Wichtel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪçtl̩ ]

Silbentrennung

Wichtel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kleines menschenähnliches Wesen, meist mit Zipfelmütze; zum Beispiel auch bekannt als: Helfer des Weihnachtsmanns.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wichteldie Wichtel
Genitivdes Wichtelsder Wichtel
Dativdem Wichtelden Wichteln
Akkusativden Wichteldie Wichtel

Anderes Wort für Wich­tel (Synonyme)

Däumling:
Daumenschutzüberzug
fiktives (menschliches) Wesen von der Größe eines menschlichen Daumens
Fips (ugs.)
Gnom:
Fabelwesen, je nach Erzählung mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern und Eigenschaften
Heinzelmännchen:
liebevoller Zwerg oder Hausgeist, der heimlich die Arbeit von Menschen verrichtet
Kobold:
Meteorologie: Blitz oberhalb einer Wolke
Mythologie: zwergenhaftes Geistwesen, das mit anderen Schabernack treibt
Wicht:
abwertend: bemitleidenswerte, schwache Person
abwertend: Schuft, gemeiner Kerl
Wichtelmännchen
Winzling:
etwas oder jemand sehr Kleines (im Vergleich zu anderen Exemplaren dieser Art)
Zwerg:
kleine Tierart, kleinwüchsiger Mensch
kleiner Fixstern, der aufgrund seiner Entstehung oder Masseverlustes nur eine geringe Größe hat

Sinnverwandte Wörter

Nis­se:
Medizin, Zoologie: Ei einer Tierlaus, das an den Haaren festklebt
Troll:
meist schadenbringendes Geisterwesen in Riesen- oder Zwergengestalt
Teilnehmer an Webforen, Newsgroups oder Ähnlichem, der mit seinen Beiträgen in der Regel provozieren will und nicht an einer ernsthaften, der Netiquette gerecht werdenden Diskussion interessiert ist

Beispielsätze

  • Bist du draufgekommen, wer dein Wichtel war?

  • Vielleicht wohnt ein Wichtel dort in ihrem Haus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet die Arbeitstherapie deshalb Krippen, Rentieraufsteller, Wichtel und vieles mehr an.

  • Im besten Fall steht dort ein Wichtel mit einem Buchstaben in der Hand.

  • Was meine Recherchen ergeben haben: Im skandinavischen Raum spielen Wichtel zu Weihnachten bereits seit Jahrhunderten eine große Rolle.

  • Ach ja, die lieben vielen kleinen Wichtel!

  • Ein eingespieltes Team um Küsterin Maren Detlefsen und ihre Wichtel schmückt die Hüttener Kirche zum Weihnachtsfest.

  • Steglitz-ZehlendorfDie Wichtel von Lankwitz helfen bei "Weihnachten im Schuhkarton"

  • Nun muss er auf dem Glatteis der Verhältnisse nur noch die Wichtel zum Umdenken bewegen.

  • Gerd Wichtel und K.H. Drainer beschreiben die wesentlichen Punkte.

  • Peter Wichtel möchte erneut als CDU-Direktkandidat in den Bundestag.

  • In Workshops wurden Christbaumkugeln gefaltet, Wichtel genäht und Geschenkboxen mit edlem Papier verfeinert.

  • Wie viele Wichtel haben bisher in der Verpackungsabteilung gearbeitet?

  • Das versuchen Frau Holle (Helga Piur), die Weihnachtsfee (Dominique Lacasa) und die Wichtel (Peter Lorenz).

  • Als gastfreundliche Wesen beziehen die Wichtel ihre menschlichen Besucher von Anfang an ein.

  • Wichtel mit grünen und gelben Mützen scheinen interessiert die handbemalten Seidentücher vom Nachbarstand zu betrachten.

  • Ulrich Wickert moderiert nebenbei noch die Tagesthemen", hat der eine Wichtel mal über den anderen gesagt.

  • Nazis scheinen böse Wichtel zu sein, die irgendwo auf einem fremden Planeten, in einem erloschenen Sonnensystem garstig zanken.

  • Wichtel akzeptiert, dass Mobilität und Arbeitsplätze ihren Preis haben.

  • "Wir waren dagegen", betont Wichtel.

  • Die rotbemützten Wichtel, die Rehe und die grünen Tännchen, auch der Förster, der sich auf eine lange Flinte stützt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wich­tel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Wich­tel lautet: CEHILTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Wichtel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wich­tel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 24 Wichtel-Rätsel Advents-Rätselspaß mit den Wichteln Philip Kiefer | ISBN: 978-3-62519-443-9
  • Der größte Wichtel der Welt und andere Vorlesegeschichten Diana Steinbrede | ISBN: 978-3-41482-627-5
  • Einschulung mit Wichtel, Kobold & Co. Ina Hesse | ISBN: 978-3-40323-488-3
  • Heute zieht ein Wichtel bei uns ein Carolina Graf | ISBN: 978-3-74232-142-8
  • Trolle, Wichtel, Pixies und WALDWESEN aus aller Welt Malin Neumann | ISBN: 978-3-95939-078-1
  • Wichtel aus dem Weihnachtswunderwald. Bezaubernde Freunde zum Stricken Sarah Schira | ISBN: 978-3-80944-982-9
  • Wichtel Sverre Claudia Höwing | ISBN: 978-3-75346-152-6
  • Wichtel Wolle rettet Weihnachten – Leserabe ab 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Alexandra Fabisch | ISBN: 978-3-47346-206-3
  • Wichtel, Wunder, Weihnachtsmord Lea Adam, Hilde Artmeier, Wolfgang Burger | ISBN: 978-3-42652-933-1
  • Wo die Wichtel wohnen Robert Scheffner | ISBN: 978-3-84584-823-5

Film- & Serientitel

  • Der kleine Wichtel kehrt zurück (Film, 2016)
  • Pixy, der kleine Wichtel (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wichtel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wichtel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5677249 & 4669378. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rga.de, 15.11.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 30.11.2022
  3. derstandard.at, 23.11.2022
  4. linkezeitung.de, 26.12.2019
  5. shz.de, 23.12.2019
  6. morgenpost.de, 25.11.2018
  7. derstandard.at, 19.11.2017
  8. focus.de, 11.07.2013
  9. fr-online.de, 23.08.2013
  10. presseportal.de, 04.10.2011
  11. fr-online.de, 09.12.2011
  12. halleforum.de, 28.11.2009
  13. gea.de, 28.05.2006
  14. gea.de, 21.11.2005
  15. fr-aktuell.de, 21.01.2005
  16. berlinonline.de, 23.12.2003
  17. f-r.de, 03.09.2002
  18. Berliner Zeitung 1999