Divis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [diˈviːs]

Silbentrennung

Divis (Mehrzahl:Divise)

Definition bzw. Bedeutung

Typografie: kurzer waagerechter Strich, Bindestrich, Trennstrich für Worttrennung (Silbentrennung).

Begriffsursprung

Zugrunde liegt lateinisch divisum „das Geteilte“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Divisdie Divise
Genitivdes Divisesder Divise
Dativdem Divis/​Diviseden Divisen
Akkusativdas Divisdie Divise

Anderes Wort für Di­vis (Synonyme)

Bindestrich:
Wortzeichen, das die Auslassung eines Wortteils anzeigt
Wortzeichen, das die Zusammengehörigkeit von Ausdrücken in einem Wort anzeigt
minus (ugs., Jargon):
Bewertung: kleiner als der Durchschnitts-/Mittelwert
Mathematik: kleiner als Null
Mittestrich (fachspr.)
Trennstrich:
Wortzeichen, das die Form eines Bindestrichs hat und dazu verwendet wird, einen Wortteil, der nicht mehr in eine Zeile passt, abzutrennen und in die folgende Zeile zu verschieben

Gegenteil von Di­vis (Antonyme)

Ge­dan­ken­strich:
Satzzeichen, das zum einen dazu dient, einen Einschub in einen Satz (= Parenthese) anzuzeigen, zum anderen eine Gedankenpause im Satz bezeichnet

Beispielsätze

  • "Egal wie, Hauptsache Sieg", lautet die Divise für die HSG, um sich mit 7:1 Punkten an der Tabellenspitze festzusetzen.

  • Richard Divis hatte zehn Sekunden vor der ersten Pause die beste Gelegenheit.

  • Eine Co-Produktion der beiden Starstürmer Divis und Gajovsky verwertete letzterer.

  • Im Tor hatten sich Alex Caffi und Dominik Divis die Arbeitszeit geteilt.

  • Die ehemaligen Klassetormänner Dr. Marcel Sakac und Reinhard Divis haben schon mit Felix Beck einige Trainingseinheiten gemacht.

  • Bei den Salzburgern kehrt Matthias Trattnig nach seiner Sperre zurück, Bois (Divis: "Unser bester Unterzahlspieler") fehlt.

  • Deshalb heißt er in der Druckersprache wohl auch Divis.

  • Die Biographie des tschechischen Lyrikers Ivan Divis klingt zuweilen wie eine Illustration zu seinen Versen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­vis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Di­vis be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Di­vi­se zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Di­vis lautet: DIISV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Di­vis (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Di­vi­se (Plural).

Divis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­vis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sil­ben­tren­nung:
Möglichkeit der Abtrennung einer oder mehrerer Silben eines Wortes durch Divise, um den Raum einer Zeile möglichst gut zu nutzen. Die Trennung orientiert sich weitgehend, aber keineswegs immer an den Silben.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Divis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Divis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 14.10.2022
  2. mittelbayerische.de, 11.09.2022
  3. all-in.de, 16.11.2020
  4. vienna.at, 26.08.2018
  5. vol.at, 31.07.2013
  6. kurier.at, 23.03.2011
  7. spiegel.de, 27.11.2003
  8. Die Zeit 1996