Wermut

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːɐ̯muːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Wermut
Mehrzahl:Wermuts

Definition bzw. Bedeutung

  • aus 1 hergestellter Branntwein oder Likör

  • ein gelbblühender Beifuß (Absinth, Artemisia absinthium), dessen seidenhaarige, aromatisch unangenehm schmeckende Blätter magenstärkend wirken

  • eine der anderen Beifußarten

  • mit 1 gewürzter bittersüßer, appetitanregender Weißwein

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch wermuot(e), althochdeutsch wer(i)muota, wēr(i)muota, westgermanisch *wermōda- „Wermut“, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wermutdie Wermuts
Genitivdes Wermuts/​Wermutesder Wermuts
Dativdem Wermutden Wermuts
Akkusativden Wermutdie Wermuts

Anderes Wort für Wer­mut (Synonyme)

Absinth:
Pflanze, deren Blätter magenstärkend wirken
Spirituose, die traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel und weiteren Kräutern hergestellt wird
Alsem
Artemisia absinthium (fachspr., griechisch, lat.)
Bitterer Beifuß
Echt-Wermut
Echter Wermut
Gemeiner Wermut
Wermutkraut

Beispielsätze

  • Er hat seine Kuh mit Wermut kuriert.

  • Ihr jedoch habt das Recht in Galle und die Frucht der Gerechtigkeit in Wermut verwandelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vitus Winkler aus St. Veit hält mit seinen 37 Jahren vier Hauben und kreierte mit Kollegen nun einen Wermut.

  • Wir verstehen unter Martini einen Wermut und Amerikaner verstehen darunter einen Gin oder Wodka mit zwei Tropfen Wermut.

  • Darüber kommen Popcorn-Streusel, die ebenfalls Möhrenschalen enthalten und der heiße Möhrensaft, abgeschmeckt mit Wermut und Safran.

  • Absinth ist ein Schnaps aus Wermut, Fenchel, Anis und weiteren Kräutern.

  • Der Star hat Durst, will ein Glas Wermut genießen - doch bitte nicht lauwarm.

  • In der fünften Klasse erzählt Flynn in einem Aufsatz, er sei mit seinem Großvater zum Skifahren in Wermut gewesen.

  • Es ist im Wermut enthalten und wirkt vermutlich ähnlich wie THC, die aktive Substanz in Cannabis.

  • Petersilie enthält Vitamin C, Majoran verhindert Koliken, Wermut schützt vor Migräne.

  • Museum im Koffer zu Besuch Wermut hält die Mäuse fern krönenden Abschluß erhält Florians Falke noch eine Verzierung aus echtem Gold.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Wer­mut?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wer­mut be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Wer­muts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wer­mut lautet: EMRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Wer­mut (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Wer­muts (Plural).

Wermut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wer­mut kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Po­me­ran­zen­eli­xier:
ein Süßweinauszug aus Orangenschalen, Zimt und Wermut
Wer­mut­wein:
Wein mit Wermut und anderen Ingredienzien

Buchtitel

  • Blutkraut, Wermut, Teufelskralle Manfred Baumann | ISBN: 978-3-83922-099-3
  • Voller Wermut blicke ich auf mein Leben zurück Stefan Schwarz | ISBN: 978-3-93708-830-3

Film- & Serientitel

  • Wermut (Minidoku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wermut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wermut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2960895. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. krone.at, 13.12.2021
  3. wirtschaftsblatt.at, 25.08.2014
  4. faz.net, 31.03.2013
  5. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.05.2008
  6. gala.de, 16.08.2007
  7. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2005
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. BILD 1998
  10. Stuttgarter Zeitung 1996