Antarktis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ antˈʔaʁktɪs ]

Silbentrennung

Antarktis

Definition bzw. Bedeutung

Kontinent der Erde, Gebiet um den Südpol.

Begriffsursprung

  • deutschsprachige Quellen ergänzen, die zeigen, wie der Begriff in die deutsche Sprache kam

  • Geht auf die griechischen und lateinischen Worte "antarktikos/antarcticus" zurück und bedeutet wörtlich "gegenüber dem/den Bären", konnte aber auch "der Süden" im Sinne einer Region bedeuten. Die alten Griechen nannten die zur Navigation genutzten, markanten Sternbilder im Norden um den Polarstern "Arktos Mikra" (Kleiner Bär) und "Arktos Megale" (Großer Bär). Der theoretische Südpol dieser durch die kugelförmige Erde verlaufenden Achse mit dem Polarstern als Nordpol wurde "Antarktos" genannt. Der Name wurde im neunzehnten Jahrhundert auf den südpolaren Kontinent übertragen.

Abkürzungen

  • AQ
  • ATA

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Antarktis
Genitivdie Antarktis
Dativder Antarktis
Akkusativdie Antarktis

Anderes Wort für Ant­ark­tis (Synonyme)

Antarktika:
in der Antarktis, südlich von Afrika, Asien, Australien und Südamerika gelegener Kontinent
antarktischer Erdteil
antarktischer Kontinent
Südkontinent
Südpolargebiet
Südpolgebiet

Gegenteil von Ant­ark­tis (Antonyme)

Ark­tis:
das nördliche Polargebiet der Erde

Beispielsätze

  • In der Antarktis werden regelmäßig Wetter- und Klimadaten erhoben.

  • Die Eisdecke der Antarktis ist in Polnähe bis zu 4000 m dick.

  • Schützt die Antarktis!

  • Wie viele Menschen leben in der Antarktis?

  • Die Arktis und die Antarktis liegen sich diametral gegenüber.

  • Die Antarktis ist der kälteste Ort der Erde.

  • Die Antarktis ist die Antipodin der Arktis.

  • Wissenschaftler besuchen die Antarktis, um Pinguine zu studieren.

  • Sie will ausgerechnet in die Antarktis reisen.

  • Die Antarktis ist der einzige coronafreie Kontinent.

  • Die Antarktis wurde als letzter aller Kontinente entdeckt.

  • Die Antarktis ist der einzige ganz der Wissenschaft gewidmete Kontinent.

  • Im Zuge des globalen Anstiegs der Lufttemperatur nimmt auch die Eisschmelze in der Antarktis täglich zu.

  • In der Antarktis ist aufgrund der Landmasse die Lufttemperatur niedriger als in der Arktis.

  • Warum gibt es in der Antarktis keine Eisbären und in der Arktis keine Pinguine?

  • Stimmt es, dass es auch unter den Pinguinen der Antarktis Abgesandte aus dem Kreml gibt?

  • Der am wenigsten besuchte Kontinent ist sicherlich die Antarktis.

  • Auf der Antarktis wachsen keine Bäume.

  • In der Antarktis leben keine Geckos.

  • Wissenschaftler haben unlängst in der Antarktis eine Kolonie fliegender Pinguine entdeckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis 2066 könnte sich demnach die Ozonschicht in der Antarktis auf den Stand von 1980 wiederherstellen.

  • Nach der Antarktis ist Australien der trockenste Kontinent der Welt.

  • Alexander Gerst unterwegs mit den "Hells Angels der Antarktis"

  • Da behaupten die Grünen weiterhin, dass die Arktis und Antarktis abschmilzt.

  • Auch in der Antarktis war sie unterdurchschnittlich.

  • Als erster Mensch hat ein US-Amerikaner allein und ohne Hilfe die Antarktis überquert.

  • Aber zum weiteren Zerfallen des Larsen-C-Schelfeises in der Antarktis könnte er durchaus beitragen.

  • Der Film thematisiert – wie zu erahnen – das Rossmeer und den Südlichen Ozean vor der Küste der Antarktis.

  • Angesichts der Probleme prüfte die Arbeitsgruppe auch ganz andere Endlageroptionen, etwa im Weltall oder in der Antarktis.

  • Antarktis statt Karibik Das Leben im Rampenlicht hat aber auch seine Schattenseite.

  • Am fünften Tag der Eiswanderung sei ihm klar geworden, dass die "harte Realität der Antarktis ihren Tribut fordert", meinte Parker.

  • Nachweisen lassen sie sich nicht nur in menschlichem Blut und Gewebe – sondern sogar in der Arktis und der Antarktis.

  • Das Unglück führte unter anderem dazu, dass alle Touristenflüge über der Antarktis eingestellt wurden.

  • In Nähe dieser natürlichen Grenze der Antarktis sind auch die königlichen Brutkolonien angesiedelt.

  • Das riesige Wilkins-Schelfeis in der Antarktis steht wegen der globalen Erwärmung kurz vor dem Abbruch.

Wortbildungen

  • Antarktiker
  • Antarktisforscher
  • Antarktisforschung
  • Antarktisinsel

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: أنتارتيكا
  • Bosnisch: Antarktik (männlich)
  • Chinesisch:
    • 南極洲 (Nánjízhou)
    • 南极洲 (Nánjízhou)
  • Dänisch: Antarktis
  • Englisch: Antarctica
  • Esperanto: Antarktido
  • Färöisch: Antarktis
  • Finnisch: Etelämanner
  • Französisch: Antarctique (männlich)
  • Galicisch: Antártida
  • Isländisch:
    • Suðurskautsland
    • Suðurskautsálfa
    • Antarktíka
  • Italienisch: Antartide (weiblich)
  • Japanisch: 南極大陸
  • Kroatisch: Antarktik (männlich)
  • Lettisch: Antarktika (weiblich)
  • Mazedonisch: Антартик (männlich)
  • Neugriechisch: Ανταρκτική (Antarktikí) (weiblich)
  • Niederländisch: Antarctica
  • Norwegisch: Antarktika
  • Polnisch:
    • Antarktyda (weiblich)
    • Antarktyka (weiblich)
  • Portugiesisch: Antárctica
  • Rumänisch: Antarctida
  • Russisch:
    • Антарктида (weiblich)
    • Антарктика (weiblich)
  • Schwedisch: Antarktis
  • Serbisch: Антарктик (männlich)
  • Serbokroatisch: Антарктик (männlich)
  • Slowakisch: Antarktída (weiblich)
  • Slowenisch: Antarktika (weiblich)
  • Spanisch: Antártida (weiblich)
  • Tschechisch: Antarktida (weiblich)
  • Türkisch: Antarktika
  • Ungarisch: Antarktika
  • Weißrussisch: Антарктыка (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ant­ark­tis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und K mög­lich.

Das Alphagramm von Ant­ark­tis lautet: AAIKNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Antarktis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ant­ark­tis ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ade­lie­pin­gu­in:
45 bis 70 cm große Pinguinart, die in der Antarktis vorkommt
ant­ark­tisch:
zum Gebiet des Südpols gehörig, auf die Antarktis bezogen
Ant­ark­tis­ex­pe­di­ti­on:
(Forschungs-)Reise zur Antarktis
Drake­stra­ße:
Meeresstraße zwischen Feuerland und Antarktis
Esels­pin­gu­in:
in der Antarktis heimische Pinguinart der Gattung der Langschwanzpinguine, die eine Körperhöhe von bis zu 80 cm erreicht
Po­lar­fah­rer:
Person, die zur Erkundung/Erforschung in die Arktis oder Antarktis fährt
Po­lar­fau­na:
die Tierwelt der Arktis und Antarktis
Po­lar­post:
Beförderung des Postguts im Bereich der Arktis oder Antarktis
das im Bereich der Arktis oder Antarktis beförderte Postgut
Po­lar­rei­sen­der:
Person, die (meist zu Forschungszwecken) die Arktis oder Antarktis bereist
Wos­tok­see:
unter einer Eisdecke (subglazial) in der Antarktis gelegener Süßwassersee

Buchtitel

  • Antarktis Nikolas Pravda | ISBN: 978-1-63848-352-6
  • Arktis und Antarktis Anita Ganeri | ISBN: 978-3-83104-512-9
  • Reise in die Antarktis Band 1 und 2 Karl-Heinz Herhaus | ISBN: 978-3-94206-248-0

Film- & Serientitel

  • Antarktis voraus! – Ein Segeltörn ins ewige Eis (Doku, 2007)
  • Antarktis – Überwintern im ewigen Eis (Dokuserie, 2008)
  • Auftrag Antarktis (Doku, 2007)
  • Berserk in der Antarktis (Kurzdoku, 2003)
  • Der Perfekte Schuss: Antarktis (Kurzdoku, 2023)
  • Projekt: Antarktis (Doku, 2018)
  • Tom Crean – Held der Antarktis (Doku, 2001)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Antarctis (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Antarktis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Antarktis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12044660, 12038026, 12037960, 12037952, 12035500, 11732177, 11697935, 10456991, 10456989, 10456981, 9830954, 9397993, 9103715, 6557946, 5604585, 5454319, 5402636 & 4022720. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. G.A. Mawer: Baptism of ice: J. G. Bartholomew and the naming of Antarctica
  2. Rip Bulkeley: Naming Antarctica
  3. kn-online.de, 10.01.2023
  4. spiegel.de, 24.02.2022
  5. geo.de, 17.03.2021
  6. jungefreiheit.de, 13.03.2020
  7. heise.de, 03.08.2019
  8. bergedorfer-zeitung.de, 27.12.2018
  9. tagesspiegel.de, 12.07.2017
  10. zeit.de, 29.10.2016
  11. n-tv.de, 20.04.2015
  12. bazonline.ch, 05.11.2014
  13. haz.de, 09.12.2013
  14. geo.de, 28.11.2012
  15. handelsblatt.com, 13.12.2011
  16. faz.net, 05.03.2010
  17. handelsblatt.com, 20.01.2009
  18. focus.de, 07.10.2008
  19. spiegel.de, 12.12.2007
  20. ksta.de, 21.12.2006
  21. spiegel.de, 03.03.2005
  22. tagesschau.de, 26.07.2004
  23. spiegel.de, 18.04.2003
  24. berlinonline.de, 25.06.2002
  25. bz, 14.04.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. bild der wissenschaft 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995