Vorlauf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯laʊ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorlauf
Mehrzahl:Vorläufe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt von aus dem Präfix vor und dem Substantiv Lauf, Präfigierung zum Nomen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorlaufdie Vorläufe
Genitivdes Vorlaufs/​Vorlaufesder Vorläufe
Dativdem Vorlauf/​Vorlaufeden Vorläufen
Akkusativden Vorlaufdie Vorläufe

Anderes Wort für Vor­lauf (Synonyme)

Vorbereitungszeit
Vorlaufzeit:
zur Vorbereitung für ein Ereignis oder Projekt benötigte Zeit

Gegenteil von Vor­lauf (Antonyme)

Herz­stück:
zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas
Nachlauf
Rück­lauf:
Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches
Zurücklaufen zum Ausgangspunkt

Beispielsätze

  • Wenn der Vorlauf beendet wurde und alle Güter auf den richtigen LKW verladen wurden, fährt dieser zum Hub des Zielortes.

  • Man muss berücksichtigen, dass am Anfang der Destillation, dem sogenannten Vorlauf, eventuell auch Methanol destilliert.

  • Die Sachbearbeiterin übergibt monatlich den erstellten Vorlauf an den Steuerberater.

  • Ich kann nicht sofort anfangen, ich brauche mindestens einen Tag Vorlauf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als WM-Zweiter angereist: Der deutsche Martin Smolinski (r.) lässt im Vorlauf die Konkurrenz um Romano Hummel (Nummer 666) hinter sich.

  • Aber da sind die Vorläufe so, dass wir nicht sagen können, ob wir 2026, 2027 oder 2028 anfangen zu bauen.

  • Auch der Bayerische Flüchtlingsrat hätte sich mehr Vorlauf gewünscht.

  • Aber selbst in den normalerweise mit über 40 Teilnehmern besetzten Sprintdisziplinen kamen teilweise nur zwei oder drei Vorläufe zustande.

  • Als Dritter der Vorläufe im WM-Finale: Brustschwimmer Marco Koch.

  • An sich ist es aufgrund der komplizierten Terminplanung nicht ungewöhnlich, dass Hochzeiten mindestens acht Monate Vorlauf brauchen.

  • Brandt hatte am Vormittag im Vorlauf eine noch stärkere Leistung mit 1:02,62 Minuten geboten.

  • Als die 18-jährige Schwimmerin Yusra Mardini aus Syrien ihren Vorlauf über 100 Meter Schmetterling gewann, berichtete MTV zwar live.

  • Außer Konkurrenz lief die Weißrussin Alina Talaj (mit 12,86 im Vorlauf).

  • Auf seiner Heimstrecke gab er den Ton an und siegte in einem Vorlauf.

  • Das Aus im Vorlauf kam für U18-Sprinterin Helena Jedzini (LG SH)sowohl über 60 m (8,26 sec.) wie auch über 200 m (26,84).

  • Der zweite Platz im Vorlauf reichte zum direkten Einzug ins Finale am Nachmittag.

  • Das Aus im Vorlauf war für Bundestrainer Dirk Lange "ein kleines Desaster".

  • Statt fünf Stunden verlange die "Silberne Raute" nur zwei Stunden wöchentlich, es gebe keinen Vorlauf und keine Altersbegrenzung.

  • Dagegen muss der deutsche Achter mit dem Osnabrücker Henri Kuper als Steuermann als Dritter des Vorlaufs heute in den Hoffnungslauf.

  • Der Vorlauf war okay, hat sich gut angefühlt.

  • Schon im Vorlauf waren der Canadier-Vierer über 500 Meter und der Kajak-Vierer der Damen über 1000 Meter weitergekommen.

  • Der Besuch des Außenministers gilt als Vorlauf zur Entscheidung über eine Verlängerung des Bundeswehr-Mandats in den kommenden Wochen.

  • Die ersten Vorläufe starten am Mittwoch zwischen 9 und 13.30 Uhr.

  • Doppelvierer, Vorlauf 1: 1. Deutschland (Willms, Volkert, Geisler, Sens) 5:43,17 Minuten - (damit Deutschland im Halbfinale).

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Planungsvorlauf
  • Planvorlauf

Übersetzungen

Anagramme

  • Flavour

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vor­lauf be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Vor­läu­fe zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Vor­lauf lautet: AFLORUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Vor­lauf (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Vor­läu­fe (Plural).

Vorlauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­lauf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorlauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorlauf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 21.08.2023
  2. morgenpost.de, 06.02.2022
  3. sueddeutsche.de, 23.01.2021
  4. giessener-allgemeine.de, 26.08.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 25.07.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 02.02.2018
  7. vol.at, 15.06.2017
  8. merkur.de, 07.08.2016
  9. kurier.at, 09.08.2015
  10. motorsport-magazin.com, 24.06.2014
  11. fnp.de, 06.02.2013
  12. schwaebische.de, 23.07.2012
  13. feeds.rp-online.de, 27.07.2011
  14. donaukurier.de, 28.07.2010
  15. neue-oz.de, 06.08.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 27.07.2008
  17. lycos.de, 11.08.2007
  18. tagesschau.de, 02.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.08.2004
  21. Die Zeit (15/2003)
  22. sueddeutsche.de, 19.07.2002
  23. sz, 24.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995