Leipziger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯pˌt͡sɪɡɐ ]

Silbentrennung

Leipziger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Leipzig, eine in Leipzig geborene Person.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Leipzig und Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leipzigerdie Leipziger
Genitivdes Leipzigersder Leipziger
Dativdem Leipzigerden Leipzigern
Akkusativden Leipzigerdie Leipziger

Gegenteil von Leip­zi­ger (Antonyme)

An­t­o­ny­mie:
semantische Beziehung zwischen Wörtern, die gegensätzliche Bedeutungen aufweisen (Antonyme).
Münch­ner:
ein Einwohner, Bewohner der Stadt München, eine in München geborene Person

Beispielsätze

  • Ich bin gebürtiger Leipziger.

  • Wirst du zur Leipziger Buchmesse fahren?

  • Tschechien war in diesem Jahr das Gastland der Leipziger Buchmesse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Freitag ist die Auffahrt auf die A36 / B4 wieder über die Leipziger Straße möglich (Symbolbild).

  • Am Ende der Eisenbahnstraße im Leipziger Osten sind am Donnerstagabend rund 100 Menschen zu einer Gedenkfeier zusammengekommen.

  • Aber damit begann eben auch wieder die typische Leipziger Ladehemmung.

  • Auch zwei Kinos befanden sich auf dem Berg: 1929 eröffnete das „Alhambra“, 1940 das „Bergtheater“ mit 700 Plätzen in der Leipziger Straße.

  • Aber mit viel Glück brachten die Leipziger den Sieg noch über die Runden.

  • Ab zehn Uhr wollen die Streikenden durch die Leipziger Innenstadt ziehen.

  • Aktuell liegen die Monegassen in der Gruppe G mit nur zwei Punkten auf dem letzten Platz, die Leipziger sind mit zwei Zählern mehr Dritter.

  • Ab sofort gehört die Stadtbibliothek Böhlen zum Onleihe-Verbund Leipziger Raum.

  • Abends war mancherorts kaum noch ein Durchkommen: Das aus der Not heraus entstandene Event mausert sich zum Leipziger Publikumsliebling.

  • Am 16. Juli kommt der Antrag in den Leipziger Stadtrat.

  • Aber es ist - ein Blick auf die sächsische Statistik bestätigt es ja - nicht nur ein Leipziger Problem.

  • Nach Angaben der Leipziger Strombörse EEX fand eine Durchsuchung bei der Tochter Epex Spot in Paris statt.

  • Aber zuerst war da einmal die Freude über die Wiedereröffnung dieses Leipziger Kleinods.

  • Im Leipziger Südwesten ist ein "Klimawald" gepflanzt worden.

  • Der Leipziger 110 Meter Hürden Läufer Alexander John ist gestern im Halbfinale ausgeschieden.

  • Berufsinformationstag "Gestalten und Werben" in der Arbeitsagentur:: Leipziger Internet Zeitung:: Mehr Nachrichten.

  • Leipziger Antifagruppen kündigten weitere Aktionen an.

  • Er fordere eine Korrektur, sagte das SPD-Präsidiumsmitglied der "Leipziger Volkszeitung".

  • Der Aufholprozess komme auch dieses Jahr nicht voran, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der "Leipziger Volkszeitung".

  • Die "Leipziger Volkszeitung" nannte unter Berufung auf die Bundeswehrführung die Standorte Dornstadt, Parow, Hamm und Wittmund.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abtnaundorfer
  • Althener
  • Angerer
  • Baalsdorfer
  • Böhlitz-Ehrenberger
  • Bösdorfer
  • Breitenfelder
  • Burgaueer
  • Burghausener
  • Connewitzer
  • Crottendorfer
  • Dölitzer
  • Dösener
  • Engelsdorfer
  • Eutritzscher
  • Eythraer
  • Flickerter
  • Göbschelwitzer
  • Gohliser
  • Gottscheinaer
  • Großmiltitzer
  • Großwiederitzscher
  • Großzschocherer
  • Gundorfer
  • Hänichener
  • Hartmannsdorfer
  • Heiterblicker
  • Hirschfelder
  • Hohenheidaer
  • Holzhausener
  • Kleinmiltitzer
  • Kleinpösnaer
  • Kleinwiederitzscher
  • Kleinzschocherer
  • Knauthainer
  • Knautkleeberger
  • Knautnaundorfer
  • Lauerer
  • Lausener
  • Leutzscher
  • Liebertwolkwitzer
  • Lindenauer
  • Lindenthaler
  • Lößniger
  • Lützschenaer
  • Lusitzer
  • Meusdorfer
  • Mockauer
  • Möckerner
  • Mölkauer
  • Neureudnitzer
  • Neuschönefelder
  • Neusellerhausener
  • Neustadter
  • Neutzscher
  • Paunsdorfer
  • Pfaffendorfer
  • Plagwitzer
  • Plaußiger
  • Plösener
  • Portitzer
  • Probstheidaer
  • Quasnitzer
  • Rehbacher
  • Reudnitzer
  • Rückmarsdorfer
  • Schleußiger
  • Schönauer
  • Schönefelder
  • Seehausener
  • Sellerhausener
  • Sommerfelder
  • Stahmelner
  • Stötteritzer
  • Stünzer
  • Theklaer
  • Thonberger
  • Volkmarsdorfer
  • Wahrener
  • Windorfer
  • Zuckelhausener
  • Zweinaundorfer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leip­zi­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem P und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Leip­zi­ger lautet: EEGIILPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Paula
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Papa
  5. Zulu
  6. India
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Leipziger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leip­zi­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2003

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bor­na:
Stadt im Landkreis Leipziger Land, Sachsen, Deutschland

Buchtitel

  • 15 Jahre 1. Leipziger Löwenfanklub. Life is a Story – story.one Sylvia Baierl | ISBN: 978-3-71150-187-5
  • Die Leipziger Mundart Karl Albrecht | ISBN: 978-3-38655-923-2
  • Leipziger Drumherum Bernd Hoffmann | ISBN: 978-3-94958-613-2
  • Leipziger Geheimnisse Eva-Maria Bast, Heike Thissen | ISBN: 978-3-94658-158-1
  • Leipziger Inselplakate Siegfried Lokatis | ISBN: 978-3-95817-057-5
  • Leipziger Notenspur Cornelia Thierbach | ISBN: 978-3-93055-061-6
  • Leipziger Spaziergänge Heinz Peter Brogiato, Katja Haß | ISBN: 978-3-95797-168-5
  • Leipziger Spaziergänge. Leutzsch Sabine Knopf | ISBN: 978-3-95797-107-4
  • Leipziger Straßengeschichten Petra Mewes | ISBN: 978-3-83133-556-5
  • Mit dem Flugzeug zur Leipziger Messe Hans-Dieter Tack, Bernd-Rüdiger Ahlbrecht, Ulrich Unger | ISBN: 978-3-95400-904-6

Film- & Serientitel

  • Leipziger Untergrund (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leipziger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8649341 & 7827171. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 27.06.2023
  2. nd-aktuell.de, 18.11.2022
  3. n-tv.de, 04.11.2021
  4. pnn.de, 16.12.2020
  5. tagesspiegel.de, 30.11.2019
  6. focus.de, 11.04.2018
  7. nnn.de, 17.11.2017
  8. finanznachrichten.de, 26.03.2016
  9. lvz-online.de, 21.04.2015
  10. l-iz.de, 27.06.2014
  11. l-iz.de, 01.02.2013
  12. feeds.cash.ch, 07.02.2012
  13. l-iz.de, 05.12.2011
  14. mephisto976.uni-leipzig.de, 17.06.2010
  15. mephisto976.uni-leipzig.de, 21.08.2009
  16. lizzy-online.de, 19.02.2008
  17. mephisto976.uni-leipzig.de, 04.10.2007
  18. sat1.de, 06.03.2006
  19. kn-online.de, 27.07.2005
  20. spiegel.de, 03.12.2004
  21. lvz.de, 06.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  23. bz, 18.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995