Jahreshauptversammlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jaːʁəsˈhaʊ̯ptfɛɐ̯ˌzamlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahreshauptversammlung
Mehrzahl:Jahreshauptversammlungen

Definition bzw. Bedeutung

Einmal jährlich stattfindendes Treffen aller Aktionäre einer Aktiengesellschaft, um über unternehmensbezogene Vorgänge zu informieren und bestimmte Sachen zu beschließen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Jahr und Hauptversammlung mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jahreshauptversammlungdie Jahreshauptversammlungen
Genitivdie Jahreshauptversammlungder Jahreshauptversammlungen
Dativder Jahreshauptversammlungden Jahreshauptversammlungen
Akkusativdie Jahreshauptversammlungdie Jahreshauptversammlungen

Anderes Wort für Jah­res­haupt­ver­samm­lung (Synonyme)

Generalversammlung (ugs.):
meist einmal jährlich stattfindende Veranstaltung, zu der die Aktionäre einer Aktiengesellschaft, Mitglieder eines Vereins oder anderen Gesellschaft eingeladen werden, um Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung und die weiteren Pläne zu erhalten
Hauptversammlung (AG):
meist einmal jährlich stattfindende Veranstaltung, zu der die Aktionäre einer Aktiengesellschaft eingeladen werden und Informationen über die wirtschaftliche Entwicklung und weiteren Pläne erhalten
HV (AG)
JHV (Verein)
Konvent (Partei)
Mitgliederversammlung:
Versammlung, bei der sich die Mitglieder einer Organisation treffen

Beispielsätze

Tom reichte eine Liste von Themen zur eventuellen Aufnahme in die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Füssen wurde eine Bilanz über das Jahr 2022 gefällt.

  • Am vergangenen Freitag lud der Union-Tennis-Club Sparkasse Perschling zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Kahri nach Murstetten.

  • Auf der Jahreshauptversammlung stehen Wahlen an.

  • Auf der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Werth wurden die Beförderungen und Ernennungen durchgeführt.

  • Als Nachfolger für den scheidenden Hoeneß steht Herbert Hainer bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern zur Wahl.

  • Auf der Jahreshauptversammlung wollten wir es bekanntgeben", sagte Tönnies.

  • Am Wochenende hielt die Anglergemeinschaft Gamshurst im gut besuchten Gasthaus »Pflug« ihre Jahreshauptversammlung ab.

  • Bedingt durch das Jubiläum, wurde die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen auf den 16. September verschoben.

  • Das wiesen die Berichte bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Vereinsheim der Mir Haßlischer aus.

  • Das werde offiziell bei der Jahreshauptversammlung im November bekannt gegeben, hieß es weiter.

  • Auf der Jahreshauptversammlung des Vereines im vergangenen Jahr sei das schon einmal Thema gewesen und wurde eindeutig abgelehnt.

  • In zwei Wochen findet die Jahreshauptversammlung statt.

  • Anträge an die Jahreshauptversammlung sind bis spätestens Freitag, 6. Mai, an Matthias Morgen, Im Kribet 1, 66740 Saarlouis einzureichen.

  • Am 17. November steht zudem die Jahreshauptversammlung an.

  • Der Konflikt zwischen Kreisvorstand und Fraktion ist am Mittwoch auf der Jahreshauptversammlung der Grünen nur kurz aufgeflammt.

  • Das geht aus einem Pressebericht zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung des ZUK-Trägervereins hervor.

  • Diese Termine wurden in der Jahreshauptversammlung des Handwerker- und Gewerbevereins bekannt gegeben.

  • Die beiden Supporter-Kandidaten für den WSV-Verwaltungsrat waren bei der Jahreshauptversammlung nicht gewählt worden.

  • Mit Blick auf die Mitgliederentwicklung gab Linden auf der Jahreshauptversammlung die Parole aus: "Wir wollen diese Zahl verdoppeln".

  • Zum neuen Abteilungsleiter wurde während der Jahreshauptversammlung Jan Stasinopoulos gewählt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Jah­res­haupt­ver­samm­lung be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × M, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, ers­ten S, T, zwei­ten R und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­haupt­ver­samm­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Jah­res­haupt­ver­samm­lung lautet: AAAEEGHHJLMMNPRRSSTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Pots­dam
  11. Tü­bin­gen
  12. Völk­lingen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Salz­wedel
  16. Aachen
  17. Mün­chen
  18. Mün­chen
  19. Leip­zig
  20. Unna
  21. Nürn­berg
  22. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Paula
  11. Theo­dor
  12. Vik­tor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Samuel
  16. Anton
  17. Martha
  18. Martha
  19. Lud­wig
  20. Ulrich
  21. Nord­pol
  22. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Papa
  11. Tango
  12. Vic­tor
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Sierra
  16. Alfa
  17. Mike
  18. Mike
  19. Lima
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 43 Punkte für das Wort Jah­res­haupt­ver­samm­lung (Sin­gu­lar) bzw. 45 Punkte für Jah­res­haupt­ver­samm­lun­gen (Plural).

Jahreshauptversammlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­haupt­ver­samm­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahreshauptversammlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahreshauptversammlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4208044. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 30.01.2023
  2. noen.at, 02.12.2022
  3. rp-online.de, 17.11.2021
  4. ikz-online.de, 25.01.2020
  5. sport1.de, 03.09.2019
  6. focus.de, 21.01.2018
  7. bo.de, 16.01.2017
  8. onetz.de, 21.06.2016
  9. echo-online.de, 13.04.2015
  10. focus.de, 01.10.2014
  11. otz.de, 27.02.2013
  12. abendblatt.de, 15.11.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 03.05.2011
  14. fussball24.de, 14.11.2010
  15. wiesbadener-kurier.de, 30.09.2009
  16. merkur-online.de, 17.03.2008
  17. oberpfalznetz.de, 26.10.2007
  18. wz-newsline.de, 08.03.2006
  19. an-online.de, 01.12.2005
  20. abendblatt.de, 10.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.12.2003
  22. f-r.de, 11.04.2002
  23. sz, 21.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 04.06.1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996