Laizismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laiˈt͡sɪsmʊs ]

Silbentrennung

Laizismus

Definition bzw. Bedeutung

Politik: Weltanschauung oder Haltung, die fordert, Kirche und Staat voneinander zu trennen und die jeden kirchlichen Einfluss auf staatliche Belange ablehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laizismus
Genitivdes Laizismus
Dativdem Laizismus
Akkusativden Laizismus

Anderes Wort für La­i­zis­mus (Synonyme)

Laizität:
Prinzip der Trennung zwischen Religion/Kirche und Staat
Trennung von Staat und Kirche

Beispielsätze (Medien)

  • Am 28. Mai wurde der Laizismus und die Republik abgeschafft.

  • Die frühere linke Radikalität war schon vorher aufgegeben worden, aber den angestammt radikalen Laizismus behielt man bei.

  • Erdoğans Weg aus dem Laizismus Obwohl am Sonntag Neuwahlen anstehen, wird schon über eine weitere Neuwahl spekuliert.

  • Damit steht sie dem angelsächsischen Verständnis von Säkularismus näher als dem radikalen Laizismus à la française.

  • Seit seiner Einführung durch Mustafa Kemal Atatürk hat die Türkei am Laizismus festgehalten.

  • Sie sehe die Tendenzen zu einem falsch verstandenen Laizismus mit großer Sorge.

  • Die EU-Verfassung beispielsweise folgt stärker dem französischen Laizismus als dem Modell säkularer Kooperation aus Deutschland.

  • Die Leitkultur dort besteht aus der Identität als Bürger, der an der Zivilgesellshaft teilnimmt, plus Laizismus.

  • Die innertürkische Debattenlinie zwischen Laizismus und Islamismus verläuft mitten durch Mattenberg.

  • Der forcierte Laizismus, wie er ihnen zu Zeiten des Schahs mit Gewalt aufgezwungen wurde, ist immer noch in schlechter Erinnerung.

  • Dabei sieht die kemalistische Staatselite, die Armee und die politische Klasse, den Laizismus als Wert an sich.

  • Sie als Person sei der Garant für den Laizismus, für Trennung von Staat und Religion in der Türkei.

  • "Die Frauen würden am meisten darunter leiden, wenn der Laizismus verlorengeht", sagt die fraktionslose Parlamentsabgeordnete Ayseli Göksoy.

  • Der Protest galt dem 'antireligieusen Laizismus', welcher in Frankreich den Islam bedrohe.

  • Die Türkei bekam ein zunehmend islamisches Gesicht, ohne daß der Laizismus als Staatsideologie aufgegeben worden wäre.

Übersetzungen

Was reimt sich auf La­i­zis­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv La­i­zis­mus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von La­i­zis­mus lautet: AIILMSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. India
  4. Zulu
  5. India
  6. Sierra
  7. Mike
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Laizismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­i­zis­mus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

la­i­zis­tisch:
in der Art des Laizismus; Religion und Staat trennend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laizismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laizismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 28.05.2023
  2. faz.net, 08.01.2015
  3. diepresse.com, 02.11.2015
  4. faz.net, 09.01.2008
  5. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  6. welt.de, 15.04.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2004
  8. spiegel.de, 24.11.2004
  9. daily, 18.03.2002
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Die Zeit (17/1998)
  12. TAZ 1997
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1995
  15. Die Zeit 1995