Brotzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁoːtˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Brotzeit
Mehrzahl:Brotzeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • bayrisch, meist im Singular: das, was zur Zwischenmahlzeit gegessen und getrunken wird

  • bayrisch: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brot und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brotzeitdie Brotzeiten
Genitivdie Brotzeitder Brotzeiten
Dativder Brotzeitden Brotzeiten
Akkusativdie Brotzeitdie Brotzeiten

Anderes Wort für Brot­zeit (Synonyme)

Bissen (ugs., fig.):
die Menge einer festen Speise, die man auf einmal in den Mund nehmen bzw. abbeißen kann
kleine Mahlzeit
Fingerfood (engl.):
Speisen, die mit der Hand – also ohne Besteck – gegessen werden
Gabelbissen:
Gastronomie, Deutschland: eine Anchose nach schwedischer Art.
Gastronomie, Österreich: Aspik mit einer einfachen Füllung, ähnlich wie ein Sülzkotelett.
Gabelfrühstück:
reichhaltiges (zweites) Frühstück, das am späten Vormittag (zwischen 11 und 13 Uhr) bei besonderen Anlässen eingenommen wird und bei dem pikante kalte oder warme Speisen mit alkoholischen Getränken serviert werden
Häppchen:
kleiner Happen, ein mundgerecht portioniertes Stück Nahrung
kleiner Teil einer Gesamtheit
Happen (ugs.):
ein kleines, mundgerechtes Stück eines Nahrungsmittels
übertragen: eine kleinere Mahlzeit
Imbiss (Hauptform):
eine kurze Mahlzeit außerhalb der Hauptmahlzeiten
Stand, Kantine, Kiosk oder Stube, wo man eine kleine Zwischenmahlzeit kaufen und einnehmen kann
Imbs (regional)
Jause (österr.):
(zumeist abends eingenommene) kalte Mahlzeit
für die unter beschriebene Mahlzeit vorgesehene Pause am Vor- oder Nachmittag
Jausenbrot (österr.)
kleine Stärkung
leichte Mahlzeit
Lunchpaket:
Zusammenstellung von Lebensmitteln zur Verpflegung auf einem Ausflug oder Ähnlichem
Marende (südtirolerisch):
Vorarlberg, Tirol: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag
Neinerln (österr.)
Pausenbrot:
eine Form von Imbiss; mit Aufschnitt belegte Brotscheibe
Snack (engl.):
Kleinigkeit, Häppchen zum Essen für zwischendurch, Zwischenmahlzeit
Stärkung (ugs.):
Befestigung/Förderung/Unterstützung von jemandem oder etwas
kleine Zwischenmahlzeit
Unternessen (österr.)
Vesper (süddt.):
liturgisches Abendgebet; Teil des Stundengebets
was zu essen (ugs.)
Znüni (schweiz.)
Zvieri (schweiz.):
schweizerisch: Imbiss am Nachmittag gegen vier Uhr
Zwischendurch-Mahlzeit
Zwischenmahlzeit:
eine kleine Mahlzeit, die zwischen den Hauptmahlzeiten gegessen wird
Abendbrot:
(überwiegend aus Brot bestehende) Mahlzeit zum Tagesende
Abendessen:
(in Teilen Nord- und Ostdeutschlands sowie in der Schweiz warme) Mahlzeit, die zu Tagesende verzehrt wird
Abendmahlzeit:
die Gesamtheit der Speisen, die am Abend gereicht werden
Nachtessen (schweiz.):
süddeutsch, Schweizer Hochdeutsch: Mahlzeit, die zu Tagesende verzehrt wird
Nachtmahl (österr.):
Essen, das jemand am Abend oder in der Nacht zu sich nimmt
Souper (franz.):
festliches Abendessen
Znacht (ugs., schweiz.):
Gesamtheit der Speisen, die am Abend gereicht werden
Vesperbrot:
Mahlzeit/Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag/frühen Abend
Frühstückspause:
die Pause zum Frühstück
Neuner:
etwas mit der Nummer 9
Fußballspieler, der in zentraler Position im Sturm spielt (welcher früher und auch heute oft die Nummer 9 auf dem Trikot trug)
Pause:
kurze durch den Rhythmus des jeweiligen Musikstückes geprägte Unterbrechung der Musik
Unterbrechung des Unterrichtes
Zweites Frühstück
Marenda

Beispielsätze

  • Jetzt machen wir aber Brotzeit!

  • Jetzt ist Brotzeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie einer deftigen Brotzeit am Abend feierten zahlreiche Gäste die Einweihung der Anlage.

  • Dazu bietet Ute Sturm für die Besucherinnen und Besucher Brotzeiten mit Speck und vielen Sorten Käse an.

  • Herzlichen Dank an die Gemeinde Willanzheim, die uns fleißigen Müllsammlern eine Brotzeit spendierte.

  • Ein als Ziehharmonika geschnittener Rettich gehört in Bayern zur Brotzeit.

  • Zudem gibt es eine Brotzeit und Getränke", teilt eine Stadt-Mitarbeiterin mit.

  • Früher wurde der Baum gegen eine entsprechende Menge Bier und Brotzeit wieder rausgerückt – und die Blaskapelle der Diebe spielte dazu.

  • Die dreistündige Tour endete mit einer Brotzeit und den Kindern aus der Energieschule.

  • Eine kleine Brotzeit rundete den Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms ab.

  • Da kann man die eigene Brotzeit ruhig mal daheim lassen.

  • Anschließend sagt er dem Vater, in seiner Laufbahn als Richter habe er noch nie erlebt, „dass einer seine Brotzeit ausgepackt hat“.

  • Dort wartet auf die Wanderer fast an allen Ecken eine urige Hütte mit kalten Getränken und zumindest einer Brotzeit.

  • Zur Stärkung gibt es hier deftige Brotzeiten und literweise Radler, denn Radwandern macht schließlich durstig.

  • Der Brot-Tee-Schnitzel-Typ: Morgens und abends Brotzeit, mittags Fleisch sein.

  • Kneißl am Tisch mit dem Flecklbauer (Sigi Zimmerschied).

  • Gemütlich Brotzeit machen oder schnell bei einem Getränk aufwärmen - gute Gründe zur Einkehr finden sich immer.

  • So wie im Sommer, wenn so viele Radler unterwegs sind, dass Bogner kaum zum Brotzeit machen kommt.

  • Dann wird auf dem ebenfalls aus Schneequadern selbst gemachten Tisch die Brotzeit ausgepackt.

  • Am Sonntag, 3. Oktober, gehts um 11 Uhr mit der Brotzeit in der Gaststätte weiter.

  • Auch für Nichttänzer bei bayerischer Brotzeit und bayerischen Geschichten. 14 bis 17 Uhr, Rumfordstr. 21a.

  • Der ist auf die Idee verfallen, ein Multiple mit dem Titel "Brotzeit" zu designen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Brot­zeit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brot­zeit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Brot­zei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Brot­zeit lautet: BEIORTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Brot­zeit (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Brot­zei­ten (Plural).

Brotzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brot­zeit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Berge, Brotzeit, Bauernherbst Walter Bachmeier | ISBN: 978-3-74504-647-2
  • Brotzeit geht immer! Tanja Dusy | ISBN: 978-3-83389-238-7
  • Die perfekte Brotzeit – Selbst gemachte Brote + feine Aufstriche von Kinderleichtkochen Sandra Backwinkel | ISBN: 978-3-94860-704-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brotzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brotzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8483558. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 11.06.2023
  2. merkur.de, 19.07.2022
  3. infranken.de, 25.11.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 25.05.2020
  5. pnp.de, 31.12.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 25.04.2018
  7. bo.de, 06.07.2017
  8. diepresse.com, 08.08.2016
  9. sz.de, 08.08.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.12.2013
  11. saarbruecker-zeitung.de, 12.10.2011
  12. br-online.de, 07.05.2010
  13. bild.de, 19.01.2009
  14. aller-zeitung.de, 12.11.2008
  15. de.sports.yahoo.com, 02.01.2007
  16. pnp.de, 08.04.2006
  17. spiegel.de, 12.01.2005
  18. abendblatt.de, 29.09.2004
  19. sueddeutsche.de, 05.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 07.10.2002
  21. bz, 05.07.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Die Zeit (23/2000)
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995