Aktionärsversammlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [akt͡si̯oˈnɛːɐ̯sfɛɐ̯ˌzamlʊŋ]

Silbentrennung

Aktionärsversammlung (Mehrzahl:Aktionärsversammlungen)

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: die Versammlung von Inhabern der Aktien eines Unternehmens.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Aktionär und Versammlung sowie dem Fugenelement „n“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Aktionärsversammlungdie Aktionärsversammlungen
Genitivdie Aktionärsversammlungder Aktionärsversammlungen
Dativder Aktionärsversammlungden Aktionärsversammlungen
Akkusativdie Aktionärsversammlungdie Aktionärsversammlungen

Beispielsätze

  • Immerhin 72,07 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft waren an der Aktionärsversammlung der am 12. März 2020 vertreten.

  • Am Vorabend der Aktionärsversammlung soll es in Bochum eine Veranstaltung gegen die VONOVIA geben.

  • Am Vorabend von Christi Himmelfahrt entscheidet sich bei der Aktionärsversammlung im ACC die Zukunft des Grammer-Konzerns.

  • Holcim will eine außerordentliche Aktionärsversammlung am oder um den 7. Mai abhalten.

  • Das Hin und Her sorgte auf der Aktionärsversammlung für heftige Kritik, viele Aktionäre rügten Mayrhubers Zickzack-Kurs.

  • Das geht aus Unterlagen (PDF) an die US-Börsenaufsicht für die kommende Aktionärsversammlung hervor.

  • Die Kammer habe die Entscheidung damit begründet, dass auf der Aktionärsversammlung das Rederecht eines Klägers verletzt worden sei.

  • Am 11. April ist eine Aktionärsversammlung angesetzt.

  • Die Führung von PT sowie einige Großaktionäre hatten sich bereits vor der Aktionärsversammlung gegen den Verkauf ausgesprochen.

  • Über diese Form der Gewinnbeteiligung entscheidet nur die Aktionärsversammlung.

  • Bei der nächsten Sitzung des Gremiums Anfang Dezember werde man die Vorlagen für die Aktionärsversammlung Ende Januar 2010 beschließen.

  • Dann herrscht erst mal Schweigen in der Aktionärsversammlung.

  • Allerdings bestätigen wir hiermit unser Interesse an neuen Verhandlungen mit einem neuen Verwaltungsrat nach der Aktionärsversammlung.

  • Am 4. April 2007 um 11:00 Uhr MESZ wird Seagull eine außerordentliche Aktionärsversammlung abhalten, um das Angebot näher zu besprechen.

  • Er wird den Chefposten spätestens bei der Aktionärsversammlung im März nächsten Jahres aufgeben.

  • Mit öffentlichen Auftritten eines Fondsmanagers auf der Aktionärsversammlung wollen die Gesellschaften aber auch in Zukunft sparsam umgehen.

  • Am 19. Dezember soll nun eine Aktionärsversammlung entscheiden, wie es mit der CART-Serie weiter gegen soll.

  • Manche erwarten dafür diese Woche ein konkretes Kaufangebot, das auf der Aktionärsversammlung möglicherweise publik gemacht wird.

  • "Der Kurs erfüllt uns keineswegs mit Freude, sondern mit Unmut", sagte Niebaum bei der Aktionärsversammlung.

  • In der außerordentlichen Aktionärsversammlung sei es zu kontroversen Diskussionen gekommen.

  • Sie alle haben zukünftig selbst Aktionärsversammlungen zu organisieren oder beraten Leute, denen das bevor steht.

  • In der Vergangenheit war an den Aktionärsversammlungen von Sulzer jeweils rund ein Drittel des Kapitals vertreten.

  • Bei der Aktionärsversammlung am Dienstag soll ein 10:1 Aktiensplit beschlossen werden, der ab dem 12. Mai in Kraft treten soll.

  • Der Aktionärsversammlung wird eine Erhöhung der Dividende von 21 auf 24 Prozent vorgeschlagen.

  • Voraussichtlich wird dann auch entschieden, ob noch in diesem Jahr eine außerordentliche Aktionärsversammlung einberufen werden soll.

  • Auf der Aktionärsversammlung wird mit Kritik an der Vorstandsentscheidung gerechnet, nicht auf das höhere VW-Angebot eingegangen zu sein.

  • Und das muß jetzt sein, in der Jahresbilanzkonferenz, einen Tag vor der Aktionärsversammlung?

  • Am Mittwoch fanden in London und Den Haag die jährlichen Aktionärsversammlungen des britisch-holländischen Ölkonzerns Shell statt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ak­ti­o­närs­ver­samm­lung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem K, I, O, ers­ten S, zwei­ten R und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ak­ti­o­närs­ver­samm­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ak­ti­o­närs­ver­samm­lung lautet: AAÄEGIKLMMNNORRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Salz­wedel
  14. Aachen
  15. Mün­chen
  16. Mün­chen
  17. Leip­zig
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Ärger
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Samuel
  14. Anton
  15. Martha
  16. Martha
  17. Lud­wig
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Tango
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Sierra
  15. Alfa
  16. Mike
  17. Mike
  18. Lima
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort Ak­ti­o­närs­ver­samm­lung (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Ak­ti­o­närs­ver­samm­lun­gen (Plural).

Aktionärsversammlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ti­o­närs­ver­samm­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aktionärsversammlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. channelpartner.de, 16.03.2020
  2. sozialismus.info, 18.03.2019
  3. onetz.de, 26.04.2017
  4. nachrichten.finanztreff.de, 20.03.2015
  5. tagesschau.de, 08.05.2013
  6. zdnet.de, 10.01.2012
  7. spiegel.de, 18.12.2012
  8. wallstreet-online.de, 04.04.2011
  9. de.reuters.com, 01.07.2010
  10. tagesschau.sf.tv, 29.06.2010
  11. spiegel.de, 23.09.2009
  12. welt.de, 02.02.2008
  13. zdnet.de, 07.07.2008
  14. itnewsbyte.com, 05.04.2007
  15. handelsblatt.com, 16.06.2005
  16. welt.de, 05.08.2004
  17. abendblatt.de, 10.12.2003
  18. welt.de, 14.10.2003
  19. ln-online.de, 06.11.2002
  20. welt.de, 16.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 29.04.1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 16.05.1996