Buddhist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊˈdɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Buddhist
Mehrzahl:Buddhisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Namens Buddha mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Buddhistdie Buddhisten
Genitivdes Buddhistender Buddhisten
Dativdem Buddhistenden Buddhisten
Akkusativden Buddhistendie Buddhisten

Beispielsätze

  • Er ist übergewechselt und nun Buddhist.

  • Tom ist Buddhist.

  • Sind Sie Buddhist oder Hindu?

  • Buddhisten sind nicht so gegen den wissenschaftlichen Fortschritt wie manche Christen in ihrer Abwehrhaltung.

  • Du bist Buddhist.

  • Tom ist katholisch getaufter Buddhist jüdischer Abstammung.

  • Die Hälfte der Welt ist zu Buddhisten geworden.

  • Sind Sie Buddhist?

  • Bist du Buddhist?

  • Die Buddhisten betrachten einen Zahn Buddhas als ein Heiligtum.

  • Heutzutage gibt es mehr Buddhisten in Deutschland als Menschen, die wissen wie man einen guten Schokoladenkuchen macht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oder bin ich ein Christ oder ein Baptist oder ein Buddhist oder ein Taoist oder ein Atheist oder womöglich ein Prokurist?

  • Anstatt das wehrhafte Land Myanmar mit all den anderen Parteien zu kritisieren, sollte die AfD sich hinter die Buddhisten stellen.

  • Die Aufständischen griffen nach Berichten von unabhängigen Hilfsorganisationen aber auch gezielt Buddhisten an.

  • Atheisten, Muslime, Buddhisten, sie alle stört das Kreuz nicht die Bohne.

  • Bösartige Leute gibt es auch bei den Buddhisten, den Christen, den Juden und den Hindus.

  • Das waren Muslime, Christen, Atheisten, Juden, Buddhisten – das ferngelenkte Killerkommando mordet ohne Unterschiede.

  • Kalmückien mit all seinen Kamelen und Jurten, mit den Buddhisten und seiner Wüste.

  • Brandstiftung schließen die Ermittler zwar aus - doch das Feuer könnte die Spannungen zwischen Muslimen und Buddhisten verschärfen.

  • Dadurch gibt es bis heute über eine Million Arbeitsplätze, zu denen Juden, Muslime, Buddhisten und Konfessionslose keinen Zugang haben.

  • Diese Medien gibt es schon immer, vor allem in den alten Kulturen wie die Hindu´s oder Buddhisten.

  • Ein junger Buddhist, der dazu ausersehen ist, einem kleinen, in Armut lebenden Volk Hoffnung und Zuversicht zu geben.

  • Der am Dienstag im Alter von 85 Jahren verstorbene Kim war Katholik gewesen, in Südkorea gibt es aber auch viele Buddhisten.

  • Ausserdem meint er: «Das sind Buddhisten, also ein friedlicher Glaube, der unserer Orthodoxie am nächsten kommt.

  • Aber manchmal hört sich Stadtplanungdezernent Gregor Bonin an wie ein Buddhist.

  • Buddhisten essen kein Rind, Moslems kein Schwein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bud­dhist?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bud­dhist be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × B, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D mög­lich. Im Plu­ral Bud­dhis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Bud­dhist lautet: BDDHISTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Delta
  5. Hotel
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Bud­dhist (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Bud­dhis­ten (Plural).

Buddhist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bud­dhist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Buddhist Patterns Pepin van Roojen | ISBN: 978-9-46009-127-8
  • Hojoki: A Buddhist Reflection on Solitude Kamo No Chomei | ISBN: 978-4-80531-800-3
  • Indian Buddhist Studies on Non-Buddhist Theories of a Self James Duerlinger | ISBN: 978-1-03229-931-0
  • Introduction to Buddhist Meditation Sarah Shaw | ISBN: 978-0-36776-923-9
  • Learning Classical Tibetan: A Reader for Translating Buddhist Texts Paul G. Hackett | ISBN: 978-1-55939-456-7
  • Mahar, Buddhist and Dalit Johannes Beltz | ISBN: 978-8-17304-620-9
  • Martin Luther's Theology of Two Kingdoms in Buddhist and Christian Communities Pa Yaw | ISBN: 978-1-97871-668-1
  • The Buddhist Self C V Jones | ISBN: 978-0-82489-926-4
  • The Notion of Solitude in Pali Buddhist Literature Indaka Nishan Weerasekera | ISBN: 978-1-35042-606-1

Film- & Serientitel

  • Russlands eisige Trasse – Business, Buddhisten und Baikal-Taucher (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Buddhist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12279543, 11939443, 10303005, 8871396, 5030094, 3835044, 2128553, 2128545, 1818342 & 487985. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nd-aktuell.de, 24.02.2023
  2. jungefreiheit.de, 08.08.2019
  3. spiegel.de, 11.03.2018
  4. nachrichten.at, 27.05.2017
  5. zeit.de, 01.06.2016
  6. zeit.de, 20.11.2015
  7. welt.de, 28.01.2014
  8. fr-online.de, 03.04.2013
  9. presseportal.de, 09.11.2012
  10. blog.zdf.de, 24.09.2011
  11. zeit.de, 14.01.2010
  12. faz.net, 23.08.2009
  13. nzz.ch, 05.09.2008
  14. wz-newsline.de, 26.12.2007
  15. spiegel.de, 13.12.2006
  16. n24.de, 07.07.2005
  17. berlinonline.de, 15.12.2004
  18. spiegel.de, 25.04.2003
  19. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  20. sz, 15.09.2001
  21. bz, 10.03.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995