Dadaismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dadaˈɪsmʊs ]

Silbentrennung

Dadaismus

Begriffsursprung

Ableitung zu Dada mit den Derivatemen -is + -mus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dadaismus
Genitivdes Dadaismus
Dativdem Dadaismus
Akkusativden Dadaismus

Anderes Wort für Da­da­is­mus (Synonyme)

Gegenteil von Da­da­is­mus (Antonyme)

Ex­pres­si­o­nis­mus:
eine im zwanzigsten Jahrhundert entstandene Kunstrichtung
Fu­tu­ris­mus:
allgemein: architektonischer, musikalischer, künstlerischer oder produktgestalterischer Stil, der auf Vorstellungen über die Zukunft basiert bzw. der Versuch mit künstlerischen Mitteln die Zukunft zu erfassen und abzubilden
Kunst, kein Plural: vorwiegend italienische, avantgardistische Kunstbewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Im­pres­si­o­nis­mus:
im 19. Jahrhundert entstandene Stilrichtung in der Malerei, in dessen Darstellung der Sinneseindruck einer Szenerie im Vordergrund steht
Ku­bis­mus:
Bildende Kunst: Stilrichtung in der modernen Kunst, in der natürliche Formen (zum Beispiel menschliche Körper) mit geometrischen Formen dargestellt werden
Na­tu­ra­lis­mus:
allgemein: Wirklichkeitsnähe bei der Wiedergabe/Darstellung von Gegenständen
literarische und künstlerische Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts, die sich unter dem Einfluss der Naturwissenschaften um eine wirklichkeitsnahe Gestaltung ihrer Gegenstände bemüht
Sur­re­a­lis­mus:
Bewegung des 20. Jahrhunderts, die sich vom psychoanalytischen Begriff des Unbewussten inspirieren ließ

Beispielsätze

  • Eine wichtige Präsentationsform des Dadaismus waren gerade die Kabaretts.

  • Der Dadaismus relativiert die bisherige Kunst oder stellt sie sogar in Zweifel, indem er deren Abstraktionen übertreibt, bis hin zu sinnlosen Chaosgebilden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit dem Begriff «entartet» diffamierten die Nazis unter anderem den Kubismus, Expressionismus, Dadaismus und die Neue Sachlichkeit.

  • Dada ist kein Dadaismus, keine Kunstlehre, aber auch nicht Gaga.

  • Aber wir befinden uns hier auf dünnem Eis, bei Leuten, die sich nach dem Geburtsort des Dadaismus benannt haben.

  • Im Laufe des Ersten Weltkrieges breitete sich der Dadaismus in ganz Europa aus.

  • Da könnte man ja demnächst Darkthrone in ihrer Primitivität als moderne Form des Dadaismus präsentieren.

  • In postmodernen Zeiten schenkte Kippenberger eine letzte Runde deutschen Dadaismus aus.

  • "Da gab es nichts von künstlerischer Freiheit", sagt er und erzählt von seiner Begeisterung für Wassily Kandinsky und den Dadaismus.

  • Die Zeit des Jazz, des Dadaismus, der Automobile und steigender Einkommen.

  • Der spielerische Geist des Dadaismus kehrt in diesen Gebilden von zweckfreiem Rätselwitz nach über sieben Jahrzehnten zurück: "Weiche Eier!

  • Mit Dadaismus hat das alles nichts zu schaffen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: դադաիզմ (dadaizm)
  • Baskisch: dadaismo
  • Bosnisch: dadaizam (männlich)
  • Bulgarisch: дадаизъм (männlich)
  • Chinesisch: 达达主义 (dá dá zhǔyì)
  • Englisch: dadaism
  • Esperanto: dadaismo
  • Französisch: dadaïsme (männlich)
  • Galicisch: dadaísmo (männlich)
  • Hebräisch: דאדא
  • Hindi: डाडावाद (dāḍāvāda)
  • Italienisch: dadaismo (männlich)
  • Katalanisch: dadaisme (männlich)
  • Kroatisch: dadaizam (männlich)
  • Kurmandschi: dadaizm
  • Latein: dada
  • Lettisch: dadaisms
  • Litauisch: dadaizmas
  • Mazedonisch: дадаизам (dadaizam) (männlich)
  • Niederländisch: dadaïsme
  • Niedersorbisch: dadaizm (männlich)
  • Norwegisch: dadaisme (männlich)
  • Obersorbisch: dadaizm (männlich)
  • Polnisch: dadaizm (männlich)
  • Portugiesisch: dadaísmo
  • Russisch: дадаизм (männlich)
  • Schwedisch: dadaism
  • Serbisch: дадаизам (dadaizam) (männlich)
  • Serbokroatisch: дадаизам (dadaizam) (männlich)
  • Slowakisch: dadaizmus (männlich)
  • Slowenisch: dadaizem (männlich)
  • Spanisch: dadaísmo (männlich)
  • Tschechisch: dadaismus (männlich)
  • Ukrainisch: дадаїзм (männlich)
  • Ungarisch: dadaizmus
  • Weißrussisch: дадаізм (dadaizm) (männlich)

Was reimt sich auf Da­da­is­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Da­da­is­mus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × S, 1 × I, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × S, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Da­da­is­mus lautet: AADDIMSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Dora
  4. Anton
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Alfa
  5. India
  6. Sierra
  7. Mike
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Dadaismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­da­is­mus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­da­ist:
Vertreter des Dadaismus
Da­da­is­tin:
Vertreterin des Dadaismus
da­da­is­tisch:
den Dadaismus betreffend, nach Art des Dadaismus
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dadaismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dadaismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1322585. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 30.05.2022
  2. aargauerzeitung.ch, 23.03.2016
  3. fm4.orf.at, 23.10.2012
  4. blog.zeit.de, 18.05.2011
  5. whiskey-soda.de, 20.08.2009
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Tagesspiegel 1999
  8. Tagesspiegel 1998
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. TAZ 1997