Drops

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁɔps ]

Silbentrennung

Drops (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Durch Einkochen einer Zuckerlösung hergestellter kleiner, flacher, rundlicher Bonbon ohne Füllung (der meist zu mehreren in einer Rolle verpackt wird).

  • Person, die durch ihre (als sonderbar empfundene) Art und Verhaltensweise auffällt

Begriffsursprung

Das seit dem 19. Jahrhundert bezeugte Wort ist dem englischen drops entlehnt, der Pluralform zum gleichbedeutenden drop, eigentlich ‚Tropfen‘ (wohl nach ihrer ursprünglich tropfenähnlichen Form). Im Deutschen wurde die englische Plural- als Singularform aufgefasst und hat sich als solche eingebürgert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dropsdie Drops/​Dropse
Genitivdes Dropsder Drops/​Dropse
Dativdem Dropsden Drops/​Dropsen
Akkusativden Dropsdie Drops/​Dropse

Anderes Wort für Drops (Synonyme)

Babbelchen (ugs., Kindersprache, rheinisch)
Bömsken (ugs., ruhrdt.)
Bonbon:
etwas besonders Positives, das man meist anderen zugutekommen lässt
gefülltes Konfekt aus Schokolade in mundgerechter Form
Gu(e)tsle (ugs., schwäbisch)
Kamelle (ugs., kölsch):
in der aus dem Niederdeutschen stammenden Fügung olle Kamellen steht Kamelle für das Heilkraut Kamille
regional, Rheinland: Süßigkeit, speziell: Karamelle bzw. Karamellbonbon
Klümpchen (ugs., regional):
kleiner Klumpen
regional: Süßigkeit zum Lutschen; Bonbon
Klümpken (ugs., ruhrdt.)
Lutschbonbon
Täfeli (schweiz.)
Zältli (schweiz.)
Zuckerl (bayr., österr.):
kleine Süßware, die gelutscht wird

Sinnverwandte Wörter

Kauz:
eigenartiger (aber nicht unsympathischer) Mensch
Vertreter einiger Eulengattungen
Ori­gi­nal:
erste Fassung eines Textes, Bildes oder Ähnliches
Modell für ein Gemälde
Son­der­ling:
ein Mensch, der einen eigenartigen Charakter hat und in seiner eigenen Welt lebt
Spin­ner:
löffel- oder weidenblattförmiger, auf einer Stahldrahtachse rotierender künstlicher Angelköder
Nachtfalter aus unterschiedlichen Familien, deren Raupen sich in dicht gesponnenen Kokons verpuppen
Uni­kum:
Eigenname: ein bekannter ungarischer Likör
etwas Einzigartiges
Vo­gel:
Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für spinnen, verrückt sein
Flugzeug

Redensarten & Redewendungen

  • der Drops ist gelutscht

Beispielsätze

  • Peter hat in seinem Auto immer ein paar Rollen Drops herumliegen.

  • Ich bekomme Gänsehaut, wenn ich höre, wie du den Drops zerbeißt; der ist doch zum Lutschen da!

  • Der Drops ist gelutscht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bad Ischler Nudelsalz: Bei dem Produkt handle es sich um normales Salz, das in Drops gepresst wird, so Foodwatch.

  • Ministerialbeauftragter Mark Welte und Referentin Charla Drops überprüften, ob Haus Eifgen ein Soziokulturelles Zentrum ist.

  • Der Drops ist für viele gelutscht.

  • Während wir noch auf große Drops der PS5 warten müssen, ist ein PS5-Bundle jedoch weiterhin bei Alternate erhältlich.

  • Am Ende seines Schlusswortes meinte er am Mittwoch: "Damit ist der Drops gelutscht."

  • Das bedeutet, dass ihr das Schießeisen ausschließlich aus den zufällig spawnenden Supply Drops bekommen könnt.

  • Diese Option besteht künftig nur noch für kostenlose „Drops“.

  • Nach dem 1:0 durch Marloes Scholten (42.) war der Drops für viele gelutscht.

  • Am besten verkaufen sich saure Ringe, Drops oder Figuren; auch die Colafläschchen sind begehrt, weiß der Händler.

  • Der Drops ist gelutscht und keiner weiß zu was sich einer der Kandidaten noch hinreißen lässt.

  • Der Ziegenquark kommt in der Form einer Zigarette daher, und der Kürbis ist ausgestanzt zu runden Drops.

  • Auf der PS4 sind uns seltene Drops auf bis zu 56 fps aufgefallen.

  • Überwiegend lief es auch konstant und Problemlos, aber es gab eben immer wieder Mal Regionen mit FPS Drops.

  • Von Werdegang der "Chocolate Drops" geistert derzeit ein youtube-Video durch diverse Social Media-Kanäle.

  • Ähnlich wie bei DayZ Random Drops statt feste Questziele die man blind abläuft weil einem die Wege vorgegeben werden.

  • Die Saison ist zu Ende,der Drops ist gelutscht.

  • Fazit zum Test der Windows 8-App „Paint Drops Free

  • Dieser Drops ist noch nicht gelutscht“, sagte Schulz.

  • Ich hatte irgentwann die Nase voll von den 99% an Drops die ich nur entzaubern oder verkaufen konnte.

  • Er hofft, dass mehr und mehr Künstler die "Dead Drops" als kleines lokales Stuttgarter Intranet nutzen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • ein ulkiger Drops
  • saure Drops, Drops lutschen, eine Rolle Drops

Wortbildungen

  • Dropsautomat
  • Dropsrolle

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Fruchtdrops
  • Pfefferminzdrops
  • Schokodrops

Übersetzungen

  • Bulgarisch: дропс (männlich)
  • Dänisch: drops (sächlich)
  • Englisch:
    • drop
    • character
    • oddball
    • original
    • rare bird
    • strange bird
    • weirdo
  • Esperanto: dropso
  • Französisch:
    • bonbon (männlich)
    • coco (männlich)
    • numéro (männlich)
    • oiseau (männlich)
    • olibrius (männlich)
    • original (männlich)
    • phénomène (männlich)
    • pistolet (männlich)
    • zèbre (männlich)
    • zigoto (männlich)
    • zouave (männlich)
  • Italienisch: drop (männlich)
  • Japanisch: ドロップ
  • Kroatisch:
    • bombon (männlich)
    • drops (männlich)
  • Niederländisch:
    • snoepje (sächlich)
    • zuurtje (sächlich)
  • Niedersorbisch: drops (männlich)
  • Norwegisch: drops (männlich)
  • Obersorbisch: drops (männlich)
  • Polnisch: drops (männlich)
  • Portugiesisch:
    • drope (männlich)
    • dropes (männlich)
  • Rumänisch: drops (sächlich)
  • Russisch: леденец (männlich)
  • Schwedisch:
    • karamell
    • drops
  • Slowenisch: drops (männlich)
  • Spanisch: caramelo (männlich)
  • Tschechisch: drops (männlich)
  • Ukrainisch:
    • монпансьє
    • леденець (männlich)
    • льодяник (männlich)

Was reimt sich auf Drops?

Wortaufbau

Das Isogramm Drops be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Drops lautet: DOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Otto
  4. Paula
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Drops

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drops kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Death Drops the Pilot George Bellairs | ISBN: 978-1-50409-266-1
  • Lil' Muffin Drops the Mic Romesh Ranganathan | ISBN: 978-0-24149-325-0
  • When the Needle Drops Colin Macintyre | ISBN: 978-1-78530-513-9

Film- & Serientitel

  • Drops of God (TV-Serie, 2023)
  • Prespa Lakes Two Drops in a Waterworld (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drops. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drops. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 642921. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. help.orf.at, 23.11.2023
  4. rga.de, 17.06.2023
  5. ikz-online.de, 27.12.2022
  6. gamestar.de, 20.06.2022
  7. augsburger-allgemeine.de, 08.07.2020
  8. gamestar.de, 20.06.2019
  9. computerbase.de, 02.10.2019
  10. ikz-online.de, 30.09.2019
  11. schwarzwaelder-bote.de, 16.08.2018
  12. focus.de, 06.12.2018
  13. welt.de, 18.02.2018
  14. gamestar.de, 10.10.2017
  15. gamestar.de, 01.12.2015
  16. kurier.at, 16.08.2014
  17. gameswelt.de, 25.01.2013
  18. focus.de, 28.05.2013
  19. pcwelt.de, 09.05.2013
  20. focus.de, 15.04.2012
  21. gameswelt.de, 20.08.2012
  22. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 28.02.2011
  23. feedsportal.com, 02.02.2011
  24. golem.de, 31.10.2010
  25. hier-leben.de, 05.01.2007
  26. Neues Deutschland 2004
  27. abendblatt.de, 22.09.2004
  28. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  29. sueddeutsche.de, 22.05.2003
  30. Süddeutsche Zeitung 1995