169000 gab es einen Kurzschluss in der Lichtmaschine und ich lernte den Parkplatz Wolfskull kennen.

  • "Heute morgen stand gleich einer aus Trier vor der Tür, dem ist unterwegs vermutlich Regen in die Lichtmaschine gelaufen", erzählt Bernhard.

  • In Berlin untersuchte die Werkstatt die drei Wochen junge Lichtmaschine.

  • Da schien es eine gute Idee zu sein, die Lichtmaschine aus dem Autowrack zu klauen.

  • Der Schwerpunkt jedoch sind Ersatzteile, und neben 70 Jahre alten, originalverpackten Schätzen liegen defekte Lichtmaschinen.

  • Der Motor läuft dann überwiegend mit Leerlaufdrehzahl und die Lichtmaschine liefert nur einen Bruchteil der möglichen Ladeleistung.

  • "Zufällig" lag gerade eine Lichtmaschine in seinem Auto.

  • Trotzdem baute er die Lichtmaschine seines Ex-Chefs ein, weil "ist Experiment, vielleicht geht es auch ohne".

Wortbildungen

  • Lichtmaschinenbetrieb
  • Lichtmaschinenspule
  • Lichtmaschinenstrom

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Drehstromlichtmaschine
  • Gleichstromlichtmaschine
  • Spu­le
  • Wechselstromlichtmaschine

Übersetzungen

  • Bosnisch: alternator (männlich)
  • Bulgarisch: алтернатор (alternator) (männlich)
  • Chinesisch: 交流发电机 (jiāoliú fādiànjī)
  • Englisch: alternator
  • Französisch:
    • dynamo (weiblich)
    • alternateur (männlich)
  • Kroatisch: alternator (männlich)
  • Lettisch: alternators
  • Mazedonisch: алтернатор (alternator) (männlich)
  • Niedersorbisch: swětłowy generator (männlich)
  • Obersorbisch: swětłowa mašina (weiblich)
  • Polnisch: alternator (männlich)
  • Russisch: альтернатор (männlich)
  • Serbisch: алтернатор (alternator) (männlich)
  • Serbokroatisch: алтернатор (alternator) (männlich)
  • Slowakisch: alternátor (männlich)
  • Slowenisch: alternator (männlich)
  • Tschechisch: alternátor (männlich)
  • Ukrainisch: альтернатор (männlich)
  • Ungarisch:
    • generátor
    • dinamó
  • Weißrussisch: альтэрнатар (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Licht­ma­schi­ne be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Licht­ma­schi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Licht­ma­schi­ne lautet: ACCEHHIILMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Martha
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Licht­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Licht­ma­schi­nen (Plural).

Lichtmaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Licht­ma­schi­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

La­de­kon­t­roll­leuch­te:
Lampe, die aufleuchtet wenn die Batterie nicht mehr von der Lichtmaschine aufgeladen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichtmaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lichtmaschine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8927575. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 10.10.2020
  2. stern.de, 20.11.2019
  3. freitag.de, 28.10.2018
  4. pc-magazin.de, 27.08.2014
  5. motorsport-magazin.com, 21.09.2012
  6. spiegel.de, 07.06.2011
  7. feedsportal.com, 05.09.2011
  8. de.reuters.com, 16.09.2009
  9. motorsport-total.com, 19.02.2008
  10. stern.de, 12.03.2008
  11. tagesspiegel.de, 17.08.2007
  12. blogigo.de, 22.05.2007
  13. welt.de, 18.07.2005
  14. Die Zeit (40/2003)
  15. Die Welt 2001
  16. sz, 20.10.2001
  17. bz, 27.01.2001
  18. BILD 1999