Chicorée

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɪkoʁe]

Silbentrennung

Chicorée

Definition bzw. Bedeutung

Zuchtform der Gemeinen Wegwarte aus der Familie der Korbblütengewächse.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert aus französisch chicorée entlehnt, das über mittellateinisch cicorea, lateinisch cichōrium, cichōreum auf altgriechisch kichorion zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chicorée
Genitivdes Chicorées/​Chicorée
Dativdem Chicorée
Akkusativden Chicorée

Anderes Wort für Chi­co­rée (Synonyme)

Salatzichorie
Schikoree (alte Schreibung bis 2011)

Beispielsätze

  • Chicorée schmeckt etwas bitter.

  • Aus der Wurzel des Chicorées kann man Kaffeeersatz machen.

  • Wasch den Chicorée und entferne die fauligen Blätter.

  • Chicorée mag ich nicht.

  • Waschen Sie den Chicorée und entfernen Sie die Blätter, die verdorben sein könnten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Möglicherweise will Chicorée noch weitere Filialen übernehmen.

  • Ebenso außergewöhnlich erscheint die Variation mit Camembert, Chicorée, Schinken und - Himbeersauce.

  • Der verzehrfertig geschnittene Chicorée wird vakuumverpackt angeboten und zeichnet sich durch eine verlängerte Haltbarkeit aus.

  • Besonders Kresse und Rauke, Chicorée und Radicchio sowie frische Sprösslinge sind schnell hergerichtet und helfen Zeit sparen.

  • Die Preise für Chicorée sind nach Angaben der ZMP in diesem Jahr stabil geblieben.

  • Beim Chicorée ist darauf zu achten, dass er weiß und fest ist.

  • Natürlich muß der Chicorée völlig gar sein, bevor der Käse ins Spiel kommt.

  • Chicorée ist bei mir in erster Linie ein Gemüse zum Fisch.

Wortbildungen

  • Chicorée-Wurzel

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Chi­co­rée?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Chi­co­rée be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × E, 1 × É, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich.

Das Alphagramm von Chi­co­rée lautet: CC?EHIOR

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Chi­co­rée kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kochen mit Chicorée Günter Löffel, Martina Gonser | ISBN: 978-3-89801-055-9

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schikoree (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chicorée. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chicorée. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8657234, 8641511 & 353371. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. blick.ch, 10.06.2018
  3. spiegel.de, 18.10.2012
  4. fruchtportal.de, 03.02.2009
  5. bildderfrau.de, 30.04.2009
  6. lvz-online.de, 06.01.2006
  7. Die Zeit (50/2002)
  8. Die Zeit (07/1997)
  9. Die Zeit (31/1996)