Hauptversammlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptfɛɐ̯ˌzamlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptversammlung
Mehrzahl:Hauptversammlungen

Definition bzw. Bedeutung

Meist einmal jährlich stattfindende Veranstaltung, zu der die Aktionäre einer Aktiengesellschaft eingeladen werden und Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung und weiteren Pläne erhalten.

Begriffsursprung

Ableitung zu Versammlung mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Haupt-.

Abkürzung

  • HV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptversammlungdie Hauptversammlungen
Genitivdie Hauptversammlungder Hauptversammlungen
Dativder Hauptversammlungden Hauptversammlungen
Akkusativdie Hauptversammlungdie Hauptversammlungen

Anderes Wort für Haupt­ver­samm­lung (Synonyme)

Generalversammlung (ugs.):
meist einmal jährlich stattfindende Veranstaltung, zu der die Aktionäre einer Aktiengesellschaft, Mitglieder eines Vereins oder anderen Gesellschaft eingeladen werden, um Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung und die weiteren Pläne zu erhalten
HV (AG)
Jahreshauptversammlung (Verein):
einmal jährlich stattfindendes Treffen aller Aktionäre einer Aktiengesellschaft, um über unternehmensbezogene Vorgänge zu informieren und bestimmte Sachen zu beschließen
JHV (Verein)
Konvent (Partei)
Mitgliederversammlung:
Versammlung, bei der sich die Mitglieder einer Organisation treffen

Beispielsätze

  • Es findet eine außerordentliche Hauptversammlung statt.

  • Man sollte dieses Geld in den Haushalt einbringen und über diesen Betrag in der Hauptversammlung diskutieren.

  • Aufgrund der wenigen Anwesenden musste man die Hauptversammlung vertagen.

  • Die Hauptversammlung der Aktionäre wurde abgehalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Hauptversammlung wurde eine Beitragserhöhung beschlossen.

  • About You Hauptversammlung 2022Wie viel Dividende zahlt About You?

  • Aktionäre konnten sich auch bei der Teilnahme an der Hauptversammlung vertreten lassen.

  • An der Hauptversammlung dürfen diejenigen Anleger teilnehmen, die im Aktienregister eingetragen sind und sich fristgerecht angemeldet haben.

  • Ab 10 Uhr laden BASF und RWE zu ihren Hauptversammlungen.

  • Achleitner will im April Gespräche mit Aktionären führen und zur Hauptversammlung am 24. Mai handlungsbereit sein.

  • Am Tag vor der Hauptversammlung verlängerte der Audi-Aufsichtsrat Stadlers Vertrag um fünf Jahre bis 2022.

  • Aber auch die anderen Aktionäre werden auf einer Hauptversammlung die Gelegenheit bekommen, über den Schritt abzustimmen.

  • Als Reinhold Nauheimer kürzlich auf der Hauptversammlung als Kandidat vorgeschlagen wurde, sagte er Ja.

  • Als neues Mitglied des Kontrollgremiums muss Lühmann noch formal von der Hauptversammlung benannt werden.

  • Aktionärsvertreter halten dagegen nichts von einer verbindlichen Festlegung der Managergehälter durch die Hauptversammlungen.

  • Narrenzunft Bad Waldsee blickt in der Hauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück – Heuer lautet das Motto „Unterwasserwelt

  • Alle Tagesordnungspunkte wurden von der Hauptversammlung mit großer Mehrheit beschlossen.

  • Auf ihrer jüngsten Hauptversammlung haben die Mitglieder der Esinger Liedertafel eine positive Bilanz des zurückliegenden Jahres gezogen.

  • Der Aufsichtsrat dürfte auf der Hauptversammlung im kommenden Jahr eine Dividende von etwa einem Euro je Aktie vorschlagen.

  • Auf der Hauptversammlung wollten sich die Großaktionäre in diesem Punkt gegenseitig blockieren.

  • Hauptversammlungen sind für Manager nie ganz einfach.

  • Der Mann hat keine Ahnung", erregte sich Rolf Blum, Chef des SC Pfingstberg, auf der jüngsten Hauptversammlung seines Vereins.

  • Auch auf der Hauptversammlung von Karstadt-Quelle am Dienstag könnte es kontrovers zugehen.

  • "Phoenix hat es versäumt, die Tagesordnung zur Hauptversammlung im Unternehmen auszulegen", sagte der Rechtsanwalt dem Abendblatt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haupt­ver­samm­lung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem T, R und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Haupt­ver­samm­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Haupt­ver­samm­lung lautet: AAEGHLMMNPRSTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Mün­chen
  12. Mün­chen
  13. Leip­zig
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Martha
  12. Martha
  13. Lud­wig
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Mike
  12. Mike
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Haupt­ver­samm­lung (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Haupt­ver­samm­lun­gen (Plural).

Hauptversammlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­ver­samm­lung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die ungeschriebene Zuständigkeit der Hauptversammlung Thomas Lirk | ISBN: 978-3-63903-096-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptversammlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptversammlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3115232, 1712373 & 419072. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 30.10.2023
  2. handelsblatt.com, 23.08.2022
  3. wiwo.de, 23.07.2021
  4. wiwo.de, 06.05.2020
  5. finanztreff.de, 03.05.2019
  6. finanznachrichten.de, 30.03.2018
  7. sputniknews.com, 02.06.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 30.03.2016
  9. wetterauer-zeitung.de, 02.04.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 17.05.2014
  11. welt.de, 05.03.2013
  12. schwaebische.de, 06.01.2012
  13. ots.at, 18.08.2011
  14. ln-online.de, 15.01.2010
  15. finanzen.net, 17.11.2009
  16. 4investors.de, 24.04.2008
  17. spiegel.de, 11.04.2007
  18. morgenweb.de, 07.04.2006
  19. welt.de, 23.05.2005
  20. abendblatt.de, 29.12.2004
  21. welt.de, 26.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.07.2002
  23. sz, 20.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (36/1997)
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995