Däumling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɔɪ̯mlɪŋ]

Silbentrennung

Däumling (Mehrzahl:Däumlinge)

Definition bzw. Bedeutung

  • Daumenschutzüberzug

  • fiktives (menschliches) Wesen von der Größe eines menschlichen Daumens

  • Vorsprung, gegen den ein Hebeling stößt, der einen Stempel anhebt

Begriffsursprung

Derivation zum Stamm des Substantivs Daumen mit dem Suffix -ling (und zusätzlichem Umlaut).

Alternative Schreibweise

  • Däumeling (Nbf.)

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Däumlingdie Däumlinge
Genitivdes Däumlingsder Däumlinge
Dativdem Däumlingden Däumlingen
Akkusativden Däumlingdie Däumlinge

Anderes Wort für Däum­ling (Synonyme)

Fips (ugs.)
Gnom:
Fabelwesen, je nach Erzählung mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern und Eigenschaften
Heinzelmännchen:
liebevoller Zwerg oder Hausgeist, der heimlich die Arbeit von Menschen verrichtet
Kobold:
Meteorologie: Blitz oberhalb einer Wolke
Mythologie: zwergenhaftes Geistwesen, das mit anderen Schabernack treibt
Wicht:
abwertend: bemitleidenswerte, schwache Person
abwertend: Schuft, gemeiner Kerl
Wichtel:
kleines menschenähnliches Wesen, meist mit Zipfelmütze; zum Beispiel auch bekannt als: Helfer des Weihnachtsmanns
Wichtelmännchen
Winzling:
etwas oder jemand sehr Kleines (im Vergleich zu anderen Exemplaren dieser Art)
Zwerg:
kleine Tierart, kleinwüchsiger Mensch
kleiner Fixstern, der aufgrund seiner Entstehung oder Masseverlustes nur eine geringe Größe hat

Gegenteil von Däum­ling (Antonyme)

Rie­se:
großer Stern
großes menschenähnliches Wesen

Beispielsätze

  • Doch irgendwann, wenn alles gut verläuft, sind die Däumlinge so groß wie normale Säuglinge und dürfen nach Hause.

  • "Nils Karlson Däumling" ist der Kinderfilm des Monats und am Mittwoch im Kino Broadway zu sehen.

  • Bernd Weinspach, Geschäftsführer von Däumling Schuh in Dahn (Rheinland-Pfalz): "Wir planen jetzt die Kollektion für den Sommer 2001.

  • Eine Frage beschäftigt die Fledermaus-Betreuer: Ist der Däumling ein Männchen oder ein Weibchen?

  • Sie wünschten sich damals "einen kleinen Kerl", einen Däumling.

  • Nils, der in einen Däumling verwandelt wurde, weil er die Tiere des Hofes immer ärgerte, entdeckt mit Hilfe der Gänse sein gutes Herz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Däum­ling be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Däum­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Däum­ling lautet: ÄDGILMNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Umlaut-Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ärger
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Mike
  6. Lima
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Däum­ling (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Däum­lin­ge (Plural).

Däumling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Däum­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Däumling & Däumelinchen (Film, 2002)
  • Däumling trifft Däumelinchen (Film, 1996)
  • Die geheimen Abenteuer von Däumling (Film, 1993)
  • Tom Däumling und der Zauberspiegel (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Däumling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Däumling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 09.06.2004
  2. bz, 04.01.2001
  3. BILD 2000
  4. Berliner Zeitung 2000
  5. DIE WELT 2000
  6. Berliner Zeitung 1997