Ermüdungsbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈmyːdʊŋsˌbʁʊx]

Silbentrennung

Erdungsbruch (Mehrzahl:Erdungsbrüche)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bruch eines mechanischen Bauteils

  • Knochenbruch infolge chronischer Überlastung, beispielsweise durch äußerst umfangreiche Sportaktivitäten

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Ermüdung und Bruch sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ermüdungsbruchdie Ermüdungsbrüche
Genitivdes Ermüdungsbruches/​Ermüdungsbruchsder Ermüdungsbrüche
Dativdem Ermüdungsbruch/​Ermüdungsbrucheden Ermüdungsbrüchen
Akkusativden Ermüdungsbruchdie Ermüdungsbrüche

Anderes Wort für Er­mü­dungs­bruch (Synonyme)

Dauerbruch (ugs.)
Schwingbruch
Schwingungsbruch
Fissur
Haarriss im Knochen

Weitere mögliche Alternativen für Er­mü­dungs­bruch

Ermüdungsfraktur
Ermüdungsriss
Stressfraktur

Beispielsätze

  • Nadal hatte wegen eines Ermüdungsbruchs in einer Rippe einen Monat lang pausiert.

  • Kira Lipperheide fällt mit Ermüdungsbruch im Fuß komplett aus.

  • Der SPD-Linke Ralf Stegner hat über seine Partei gesagt, sie nähere sich in der Großen Koalition „dem Ermüdungsbruch“.

  • Das Resultat: Ein Ermüdungsbruch ist schuld, wie die Kantonspolizei in einer Mitteilung schreibt.

  • Deutschlands beste Langstreckenläuferin, die Siegerländerin Sabrina Mockenhaupt, verpasst die Olympischen Spiele wegen Ermüdungsbruchs.

  • Für Bandowski war diese Begegnung gleich doppelt bitter, denn er zog sich dabei einen erneuten Ermüdungsbruch im rechten Fuß zu.

  • So sind etliche Fälle von Ermüdungsbrüchen bekannt, aber auch Dopingmissbrauch und andere Betrugsdelikte wie gefälschte Rennergebnisse.

  • Der Deutsch-Türke zog sich einen Ermüdungsbruch im rechten Fuß zu.

  • Die Hessin laboriert an einem Ermüdungsbruch im Iliosakralgelenk und befindet sich seit Anfang der Woche in der Reha in Donaustauf.

  • Die Weltranglistenzehnte aus Darmstadt laboriert seit Anfang Januar an einem Ermüdungsbruch im Iliosakralgelenk im Rücken.

  • Die Darmstädterin hatte wegen eines Ermüdungsbruchs im Iliosakralgelenk seit 11. Januar 2012 kein Match mehr bestritten.

  • Außerdem verraten sie, wie man die Heilung nach einem Ermüdungsbruch beschleunigt.

  • Definitiv fehlen werden Gojko Kacar (Achillessehnenprobleme), Sofian Chahed (Muskelfaserriss) und Fabian Lustenberger (Ermüdungsbruch).

  • Du warst in Italien und hattest eine hartnäckige Schienbeinverletzung (Ermüdungsbruch).

  • Der englische Verteidiger zog sich einen Ermüdungsbruch im Mittelfußknochen zu.

  • Die Spitzenläuferin hat sich einen Ermüdungsbruch im linken Fuß zugezogen und steht den 80 Läufern als Trainerin zur Verfügung.

  • Bei dem 27-jährigen Verteidiger lag der Verdacht auf einen erneuten Ermüdungsbruch des rechten Mittelfußknochens vor.

  • Kiefer ist nach einem Ermüdungsbruch im linken Fersenbein noch nicht wieder voll belastbar.

  • Der Allrounder absolviert nach seinem Ermüdungsbruch im Fuß noch Aufbautraining.

  • Seles (USA) laboriert an den Folgen einer Fußverletzung, Kurnikowa (Russland) an den Nachwirkungen eines Ermüdungsbruchs im Knöchel.

  • Aber nach sieben Monaten Verletzungspause wegen eines Ermüdungsbruches fällt es ihr noch schwer, den Profi-Kolleginnen Paroli zu bieten.

  • Anna Kurnikowa leidet seit Wochen unter den Folgen eines Ermüdungsbruchs im Fuß.

  • Kretzschmar war nach Ermüdungsbruch und neun Wochen Pause gerade erst ins Team zurückgekehrt.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: Ermüdungsbruch im Fuß/im Mittelfuß
  • mit Verb: einen Ermüdungsbruch erleiden/haben, sich einen Ermüdungsbruch zuziehen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­mü­dungs­bruch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Ü und S mög­lich. Im Plu­ral Er­mü­dungs­brü­che zu­dem nach dem zwei­ten Ü.

Das Alphagramm von Er­mü­dungs­bruch lautet: BCDEGHMNRRSUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Umlaut-Unna
  5. Düssel­dorf
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Martha
  4. Über­mut
  5. Dora
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Berta
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Er­mü­dungs­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Er­mü­dungs­brü­che (Plural).

Ermüdungsbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­mü­dungs­bruch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ermüdungsbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ermüdungsbruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wz.de, 26.04.2022
  2. otz.de, 10.01.2021
  3. freitag.de, 28.09.2018
  4. blick.ch, 28.09.2017
  5. pyrmonter-nachrichten.de, 14.08.2016
  6. kicker.de, 03.05.2016
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 08.04.2016
  8. bz-berlin.de, 02.04.2015
  9. focus.de, 25.01.2012
  10. focus.de, 07.02.2012
  11. focus.de, 16.04.2012
  12. spiegel.de, 25.02.2011
  13. feeds.rp-online.de, 19.02.2009
  14. volleyball-verband.de, 24.06.2007
  15. spiegel.de, 19.04.2006
  16. abendblatt.de, 07.05.2005
  17. sueddeutsche.de, 07.01.2003
  18. berlinonline.de, 23.01.2003
  19. fr, 28.02.2002
  20. bz, 19.06.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 1999