Destillat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌdɛstɪˈlaːt]

Silbentrennung

Destillat (Mehrzahl:Destillate)

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: Produkt einer Destillation

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Destillatdie Destillate
Genitivdes Destillats/​Destillatesder Destillate
Dativdem Destillatden Destillaten
Akkusativdas Destillatdie Destillate

Anderes Wort für De­s­til­lat (Synonyme)

Absud
Aufguss:
Übergießen der heißen Steine in der Sauna mit Wasser
übertragen, abwertend: minderwertige Wiederholung oder Imitation von etwas bekanntem
Auszug:
aus Pflanzen gewonnene Substanz
ausgewählter, wörtlich übernommener Teil eines Textes
Dekokt:
wässriger Extrakt von tierischen oder pflanzlichen Stoffen mit heilender Wirkung, der durch Kochen gewonnen wird
Essenz:
allgemein, bildungssprachlich, ohne Plural: das eigentliche Wesen, der eigentliche Kern einer Sache
Chemie, Lebensmittelchemie: eine hoch konzentrierte Lösung meist pflanzlicher Stoffe
Extrakt:
das Wesentliche aus einem Text
durch Extraktion gewonnene Substanz
Infus
Konzentrat:
meist flüssige Substanz, bei der ein Inhaltsstoff in großer Menge vorhanden ist
Zusammenfassung des Wesentlichen
Mazerat
Perkolat
Sud:
Aufguss, wässriger Extrakt
Tinktur:
dünnflüssiger Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Grundstoffen, der mit Äther, Spiritus aethereus, Azeton, Wasser oder Weingeist hergestellt wurde

Beispielsätze

  • Der rote Faden für das Destillat aus dem Nachlass ist die Beziehung zum eigenen Land.

  • Die Basis für die feinen Destillate bildet das getrocknete und zerkleinerte Altbrot.

  • Allerdings fielen die Destillate deutlicher als gedacht.

  • Zunehmend wollen auch Städter die Früchte aus dem eigenen Garten in hochprozentige Destillate verwandelt bekommen.

  • Bei Destillaten war der Lagerabbau mit lediglich 320 Tsd. Barrel sogar vernachlässigbar.

  • Die Bestände an Benzin und Destillaten hatten unterdessen zugelegt.

  • Dann der Schnaps: eine Brennerei, ein edles Destillat, ein wirtschaftlicher Erfolg.

  • Die Vorräte an Destillaten (Heizöl, Diesel) kletterten um 3,0 Millionen auf 116,2 Millionen Barrel.

  • Die Vorräte an Destillaten (Heizöl, Diesel) sanken um 0,7 Millionen auf 119,7 Millionen Barrel.

  • Händler machten die in den USA deutlich gestiegenen Lagerbestände an Benzin- und Destillaten für die Abwärtsentwicklung verantwortlich.

  • Ganz im Geist der neuen Designsprache Kodo gehalten, ist sie ein Destillat aus Kraft und Konzentration.

  • Die Destillate gaben bei den Vorräten um 1,4 Millionen Barrel nach.

  • Dominik kontrolliert den Alkoholgehalt des Destillats, der auf einer Skala angezeigt wird, die an ein Thermometer erinnert.

  • Im Bereich der Destillate stellte sich ein Rückgang von rund 300.000 Barrel ein.

  • Bei Destillaten ergab sich ein Lagerbestandsanstieg von 500.000 Barrel.

  • Der geringe Anstieg der Lagerbestände bei den Destillaten um 112 Tsd. Barrel habe dagegen nur wenig Beachtung gefunden.

  • Bei Benzin wird mit einem Lagerabbau von 1,4 Mio. Barrel gerechnet, bei den Destillaten mit einem Aufbau um 1 Mio. Barrel.

  • Destillate Bestände (einschließlich Heizöl): Anstieg 694.000 Fass (Bloomberg Konsens Anstieg 1500.000 Fass).

  • Je feiner das Destillat, desto lieber greifen wir zum Stiel, geben diesem Fingerfett und Wärme ab (Glas ist ein schlechter Wärmeleiter).

  • Eine Verkostung der edlen Destillate bildet den Abschluss.

  • Die Lager bei den Destillaten dürften um 1,2 Mio. zurückgehen, nach einem Minus von 2,407 in der Vorwoche.

  • Bei Destillaten wie Heizöl und Diesel wurde ein Anstieg um 900.000 Barrel auf 136,9 Millionen Barrel ermittelt.

  • Die Bestände an Rohöl, Benzin und Destillaten waren in der vergangenen Woche in den Vereinigten Staaten durchweg gesunken.

  • Dort kommen die roten Paprika her, aber auch ein besonderes Destillat, das aus den Samen der roten Schoten gewonnen wird.

  • Billig kann solch' Destillat nicht sein, aber vom 0,35 Liter-Fläschchen für 28 Euro genießt man denn auch jeden Tropfen.

  • Die Lieder sind ein Destillat aus der britischen HipHop-Kultur und den Clubsounds der achtziger und neunziger Jahre.

  • King Lear ist bei Luk Perceval zum "King of Pain" geworden und der Schmerz zum Destillat der Tragödie Shakespeares.

  • Deshalb reduziert Hilde Domin die Sprache auf ein Destillat, das bei aller Klarheit dennoch viel Musikalität enthält.

Untergeordnete Begriffe

  • Leichtdestillat
  • Mitteldestillat

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­s­til­lat?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv De­s­til­lat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, S und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral De­s­til­la­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von De­s­til­lat lautet: ADEILLSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Lima
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort De­s­til­lat (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für De­s­til­la­te (Plural).

Destillat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­s­til­lat kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bir­ken­pech:
teerartiges Destillat, das aus der Birkenrinde gewonnen wird
Bir­ken­teer:
teerartiges Destillat; hergestellt durch die trockene Destillation von Birkenrinde und den Wurzeln der Birke
Ca­na­dian Whis­ky:
Alkoholisches Getränk: Meist aus Mais zum Teil aber auch aus Roggen bereiteter Whisky aus Kanada, dessen Destillat mindestens zwei Jahre im Fass lagert
Lut­ter:
in der Branntweinbrennerei das erste, noch schwache und unreine Destillat aus der Maische, das noch brennend scharf schmeckt, da es noch Aldehyd und Fuselöle enthält
Ter­pen­tin:
Kurzwort für Terpentinöl oder Terpentinersatz, einem Destillat aus Erdöl
Tre­ber:
selten: alkoholische Destillat aus diesen Rückständen
Vor­lauf:
Chemie: Das erste Destillat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Destillat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Destillat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 24.02.2020
  2. derstandard.at, 24.10.2020
  3. cash.ch, 25.04.2018
  4. nzz.ch, 16.11.2018
  5. goldseiten.de, 02.11.2017
  6. boerse-online.de, 18.10.2017
  7. derstandard.at, 02.10.2015
  8. cash.ch, 03.12.2014
  9. cash.ch, 05.11.2014
  10. n-tv.de, 12.12.2013
  11. bernerzeitung.ch, 25.02.2012
  12. finanznachrichten.de, 02.06.2011
  13. spiegel.de, 17.11.2011
  14. godmode-trader.de, 15.09.2010
  15. godmode-trader.de, 03.06.2010
  16. nachrichten.finanztreff.de, 19.03.2009
  17. financial.de, 04.09.2008
  18. finanznachrichten.de, 31.12.2008
  19. zeit.de, 12.10.2007
  20. teckbote-online.de, 12.03.2007
  21. goldseiten.de, 29.11.2007
  22. sat1.de, 16.02.2006
  23. handelsblatt.com, 07.12.2006
  24. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2003
  25. f-r.de, 21.06.2002
  26. berlinonline.de, 15.11.2002
  27. sueddeutsche.de, 28.06.2002
  28. Welt 1999