Blutbad

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbluːtˌbaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Blutbad
Mehrzahl:Blutder

Definition bzw. Bedeutung

brutale Ermordung vieler Menschen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Nomen Blut und Bad.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Blutbaddie Blutbäder
Genitivdes Blutbads/​Blutbadesder Blutbäder
Dativdem Blutbad/​Blutbadeden Blutbädern
Akkusativdas Blutbaddie Blutbäder

Anderes Wort für Blut­bad (Synonyme)

Abschlachten:
unsinniges, grausames Töten von Mensch und Tier
Abschlachtung:
das Abschlachten; wahlloses Töten von Mensch und Tier: hinmorden, niedermetzeln
Gemetzel:
gleichzeitiges Ermorden vieler Menschen
Massaker:
die Ermordung vieler Menschen
Massenmorden
Metzelei (ugs.):
abwertend: blutige, mörderische Auseinandersetzung/Schlacht (zwischen feindlich gesinnten Gruppen), bei der zahlreiche (unschuldige und/oder wehrlose) Menschen getötet werden; das Verüben eines oder mehrerer grausamer Morde

Beispielsätze

  • Der Amokläufer richtete ein entsetzliches Blutbad an.

  • Ich will, dass die, die für das Blutbad verantwortlich sind, vor Gericht kommen.

  • Donald Trumps antisemitische Rhetorik über George Soros hat das Blutbad in der Tree-of-Life-Synagoge angestachelt.

  • Ein Blutbad wollen wir doch vermeiden!

  • Das wird ein richtiges Blutbad.

  • Christoph Kolumbus war der Anführer einer Invasion, die kein Blutbad, sondern einen Völkermord verursachte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die von ihr ausgelöste, zumindest programmatisch zurecht ikonisierte Partizipation führte zu Blutbädern.

  • Papst Franziskus sagte am Mittwoch nach einer Generalaudienz im Vatikan, er sei „untröstlich“ angesichts des Blutbades in Texas.

  • Berlin ist offenbar vor einigen Jahren nur knapp einem möglichen Blutbad entgangen.

  • Der Level-Konkurrent Wizz Air sprach 2019 von einem "Blutbad".

  • Amnesty International warnte vor einem "Blutbad".

  • Demnach war Lopez für ein Blutbad in einem Dorf während des Bürgerkrieges verantwortlich.

  • Der junge Mann hatte damit gedroht, am 2. Mai mit einer Pistole in einem Amt ein Blutbad anrichten zu wollen.

  • Am Donnerstag hatte der 31 Jahre alte Mohamed Lahouaiej-Bouhlel in Nizza ein Blutbad angerichtet.

  • Amerikaner verhindern Blutbad in BelgienSo stoppten wir den Zug-Terroristen!

  • Am 22. Oktober ahndete ein US-Bundesgericht in Washington die Beteiligung der Söldner an einem Blutbad 2007 in Bagdad.

  • Amerika und Israel sind ihrer Meinung nach für das Blutbad verantwortlich.

  • Ban geisselte das Blutbad bei einer UNO-Sondersitzung in New York als «unaussprechliche Barbarei».

  • Das womöglich kriegsentscheidende Blutbad habe nur Minuten bevorgestanden, heisst es in Paris.

  • Blutbad in LörrachLief SIE Amok, weil ihr Mann eine Affäre hatte?

  • Bereits in der Nacht hatte es ein Blutbad im US-Staat Alabama gegeben.

  • Der kleine Julian war am Freitag bei einem Blutbad in der Familie der Oscar-Preisträgerin verschwunden.

  • Was dort geschah, beschrieben Augenzeugen später als Blutbad: Der asiatisch aussehende Amokläufer richtete 30 Menschen hin.

  • Nach US- Medienberichten hielten sich zur Zeit des Blutbads etwa 50 Beschäftigte in der Post-Sortierstelle auf.

  • Der ägyptische Präsident Husni Mubarak kündigte an, die Verantwortlichen für das Blutbad zur Rechenschaft zu ziehen.

  • Falls Europa George W. Bush weiter unterstütze, drohe ein Blutbad.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Blutbad anrichten

Übersetzungen

  • Bosnisch: крвопролиће (krvoproliće) (sächlich)
  • Dänisch: blodbad (sächlich)
  • Englisch:
    • bloodbath
    • massacre
    • carnage
  • Finnisch: verilöyly
  • Französisch:
    • bain de sang (männlich)
    • massacre (männlich)
  • Isländisch: blóðbað
  • Italienisch: bagno di sangue (männlich)
  • Katalanisch: carnisseria (weiblich)
  • Kroatisch: krvoproliće (sächlich)
  • Latein: caedes (weiblich)
  • Mazedonisch: крвопролевање (krvoprolevanje) (sächlich)
  • Neugriechisch: αιματοκύλισμα (ematokýlisma) (sächlich)
  • Niederländisch: bloedbad
  • Norwegisch: blodbad (sächlich)
  • Polnisch: rzeź
  • Portugiesisch: banho de sangue
  • Russisch: кровопролитие (sächlich)
  • Schwedisch: blodbad
  • Serbisch: крвопролиће (krvoproliće) (sächlich)
  • Serbokroatisch: крвопролиће (krvoproliće) (sächlich)
  • Spanisch:
    • derramamiento de sangre (männlich)
    • baño de sangre (männlich)
  • Ungarisch: vérfürdő

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blut­bad be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Blut­bä­der zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Blut­bad lautet: ABBDLTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Anton
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Blut­bad (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Blut­bä­der (Plural).

Blutbad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blut­bad kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Hitlers letzte Offensive – Das Blutbad in den Ardennen (Doku, 2004)
  • Sanddorn – Blutbad im Paradies (TV-Serie, 2015)
  • Scared – Endstation Blutbad (Film, 2005)
  • Thriller – Blutbad an der Compton High (Film, 2018)
  • Vom Spassbad zum Blutbad (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blutbad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blutbad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12327254, 9053050, 8594761, 8453271 & 1508375. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 14.07.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 25.05.2022
  3. focus.de, 01.11.2021
  4. nachrichten.at, 18.06.2020
  5. bzbasel.ch, 10.11.2019
  6. latina-press.com, 22.11.2018
  7. laopinion.es, 29.04.2017
  8. vienna.at, 16.07.2016
  9. blick.ch, 22.08.2015
  10. jungewelt.de, 03.11.2014
  11. derstandard.at, 16.08.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 08.06.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 24.03.2011
  14. feedsportal.com, 25.09.2010
  15. wiesbadener-tagblatt.de, 11.03.2009
  16. oberpfalznetz.de, 27.10.2008
  17. brennessel.com, 17.04.2007
  18. bkz-online.de, 01.02.2006
  19. rtl.de, 25.07.2005
  20. welt.de, 30.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.03.2003
  22. heute.t-online.de, 25.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995