Amnestie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ amnɛsˈtiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Amnestie
Mehrzahl:Amnestien

Definition bzw. Bedeutung

Vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass.

Begriffsursprung

Anfang des 17. Jahrhunderts von lateinisch amnēstia entlehnt, das auf altgriechisch ἀμνηστία „Vergessen, Vergeben“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Amnestiedie Amnestien
Genitivdie Amnestieder Amnestien
Dativder Amnestieden Amnestien
Akkusativdie Amnestiedie Amnestien

Anderes Wort für Am­nes­tie (Synonyme)

Begnadigung:
das Erlassen oder Mindern einer (rechtskräftig) verhängten Strafe; Straferlassung
Schuldenerlass:
Verzicht darauf, finanzielle Außenstände einzutreiben
Straferlass:
Verzicht auf die Abdienung einer Sanktion (Strafe)

Beispielsätze

  • Es wird keine Amnestie für Steuerflüchtlinge geben.

  • Eine Amnestie ist die Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für Spanien wäre das die grösste Amnestie seit der von 1977, bei der es um Verbrechen während der Franco-Diktatur gegangen war.

  • Freigelassen wurde Světlík erst 1962 dank einer Amnestie.

  • Das Parlament in Tobruk, das mit der von der UNO eingesetzten Regierung in Tripolis konkurriert, gewährte ihm zwei Jahre später Amnestie.

  • Gleichzeitig enthält das Gesetz eine Amnestie für Milliarden von unbezahlten Sozialversicherungsbeiträgen und Steuerzahlungen.

  • Der Bundesrat hatte im vergangenen Jahr einer von der Bundesregierung geplanten einjährigen Amnestie für illegalen Waffenbesitz zugestimmt.

  • Die Amnestie war aber nur wenig genutzt worden und Mitte 2016 ausgelaufen.

  • Das Gesetz wolle rechtliche Probleme bei Kinderehen lösen und sei keine Amnestie für Vergewaltiger.

  • Für tausende Gefangene soll eine Amnestie erlassen werden.

  • Angewandt wird die Amnestie noch für Betrug bei Kreditvergabe oder sogenanntem Betrug bei unternehmerischer Tätigkeit.

  • AFP - In der NSA gibt es Befürworter einer Amnestie für ihren ehemaligen Mitarbeiter Edward Snowden - sehr zum Ärger des Weißen Hauses.

  • Ich habe eine Amnestie für meine Feinde ausgesprochen.

  • Aus der Amnestie wird Gefangenschaft und letztlich das Schafott.

  • Sie verlangen für die Kantons- und Gemeindesteuern eine viel weiter gehende Amnestie.

  • Das zeugt zwar von wenig Rechtskundigkeit, denn eine Amnestie kann nicht ad personam beschlossen werden.

  • Özdemir sprach sich außerdem für eine Anerkennung der kurdischen Sprache und eine Amnestie für PKK-Sympathisanten aus.

  • Die Hamas verkündete unterdessen für gefangen genommene Führer der Fatah eine Amnestie.

  • Zeitungsberichten zufolge soll Premier Nuri el Maliki zu einer umfassenden Amnestie für die Rebellen gedrängt werden.

  • Voraussichtlich werden mehr als 2.000 Menschen von einer Amnestie profitieren.

  • Eigentlich zielte die Amnestie auf kleine Mitläufer des Terror-Netzwerks.

  • Nach einer am Sonntag veröffentlichten Meinungsumfrage befürworten 65,5 Prozent der Argentinier eine Aufhebung der Amnestie.

Häufige Wortkombinationen

  • eine allgemeine/generelle/umfassende Amnestie
  • eine Amnestie erlassen/gewähren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: amnisti
  • Arabisch: عفو
  • Baskisch: amnistia
  • Bosnisch: pomilovanje (sächlich)
  • Chinesisch: 特赦 (tèshè)
  • Dänisch:
    • benådning
    • amnesti
  • Englisch: amnesty
  • Esperanto: amnestio
  • Finnisch: amnestia
  • Französisch: amnistie (weiblich)
  • Friaulisch: perdonance
  • Galicisch:
    • amnistía
    • perdón
  • Italienisch: amnistia (weiblich)
  • Katalanisch: amnistia (weiblich)
  • Kroatisch: pomilovanje (sächlich)
  • Latein:
    • amnestia (weiblich)
    • oblivio (weiblich)
  • Lettisch: apžēlot
  • Litauisch: malonė
  • Mazedonisch: помилување (pomiluvanje) (sächlich)
  • Neugriechisch: αμνηστία (amnistía) (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • amnestija (weiblich)
    • wobgnaźenje (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • amnestija (weiblich)
    • wobhnadźenje (sächlich)
  • Polnisch:
    • amnestia (weiblich)
    • ułaskawienie (sächlich)
  • Portugiesisch: amnistia (weiblich)
  • Russisch:
    • амнистия (weiblich)
    • помилование (sächlich)
  • Sardisch: annistia
  • Schwedisch: amnesti
  • Serbisch:
    • амнестија (amnestija) (weiblich)
    • помиловање (pomilovanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: помиловање (pomilovanje) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • amnestia (weiblich)
    • omilostenie (sächlich)
  • Slowenisch: pomilostitev (weiblich)
  • Spanisch: amnistía (weiblich)
  • Tschechisch:
    • amnestie (weiblich)
    • omilostnění (sächlich)
  • Türkisch:
    • af
    • bağışlama
    • genelaf
  • Ukrainisch:
    • помилування (weiblich)
    • амністія (weiblich)
  • Weißrussisch: памілаванне (sächlich)

Was reimt sich auf Am­nes­tie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Am­nes­tie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und S mög­lich. Im Plu­ral Am­nes­ti­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Am­nes­tie lautet: AEEIMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Am­nes­tie (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Am­nes­ti­en (Plural).

Amnestie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Am­nes­tie ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­ne­ral­am­nes­tie:
allgemeine, eine größere Anzahl von Personen betreffende Amnestie
Weih­nachts­am­nes­tie:
Amnestie, die zur Weihnachtszeit gewährt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amnestie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amnestie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2392596. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. cash.ch, 30.09.2023
  3. deutsch.radio.cz, 18.08.2022
  4. freitag.de, 29.11.2021
  5. amerika21.de, 14.04.2019
  6. zeit.de, 21.03.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 25.12.2017
  8. spiegel.de, 19.11.2016
  9. kurier.at, 12.09.2015
  10. nzz.ch, 10.02.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 17.12.2013
  12. maerkischeallgemeine.de, 17.10.2012
  13. schwaebische.de, 23.02.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 06.07.2010
  15. taz.de, 08.07.2009
  16. mdr.de, 21.07.2008
  17. netzeitung.de, 16.06.2007
  18. handelsblatt.com, 20.10.2006
  19. n-tv.de, 21.12.2005
  20. spiegel.de, 15.07.2004
  21. welt.de, 29.07.2003
  22. sz, 08.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995