Dada

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdada]

Silbentrennung

Dada

Begriffsursprung

Übernommen von dem französischen kindersprachlichen dada (= Lautmalerei), das als Symbolwort gewählt wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dada
Genitivdes Dada/​Dadas
Dativdem Dada
Akkusativden Dada

Anderes Wort für Da­da (Synonyme)

Gegenteil von Da­da (Antonyme)

Ex­pres­si­o­nis­mus:
eine im zwanzigsten Jahrhundert entstandene Kunstrichtung
Fu­tu­ris­mus:
allgemein: architektonischer, musikalischer, künstlerischer oder produktgestalterischer Stil, der auf Vorstellungen über die Zukunft basiert bzw. der Versuch mit künstlerischen Mitteln die Zukunft zu erfassen und abzubilden
Kunst, kein Plural: vorwiegend italienische, avantgardistische Kunstbewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Im­pres­si­o­nis­mus:
im 19. Jahrhundert entstandene Stilrichtung in der Malerei, in dessen Darstellung der Sinneseindruck einer Szenerie im Vordergrund steht
Ku­bis­mus:
Bildende Kunst: Stilrichtung in der modernen Kunst, in der natürliche Formen (zum Beispiel menschliche Körper) mit geometrischen Formen dargestellt werden
Na­tu­ra­lis­mus:
allgemein: Wirklichkeitsnähe bei der Wiedergabe/Darstellung von Gegenständen
literarische und künstlerische Bewegung Ende des 19. Jahrhunderts, die sich unter dem Einfluss der Naturwissenschaften um eine wirklichkeitsnahe Gestaltung ihrer Gegenstände bemüht
Sur­re­a­lis­mus:
Bewegung des 20. Jahrhunderts, die sich vom psychoanalytischen Begriff des Unbewussten inspirieren ließ

Beispielsätze

  • Am 19. Juni gehört die Bühne der Luzerner Rockband Dada Ante Portas.

  • Indem man Dada sagt.

  • Der Lyriker Walter Vogt (1927–1988) teilte das Leben in drei Abschnitte: «Dada – Blabla – Gaga».

  • Alle Lust will Ewigkeit: Was haben Dionysos und Dionysius Areopagita mit Dada zu tun?

  • Als Hauptact werden «Dada Ante Portas» auftreten.

  • Als die Künstlergruppe dort erstmals als „Xiamen Dada“ auftrat, wurde ihre Ausstellung nach zwei Stunden von der Polizei geschlossen.

  • «Dada hautnah» hat am Freitag 120 Gäste in zehn Zürcher Wohnungen ereilt.

  • Dada, aber deftig Jörg Schneiders Kasperli-Hörspiele, die sich auch heute noch zehntausendfach im Jahr verkaufen, gehen genau andersherum.

  • Dadas zur Causa Welldorado: »Politiker müssen sich der Verantwortung stellen.«

  • Balls Zitat manifestiert, wie gut und zeitlos Dada gealtert ist.

  • Fehlt auch auf dem Reiseplan, dort hätte er die Footprints von Idi Amin Dada studieren können.

  • Hans Richter (1888-1976) gilt als Vorreiter der Kunstrichtung Dada und hat sich auch als Filmemacher und Maler einen Namen gemacht.

  • Zum Beispiel dieser: Fluxus ist die Wiederentdeckung von Dada mit moderneren Mitteln.

  • Die geplanten weiteren fünf Dadas, die man weltweit finden will, sollen allein mit eigenen Mitteln bezahlt werden.

  • Während des Prozesses behauptete er, selbst ein Künstler zu sein und "im Geiste Dadas" gehandelt zu haben.

  • Die Unos können das, was schon Dada versucht hat: eindrucksvoll und folgenreich zu irritieren.

  • In seinen Arbeiten manifestiert sich eine neue Kunstrichtung, die auf den Grundlagen von Fluxus, Dada, Minimal Art basiert.

  • Der frühere ugandische Militärdiktator Idi Amin Dada liegt im Koma.

  • Lurie ist in seinen gegen allen guten Geschmack gerichteten Bildwerken Dada und Fluxus verwandt.

  • Dass solche Worte bei aller Ernsthaftigkeit auch ein wenig Dada daherkommen, ist beabsichtigt.

  • Die Kölner Gruppe Ars Vitalis ist mit musikalischem Dada vertreten (19. 6.).

  • Er schlägt die Kapriolen von Dada und Meister Ernst Jandl.

  • Revolution, Dada und Foxtrott sind vorprogrammiert.

  • Das "Objekt Dada" von 1924/25, die früheste der gezeigten Arbeiten, verweist im Titel auf diesen Ursprung.

  • Nun sind Fundstücke oder ganze "Ready-mades" seit Dada und Duchamp nichts Neues in der Kunst.

  • Dada, Futurismus, Bruitismus sind Begriffe, die ihrer Radikalität längst verlustig gegangen sind.

  • Dada ist die beste Lilienmilchseife der Welt.

  • Dada und Konsorten sind einfach nicht totzukriegen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Da­da be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A & 2 × D

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Da­da lautet: AADD

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Dora
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

Dada

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­da kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Alles ist Dada José Lázaro, Fernando Gonzáles Viñas | ISBN: 978-3-96445-034-0
  • Gugus? Dada! Claudia de Weck | ISBN: 978-3-90594-520-1

Film- & Serientitel

  • Dada on Vacation (Kurzfilm, 2016)
  • Everybody's Dada: Weihersession 2017 Speedup (The Making) (Kurzdoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dada. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dada. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 28.05.2021
  2. derstandard.at, 21.02.2020
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.01.2018
  4. nzz.ch, 30.11.2017
  5. nfz.ch, 03.03.2017
  6. vol.at, 24.05.2016
  7. nzz.ch, 13.06.2016
  8. woz.ch, 22.09.2015
  9. nachrichten.at, 20.02.2015
  10. bernerzeitung.ch, 07.06.2013
  11. derstandard.at, 26.06.2013
  12. schwaebische.de, 10.09.2012
  13. zeit.de, 12.09.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 12.03.2011
  15. szon.de, 25.01.2006
  16. morgenweb.de, 03.07.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2003
  19. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  20. Die Zeit (51/2002)
  21. DIE WELT 2000
  22. FREITAG 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Die Zeit (23/1997)
  26. Süddeutsche Zeitung 1995