Arktis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁktɪs ]

Silbentrennung

Arktis

Definition bzw. Bedeutung

Das nördliche Polargebiet der Erde.

Begriffsursprung

Griechisch ἄρκτος bedeutet Bär. Es kommt von dem indogermanischen Wort *rktos, was ebenfalls Bär bedeutet. Abgeleitet wird Arktis von dem Himmelsgestirn des Nordens und den dort lebenden Bären.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Arktis
Genitivdie Arktis
Dativder Arktis
Akkusativdie Arktis

Anderes Wort für Ark­tis (Synonyme)

Nordpolargebiet
Nordpolgebiet

Gegenteil von Ark­tis (Antonyme)

Ant­ark­tis:
Kontinent der Erde, Gebiet um den Südpol

Beispielsätze

  • Die Arktis ist im Gegensatz zur Antarktis kein Kontinent.

  • Die Arktis schmilzt.

  • Die Arktis und die Antarktis liegen sich diametral gegenüber.

  • Die Arktis ist das Gebiet rund um den Nordpol.

  • Die Antarktis ist die Antipodin der Arktis.

  • In der Arktis ist es sehr kalt.

  • Die Temperaturen in der Arktis steigen rapide.

  • In der Antarktis ist aufgrund der Landmasse die Lufttemperatur niedriger als in der Arktis.

  • Warum gibt es in der Antarktis keine Eisbären und in der Arktis keine Pinguine?

  • Der Polarfuchs lebt in der Arktis.

  • Die Arktis erwärmt sich doppelt so schnell wie der Rest des Planeten.

  • In der Arktis steigen die Temperaturen zwei- bis dreimal schneller als weiter südlich.

  • Wissenschaftler behalten die Gegebenheiten in der Arktis genau im Auge.

  • Warum leben in der Antarktis keine Eisbären und keine Pinguine in der Arktis?

  • Leben in der Arktis Pinguine?

  • In der Arktis gibt es keine Pinguine.

  • Michiko spricht über die Arktis, als wäre sie selbst dagewesen.

  • Der Inuk lebt in der Arktis.

  • Die Inuit leben in der Arktis.

  • Schließlich erreichte sie die Arktis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gefunden werden die Substanzen mittlerweile überall, von der Arktis bis zum Regenwasser.

  • Als arktische Verstärkung wird das Phänomen der schnelleren Erwärmung in der Arktis in der Fachsprache genannt.

  • Die Gletscher der Gebirge und Arktis schrumpfen schneller denn je.

  • Aktivisten warnen vor einer Umweltkatastrophe für die Arktis.

  • Darüber hinaus ist das Interesse Russlands und Chinas an der Arktis ist gestiegen.

  • Dazu kommt die Situation in der abtauenden Arktis, wo die Anrainerländer über den Zugriff auf Ressourcen streiten.

  • Bis in der kanadischen Arktis Cappuccino-Bären mit einer Eisbären-Mutter und einem Grizzlybären-Vater auftauchten.

  • Andererseits ist die Arktis an Bodenschätzen sehr reich.

  • Auch Greenpeace kämpft seit Jahren dafür, dass die Arktis frei von Bohrschiffen und -inseln bleibt.

  • Aber wie gut ist die Arktis auf einen möglichen Unfall vorbereitet?

  • Also begleitete Josephine Peary ihren Mann Robert in die Arktis.

  • Für dringende Maßnahmen zum Schutz der Interessen Russlands in der Arktis hat der russische Präsident Dmitri Medwedew plädiert.

  • Das Eis in der sommerlichen Arktis ist seit 1972 um 50 Prozent zurück gegangen.

  • Die Arktis ist ein Ort, an dem Menschen im Grunde nichts zu suchen haben, sagt von Deylen.

  • Der russische Einflussbereich würde sich dadurch in der Arktis erheblich ausdehnen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ark­tis be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von Ark­tis lautet: AIKRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Kilo
  4. Tango
  5. India
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Arktis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ark­tis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ark­tisch:
zum Gebiet des Nordpols gehörig, auf die Arktis bezogen
Ark­tis­staat:
Staat, von dem Teile seines Territoriums innerhalb der Arktis liegen
Po­lar­dorsch:
bis zu 40 cm langer Fisch, der in den Gewässern nahe der Arktis lebt
Po­lar­fah­rer:
Person, die zur Erkundung/Erforschung in die Arktis oder Antarktis fährt
Po­lar­fau­na:
die Tierwelt der Arktis und Antarktis
Po­lar­post:
Beförderung des Postguts im Bereich der Arktis oder Antarktis
das im Bereich der Arktis oder Antarktis beförderte Postgut
Po­lar­rei­sen­der:
Person, die (meist zu Forschungszwecken) die Arktis oder Antarktis bereist
sub­ark­tisch:
das Gebiet zwischen der Arktis und der gemäßigten Zone betreffend, zu ihm gehörig

Buchtitel

  • Arktis und Antarktis Anita Ganeri | ISBN: 978-3-83104-512-9
  • Das Lied der Arktis Bérengère Cournut | ISBN: 978-3-54806-487-1
  • Der Arktis Plan Robert Ludlum, James Cobb | ISBN: 978-3-45381-141-6
  • Der kleine Polarbär – Zu Hause in der Arktis Kristina Scharmacher-Schreiber | ISBN: 978-3-73486-019-5
  • Eine Frau erobert die Arktis Birgit Lutz | ISBN: 978-3-44274-597-5
  • Expedition Arktis Esther Horvath, Sebastian Grote, Katharina Weiss-Tuider | ISBN: 978-3-79138-669-0
  • Im Banne der Arktis Theodor Lerner | ISBN: 978-3-73577-793-5
  • Minik – Der Ruf der Arktis Antonia Michaelis | ISBN: 978-3-74321-171-1
  • Puls der Arktis Grethe Bøe | ISBN: 978-3-45342-642-9
  • Reise einer Frau in die Arktis Léonie d'Aunet | ISBN: 978-3-86648-687-4
  • Tod in der Arktis Elisabeth Herrmann | ISBN: 978-3-57031-519-4
  • TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Nordmeer und Arktis Alfred Diebold | ISBN: 978-3-89794-637-8

Film- & Serientitel

  • Arktis – Zwischen Licht und Dunkel (Kurzfilm, 2004)
  • Arktos – Mike Horns Umrundung der Arktis (Doku, 2005)
  • Das Geheimnis der Arktis (Film, 2016)
  • Das letzte Eldorado – Krieg um die Arktis (Doku, 2015)
  • Die Arktis (Dokuserie, 1992)
  • Eisbeben – Alarm in der Arktis (Fernsehfilm, 2010)
  • Expedition Arktis 2 – Tauchfahrt am Nordpol (Doku, 2023)
  • Expeditionen ins Tierreich: Unter Eisbären – Abenteuer in Russlands Arktis (Doku, 2009)
  • Gesichter der Arktis (Doku, 2011)
  • Kanada – Das Leuchten der Arktis (Doku, 2018)
  • Königreich Arktis (Doku, 2006)
  • Krieg in der Arktis (Minidoku, 2007)
  • Mit dem U-Boot in die Arktis? – Sir Huberts Reise zum Nordpol (Doku, 2011)
  • Nach dem Eis: Was passiert mit der Arktis? (Doku, 2018)
  • Norm – König der Arktis (Film, 2016)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Arctis (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arktis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Arktis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12186605, 12037960, 12037245, 12035500, 12035480, 11491405, 9397993, 9103715, 7290967, 5969752, 5826609, 5323098, 2114131, 2110394, 2110389, 1549122, 1401399, 1401395 & 1038459. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 26.02.2023
  2. merkur.de, 13.08.2022
  3. focus.de, 29.04.2021
  4. nnn.de, 05.06.2020
  5. stern.de, 19.08.2019
  6. heise.de, 26.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 07.08.2017
  8. de.sputniknews.com, 12.07.2016
  9. finanztreff.de, 13.05.2015
  10. dw.de, 07.02.2014
  11. welt.de, 23.05.2013
  12. de.rian.ru, 07.02.2012
  13. n-tv.de, 24.09.2011
  14. tagesspiegel.de, 08.03.2010
  15. wissenschaft-online.de, 29.05.2009
  16. de.rian.ru, 14.04.2008
  17. spiegel.de, 02.08.2007
  18. stern.de, 25.12.2006
  19. welt.de, 15.10.2005
  20. abendblatt.de, 04.01.2004
  21. f-r.de, 10.05.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.2002
  23. bz, 28.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995