Beifuß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaɪ̯fuːs]

Silbentrennung

Beifuß

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von althochdeutsch: bozen - schlagen, daraus pipoz - (?) und mittelhochdeutsch: bivous - (von mittelhochdeutsch vuoz = Fuß), eine volksetymologische Umgestaltung, nach dem Volksglauben, ein Wanderer ermüde nicht, wenn er ein Sträußchen Beifuß am Fuße trägt.

Alternative Schreibweise

  • Beifuss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beifuß
Genitivdes Beifußes
Dativdem Beifuß/​Beifuße
Akkusativden Beifuß

Anderes Wort für Bei­fuß (Synonyme)

Besenkraut
Fliegenkraut
Gänsekraut
Johannesgürtelkraut
Jungfernkraut
Sonnenwendkraut
Weiberkraut
Werzwisch
Wilder Wermut
Wisch:
landschaftlich, selten: Beifuß
Schriftstück, das als wertlos betrachtet wird, häufig von Behörden und offiziellen Stellen

Beispielsätze

  • Beifuß wächst gerne auf Brachflächen und Baustellen.

  • Einige Beifuß-Arten werden vom Menschen als Gewürzpflanzen genutzt.

  • Fette Fleischgerichte würzt man mit Beifuß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie kommt gefüllt mit Orangen, Äpfeln und Beifuß auf den Tisch.

  • Es ist jenes unscheinbare Kraut, dem Beifuß ähnlich.

  • Wanderer banden sich Beifuß an die Waden, um länger laufen zu können.

  • Neu-Anspach - 18. August - twe - Der Beifuß steht im Mittelpunkt der nächsten Kräuterwanderung im Hessenpark am Sonntag, 22. August.

  • In Deutschland gibt es sechs Pflanzen, deren Pollen für Allergiker besonders lästig sind: Hasel, Erle, Birke, Gras, Roggen und Beifuß.

  • Die Substanz Yin Zhi Huang, abgekochter Beifuß sowie drei weitere Kräuter, helfe, ergab eine US-Studie.

  • Dazu gab es eine Duftkomposition aus Lavendel, Zedernholz, Sandel, Beifuß und Verbenaöl.

  • Die Blätter vom Beifuß hacken und mit den Apfel- und Zwiebelwürfeln vermischen.

  • Kein Wunder, der 75-prozentige Likör aus Beifuß, Fenchel und Anis soll - bei reichlichem Genuss - blind machen und Halluzinationen auslösen.

  • Beifuß wird in China seit 2 000 Jahren gegen Malaria angewendet.

  • Die von den Gräsern ausgehende allergene Belastung ist stark, die vom Beifuß mäßig.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bei­fuß?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bei­fuß be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Bei­fuß lautet: BEFIẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Beifuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­fuß kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wer­mut:
volkstümlich auch andere Beifußarten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beifuß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beifuß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. nordkurier.de, 11.12.2022
  3. welt.de, 16.09.2016
  4. feedproxy.google.com, 11.08.2014
  5. fr-aktuell.de, 19.08.2004
  6. fr-aktuell.de, 17.04.2004
  7. abendblatt.de, 18.01.2004
  8. daily, 21.03.2002
  9. DIE WELT 2000
  10. Spektrum der Wissenschaft 1999
  11. Berliner Zeitung 1995