Durchbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌbʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Durchbruch
Mehrzahl:Durchbrüche

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom Verb durchbrechen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Durchbruchdie Durchbrüche
Genitivdes Durchbruchs/​Durchbruchesder Durchbrüche
Dativdem Durchbruch/​Durchbrucheden Durchbrüchen
Akkusativden Durchbruchdie Durchbrüche

Anderes Wort für Durch­bruch (Synonyme)

Perforation (fachspr.):
Stelle einer homogenen Masse, an der Substanz fehlt
(ein) großer Wurf
(ein) Erfolg:
das Erreichen selbst gesetzter Ziele
das Gelingen einer Sache
Heldentat (halb-scherzhaft):
Handlung, die viel Mut erforderte und zur Lösung eines Problems/einer Notsituation führte
(großartige) Leistung:
die bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens
eine Arbeitsleistung, zum Beispiel Mehrdienstleistung (österreichischer Ausdruck für Mehrarbeit von Beamten)
(ein) Treffer:
Lotteriegewinn
passendes Ergebnis einer Suche in einer Datenbank
(ein) Triumph:
Gefühl der Befriedigung nach einem Erfolg
großer Erfolg in einem Kampf/Krieg oder Wettkampf
(ein) Volltreffer:
Ereignis, Gedanke mit durchschlagendem Erfolg
Treffer, bei dem etwas mitten ins Ziel trifft
Durchstich (Tunnelbau)
Durchstoß
Durchfall:
Misserfolg; das Scheitern beispielsweise bei einer Prüfung (das Durchfallen)
zu schnelle Ausscheidung von breiigem bis flüssigem Stuhl

Beispielsätze

  • Er ist 40 Jahre alt und hofft noch immer auf den Durchbruch seiner Musikgruppe.

  • An dem Durchbruch wird später noch eine Tür eingebaut.

  • Der Durchbruch der Mauer war anstrengender als vorher gedacht.

  • Der gegnerische Durchbruch hat uns schwer zugesetzt.

  • Mit seinem Galgenhumor schaffte er am Makaberen Kabarett den großen Durchbruch.

  • Tom konnte seine Geldgeber noch einmal davon überzeugen, dass er in seiner Forschung kurz vor dem Durchbruch stehe.

  • Tom steht in seiner Forschung kurz vor dem Durchbruch.

  • Das ist ein wissenschaftlicher Durchbruch.

  • Der Durchbruch ist geschafft.

  • Es ist oft nicht wahr, was die Wissenschaftler über Durchbrüche in dem einen und der anderen Gebiet behaupten.

  • Der beste Ausweg ist meist der Durchbruch.

  • Von einem Durchbruch in der Alzheimerforschung sind wir noch meilenweit entfernt.

  • Es ist Zeit für einen Durchbruch.

  • Dem 1960 in Wien geborenen Autor gelang der literarische Durchbruch im Alter von 30 Jahren mit einem Roman über die Französische Revolution.

  • Die meisten wissenschaftlichen Durchbrüche sind nichts anderes als die Entdeckung von etwas Selbstverständlichem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Schauspielerin gelang ihr der Durchbruch als Lotta und Alex in der Pro-Sieben-Telenovela „Lotta in Love“.

  • Aber der eigentliche Durchbruch kam aus der Physik, durch sehr einfache, präzise physikalische Modelle.

  • Aber ist das tatsächlich sein Durchbruch?

  • Aber ein Durchbruch ist trotzdem machbar.

  • Auch bei den folgenden Stationen VfL Osnabrück und FC St. Pauli schaffte Hennings nie wirklich den Durchbruch.

  • Am Dienstag verkündete der YPG-Sprecher Nuri Mahmud einen Durchbruch.

  • Aber Uber braucht auch Allianzen, um den Durchbruch zu schaffen.

  • Anfang 1986 gelingt Bistry und seinem Team der Durchbruch: Ein Milieu-Insider packt aus.

  • 300 el × 50 el × 30 el ist der Titel ihres 2011 uraufgeführten Stücks, dem die Belgier ihren internationalen Durchbruch verdanken.

  • Als sein Segelanzug 1991 bei der Zeitschrift "Yacht" den Test gegen 20 Konkurrenten gewinnt, ist der Durchbruch geschafft.

  • 1950 schaffte sie mit dem Lied «Tennessee Waltz», das sich mehr als zehn Millionen mal verkaufte, den Durchbruch.

  • Spätestens in dieser Saison hat Bernd Wiesberger den Durchbruch auf der European Tour geschafft.

  • 2011 gilt als Jahr des Durchbruchs.

  • Das sind die Punk-Dauerbrenner, die 1994 mit ihrem Album «Dookie» den Durchbruch geschafft haben.

  • Den großen Durchbruch der Strom-Flitzer  erwarten Experten zwar erst in einigen Jahren.

Wortbildungen

  • Durchbruchsoffensive
  • Durchbruchsschlacht
  • Durchbruchsversuch

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Durch­bruch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × U, 1 × B & 1 × D

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Durch­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Durch­bruch lautet: BCCDHHRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ber­lin
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Berta
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Durch­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Durch­brü­che (Plural).

Durchbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­bruch kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Darm­bruch:
Medizin: Durchbruch des Darms
Ein­schuss­loch:
durch Schießen in ein Material entstandene Vertiefung oder Durchbruch
Pfor­te:
Einschnitt, Durchbruch im Gelände
Rie­gel­stel­lung:
taktische Positionierung militärischer Einheiten, um das Vordringen oder einen Durchbruch des Feindes zu verhindern
Tun­nel:
längere Unterführung, Durchbruch durch Bergmassive oder unter bebauten Flächen oder Gewässern für Verkehrswege

Buchtitel

  • Die Gottesgeburt in der Seele und der Durchbruch zur Gottheit Shizuteru Ueda | ISBN: 978-3-49549-016-7
  • Durchbruch bei Stalingrad Heinrich Gerlach | ISBN: 978-3-42314-600-5
  • MMS: Der Durchbruch Jim Humble | ISBN: 978-3-98140-987-1

Film- & Serientitel

  • Beethovens großer Durchbruch (Film, 2008)
  • Befreiung II. Teil. Der Durchbruch (Film, 1970)
  • Der Durchbruch (Kurzfilm, 1999)
  • Durchbruch bei Suez (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchbruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10678346, 10273357, 10273356, 10166063, 8162069, 2880537, 1983745, 1362613, 1246625, 904909 & 547. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. kn-online.de, 10.01.2023
  3. derstandard.at, 16.07.2022
  4. braunschweiger-zeitung.de, 02.08.2021
  5. tagesspiegel.de, 05.07.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 22.11.2019
  7. nzz.ch, 22.02.2018
  8. ruhrnachrichten.de, 20.04.2017
  9. ndr.de, 29.07.2016
  10. derstandard.at, 06.03.2015
  11. abendblatt.de, 25.10.2014
  12. zeit.de, 03.01.2013
  13. kurier.at, 14.10.2012
  14. capital.de, 06.10.2011
  15. an-online.de, 19.05.2010
  16. n-tv.de, 16.12.2009
  17. joy.de, 21.07.2008
  18. abendblatt.de, 13.04.2007
  19. n-tv.de, 27.07.2006
  20. spiegel.de, 04.02.2005
  21. welt.de, 14.12.2004
  22. spiegel.de, 19.03.2003
  23. lvz.de, 18.04.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Die Zeit (52/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Die Zeit 1995