Bop

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bɔp]

Silbentrennung

Bop

Definition bzw. Bedeutung

Bebop; durch mehr Soli und mehr Improvisation als im Swing geprägte Musikrichtung, die der Vorläufer des Modern Jazz war.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bop
Genitivdes Bop/​Bops
Dativdem Bop
Akkusativden Bop

Beispielsätze

Die kleinen Bands, die den Bop entwickelten, galten nicht als Tanz- oder Unterhaltungskapellen, sondern als Kunstensembles.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amerika war „Bop A Lena“.

  • Viele gehen anschließend beschwingt ins Jazzland, um dort Hard Bop vom Feinsten zu hören.

  • Im Juli will er in Rom mit den Dreharbeiten zu "The Bop Decameron" mit Penelope Cruz, Ellen Page und Alec Baldwin beginnen.

  • Am Abend folgt mit Richie Alexander the Bop alias Dr. Ring-Ding der nächste Höhepunkt.

  • Das Quartett vereint traditionellen Jazz, Bop, Latin und brasilianische Rhythmen mit freien Improvisationen.

  • Amiri Baraka beschreibt das "Trio Three" und dessen "idiosynkopierte Interpretationsidee des Oo Bop Sha Bam".

  • Boom Bop bietet eine krude Mischung.

  • Dort erschien seine erste Single "Bip Bop Bip" unter dem Namen Pretty Boy, wie er von Little Richard genannt wurde.

  • Am Samstag eröffnete das Junko Onishi Trio mit traditionellem Hard Bop.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Bop?

Wortaufbau

Das Isogramm Bop be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × P

Das Alphagramm von Bop lautet: BOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Bop

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bop kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Boys who Do the Bop Rick Rofihe | ISBN: 978-1-95857-603-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bop. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 05.06.2017
  2. schwaebische-post.de, 30.04.2015
  3. feeds.cash.ch, 26.06.2011
  4. muensterschezeitung.de, 16.08.2008
  5. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2005
  6. Die Zeit (49/2000)
  7. DIE WELT 2000
  8. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  9. Stuttgarter Zeitung 1996